​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

Personalia/Preise

Jul 7 2017
17:24

Dr. Franceline Delgado Ariza erhielt Preis durch Justizminister Maas

Frankfurter Rechtswissenschaftlerin mit Fritz Bauer Studienpreis geehrt

FRANKFURT. Dr. Franceline Delgado Ariza, Rechtswissenschaftlerin an der Goethe-Universität, ist von Bundesjustizminister Heiko Maas für ihre Dissertation mit dem „Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte“ geehrt worden. Delgado Ariza hat sich darin mit der Rolle des Strafrechts im Transitionsprozess in ihrer Heimat Kolumbien befasst.

„Die Rolle des Strafrechts in Übergangsprozessen ohne Übergang. Überlegung anhand des Falles Kolumbien“ – so lautet der Titel der Dissertation, für die Dr. Franceline Delgado Ariza jetzt von Bundesjustizminister Heike Maas als eine von drei Nachwuchsjuristen ausgezeichnet wurde. Ihre Arbeit schlägt eine Brücke von Fritz Bauers Anstrengungen, die nationalsozialistischen Verbrechen zu ahnden, zum aktuellen Friedensprozess in Kolumbien und die dortigen Versuche, das vergangene Unrecht rechtlich zu bewältigen.

„Fritz Bauer ist zu seinen Lebzeiten verfolgt, umstritten, gehasst gewesen. Heute aber ist er für die Justiz und für uns Juristen ein Vorbild – und deshalb ist er genau der richtige Namenspatron für diese Auszeichnung“, so Bundesjustizminister Maas. Mit dem Preis wolle man Nachwuchsjuristinnen und -juristen auszeichnen, die sich in ihrer Doktorarbeit mit Fritz Bauer, seinem Werk oder seinen Lebensthemen befasst haben. Der „Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte“ wurde dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen. Dieser Preis ist mit einem mit einem Preisgeld in Höhe von 5000 € dotiert.

Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität hatte die von Prof. Cornelius Prittwitz betreute Arbeit mit der Note summa cum laude bewertet. „Die Arbeit stellt eine bemerkenswerte Darstellung und Analyse der komplexen Friedensbemühungen Kolumbiens dar, die sowohl den zeitgeschichtlichen Kontext als auch die schwierige Rolle des Strafrechts in diesem Transitionsprozess umfasst,“ so Prittwitz.

Fritz Bauer, einstiger Generalstaatsanwalt von Hessen, ist vor allem als Initiator des Auschwitz-Prozesses von 1963 bis 1965 in Frankfurt bekannt. Bauer war selbst Kind jüdischer Eltern, wurde 1930 jüngster Richter Deutschlands, wurde 1933 aus dem Amt vertrieben und überlebte in der Emigration. 1949 kehrte er nach Deutschland zurück, ab 1956 setzte er sich als Generalstaatsanwalt gegen große Widerstände in der Nachkriegsjustiz für die Strafverfolgung der NS-Täter ein.

Ein Bild zum Download finden Sie unter: www.uni-frankfurt.de/67216782

Bildtext: Dr. Franceline Ariza erhielt den Preis aus der Hand von Justizminister Maas. (Foto: Prittwitz)

Forschung

Jul 5 2017
16:13

Wie Fledermäuse Raum in Zeit übersetzen / Neue Ausgabe von Forschung Frankfurt zum Thema Zeit

Die Zeitkarte im Gehirn

FRANKFURT. Es gibt keine eigenen Sinneszellen für die Zeitwahrnehmung, dennoch besitzen wir ein „Zeitgefühl“. Wie dieses im Gehirn entsteht, untersuchen die Neurobiologen Prof. Manfred Kössl und sein kubanischer Kollege Dr. Julio Hechavarria an Fledermäusen. In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ erklären sie, wie Zeitinformation durch Berechnungen neuronaler Netze tief im Gehirn erzeugt wird.

Zeitgefühl entsteht im Gehirn. Das zeigen Verzerrungen der zeitlichen Wahrnehmung, wie sie bei Parkinsonpatienten auftreten können. Medikamente, die in den Dopamin-Stoffwechsel eingreifen, können ebenfalls das Zeitgefühl beschleunigen oder verlangsamen (Dopamin ist ein Botenstoff, über den Nervenzellen kommunizieren). Bei Schizophrenie kann es vorkommen, dass Reize, die gleichzeitig von Augen und Ohren wahrgenommen werden, bei der Verarbeitung im Gehirn zeitlich auseinanderfallen wie in einem schlecht synchronisierten Film. Auch bei Autismus und Aufmerksamkeitsstörungen kann es zu einer Zeitbeschleunigung kommen, so dass die Betroffenen die Zeitdauer unterschätzen.

Fledermäuse übersetzen zeitliche Informationen aus der Echoortung in räumliche Informationen. Umgekehrt reagieren die einzelnen Neuronen aber nur dann sensitiv auf Echos, wenn diese mit einer bestimmten zeitlichen Verzögerung zum Ortungsruf eintreffen. Jedes einzelne Neuron kodiert dabei eine ganz bestimmte räumliche Entfernung. Dabei sind unterschiedliche Neuronen sind auf unterschiedliche Echoverzögerungszeiten abgestimmt und spannen so einen Objekt-Entfernungsraum von etwa null bis drei Meter auf.

In vielen Fledermausarten sind diese Raum-Zeit-Neuronen in Form einer Zeitkarte in der Hirnrinde angeordnet. Schaltkreise, die auf bestimmte Zeitfenster ansprechen, sind dabei zu sogenannten chronotopen Arealen zusammengefasst. Das bedeutet: Nervenzellen, die auf kurze Verzögerungszeiten und damit auf nahe Objekte reagieren, liegen weiter vorne in der Gehirnrinde als solche, die auf entfernte Objekte reagieren.    

Besonders große chronotope Areale finden sich bei manchen tropischen Insekten fressenden Arten, aber auch bei Fruchtfressern. Diese benützen die Echoortung zwar nicht zum Fang fliegender Insekten, aber zur generellen Orientierung und Navigation. Sie scannen ihre Umgebung im Detail ab, um Strukturinformation von Früchten im Blattwerk zu erhalten. Diese Tiere, Brillenblattnasenfledermäuse (Carollia perspicillata), untersucht die Arbeitsgruppe von Prof. Kössl an der Goethe-Universität. Betritt man den Haltungsraum, kommt es vor, dass einzelne neugierige Tiere vor der Person auf und ab fliegen und sie systematischen scannen.

„Es ist bemerkenswert, dass diese Tiere den Raum lediglich auf der Basis neuronaler Zeitberechnungen in ihrem Gehirn abbilden“, so Kössl in der aktuellen Ausgabe von Forschung Frankfurt. Im Gegensatz dazu ist die Abbildung der visuellen Umwelt in der Sehrinde bereits durch die Anordnung der Sehsinneszellen im Auge vorgegeben.

Angeborenes oder erworbenes Wissen?

Ursprünglich gingen Kössl und Hechavarria davon aus, dass es für die Entstehung der topografischen Zeitkarte besonders sensitive Perioden der Entwicklung gibt. Das bedeutet: Wenn ein junges Tier erstmalig bestimmte überlebenswichtige Sinnesreize wahrnimmt, werden diese auch im Gehirn durch entsprechende neuronale Strukturen und Vorgänge verankert. Zu ihrem Erstaunen stellten sie fest, dass bereits neugeborene Tiere, die aufgrund unreifer Innenohren noch nicht so gut hören, bereits sehr scharf abgestimmte rezeptive Felder für die Zeitwahrnehmung haben.

Auch die Chronotopie ist bei Neugeborenen bereits angelegt. Dies bedeutet, dass schon während der Embryonalphase, vermutlich genetisch festgelegt, eine funktionsfähige Maschinerie für die Raum-Zeit-Wahrnehmung angelegt wird. Erst Wochen später, wenn das Tier tatsächlich echoortet, erfüllen diese Schaltkreise ihre Funktion. Das zeigt, wie wichtig diese Areale für das Überleben der Art sind.

Information: Prof. Dr. Manfred Kössl, Institut für Zellbiologie und Neurowissenschaft, Fachbereich 15, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-42052, Koessl@bio.uni-frankfurt.de

Die aktuelle Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ (1/2017) können Journalisten kostenlos bestellen: ott@pvw.uni-frankfurt.de. Im Internet steht sie unter: www.forschung-frankfurt.de.

Sonstige

Jul 5 2017
16:09

Biographie erscheint als 16. Band in der Reihe „Gründer, Gönner und Gelehrte“ der Goethe-Universität

Hugo Sinzheimer: „Architekt des kollektiven Arbeitsrechts“

FRANKFURT. In der Biographienreihe der Goethe-Universität „Gründer, Gönner und Gelehrte“ ist soeben der 16. Band zum Leben und Wirken von Hugo Sinzheimer erschienen. Der Frankfurter Rechtswissenschaftler Prof. Otto Ernst Kempen porträtiert in diesem Band Hugo Sinzheimer (1875–1945) als „Architekten des kollektiven Arbeitsrechts“. In den 1920er Jahren hatte Sinzheimer an der Frankfurter Universität die erste speziell dem Arbeitsrecht gewidmete Professur an einer deutschen Universität inne.

Der Autor der Biographie liefert ein lebhaftes Zeugnis des engagierten Demokraten, derdie Rechtswirklichkeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts aktiv mitgestaltet hat:Als Anwalt in Frankfurt vertrat er streikende Arbeitnehmer und Gewerkschaften, als SPD-Mitglied der Nationalversammlung wirkte er an der Weimarer Verfassung mit und setzte seine Vorstellungen des Koalitions- und Tarifrechts weitgehend durch, die bis heute im Grundgesetz und im Tarifrecht Bestand haben.

Hugo Sinzheimer passt als einer der bedeutendsten Arbeitsrechtler in das Profil der jungen Frankfurter Universität, die Wissenschaftspioniere magisch anzog: von Franz Oppenheimer, dem ersten Soziologie-Professor in Deutschland, über den Immunologen Paul Ehrlich, Nobelpreisträger und Vater der Chemotherapie, bis zu dem Röntgenpionier Friedrich Dessauer und vielen mehr. Offensichtlich waren es die liberale Grundhaltung der Stiftungsuniversität und die diskursive Atmosphäre in der Stadt, die außergewöhnliche Akademiker mit zukunftsweisenden Ideen in die Main-Metropole lockten. Noch etwas zeichnete die Vertreter der „Frankfurter Avantgarde“ aus: Sie waren politischengagiert, übten oft einen Beruf neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit aus und setzten sich ein für verbesserte Lebens- und Bildungsbedingungen.Der Rechtsanwalt Sinzheimer lehrte sowohl an der Akademie der Arbeit, die seit ihrer Gründung 1921 mit der Universität Frankfurt verbunden ist, als auch an der Universität – und erhielt den Titel„ordentlicher Honorarprofessor“.

Aufgewachsen in einer Wormser Unternehmerfamilie, entwickelte Sinzheimer früh ein Gespür für ein gerechteres Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Als er sich 1901 in Frankfurt als Anwalt niederließ, vertrat er vor Gericht oft die Interessen von Beschäftigten undGewerkschaften – und dies mit einigem Erfolg. Als Mitbegründer der Akademie der Arbeit engagierte sich Sinzheimer besonders für diese Institution. Dort wie an der Frankfurter Universität lehrte er die neuesten Entwicklungen des Arbeitsrechts und debattierte mit den Studenten und jungen Wissenschaftlern darüber, wie es auf diesem innovativen Feld weitergehen solle. Zu seinen akademischen Schülern zählen u.a. Otto Kahn-Freund und Ernst Fraenkel, die nach ihrer Emigration bedeutende internationale Vertreter des Arbeitsrechts wurden. Sinzheimers Werk Grundzüge des Arbeitsrechts ist auch heute noch eine Fundgrube aktueller Ideen, wie Kempen in derersten Monographie über Sinzheimer herausarbeitet. Wie zahlreiche andere Wissenschaftler der Goethe-Universität musste auch Sinzheimer emigrieren. Er flüchtete mit seiner Familie in die Niederlande. Dort starb er am 16. September 1945, einen Tag bevor er seine Abschiedsvorlesung an der Amsterdamer Universität gehalten hätte.

Der Autor
Prof. Dr. Otto Ernst Kempen (Jahrgang 1942) war Inhaber des Lehrstuhls für Arbeitsrecht, Verfassungsrecht und Politikwissenschaft an der Akademie der Arbeit, und auch lange Jahre Direktor der Akademie. Außerdem lehrte Kempen als Honorarprofessor an der Goethe-Universität. Gleichzeitig leitete er das Seminar für Arbeits-und Sozialrecht des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) und beriet viele Gewerkschaften als Anwalt.

Die Unterstützerin
Diese Sinzheimer-Biographie wurde ermöglicht durch das 2010 gegründete Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht. Dass Institut fühlt sich „dem humanistischen Erbe Hugo Sinzheimers und mithin der Freiheit und Würde der arbeitenden Menschen“ verpflichtet, wie es im Gründungsstatut heißt. Die Kooperation zwischen dem Institut und der Goethe-Universität hat sich sowohl in der Forschung als auch in der Lehre eindrucksvoll entwickelt: Neben vielen Lehrveranstaltungen und wissenschaftlichen Tagungen seien in diesem Zusammenhang auch die jährlich stattfindenden Sinzheimer-Vorlesungen und der jährlich verliehene Hugo Sinzheimer Preis für die besten arbeitsrechtlichen Dissertationen erwähnt.

Die Reihe
In der im Frankfurter SocietätsVerlag publizierten Biographienreihe werden Persönlichkeiten der Gründerjahre der Universität vor und nach 1914 ebenso wie die Generation des Wiederaufbaus nach 1945, aber auch Vordenker und Akteure der bildungsbewegten 1960er und 1970er Jahre porträtiert. Bisher sind bereits 16 bebilderte Bände (Preis: 14,80 Euro pro Band) erschienen. Porträtiert wurden (in der Reihenfolge des Erscheinens): Wilhelm Merton, Otto Stern, Leo Gans und Arthur von Weinberg, Franz Adickes, Fritz Neumark, Friedrich Dessauer, Theodor W. Adorno, Henry Oswalt, Franz Oppenheimer, Leo Frobenius, Ernst Kantorowicz, Max Horkheimer, Moritz Schmidt-Metzler, Heinrich Roessler, Guido von Kaschnitz-Weinberg, Hugo Sinzheimer.Anlass für die Biographienreihe warder 100. Geburtstag der Goethe-Universität im Jahr 2014.

Weitere Biographien sind geplant, so wird im kommenden Jahr ein Band über Kurt Riezler, von 1928 bis 1933 Kurator der Universität Frankfurt, erscheinen, Autor Prof. Notker Hammerstein. Mit Riezler erlebte die Frankfurter Universität eine intellektuelle Blüte. Konsequent förderte er Wissenschaftszweige, die einen Beitrag zum politisch-gesellschaftlichen Diskurs der Weimarer Republik und zur Lösung zeitgenössischer Probleme zu leisten versprachen.

Informationen: Dr. Kerstin Schulmeyer und Ulrike Jaspers, Projektleitung „Gründer, Gönner und Gelehrte“, Campus Westend, Tel. (069) 798-13066, E-Mail: schulmeyer@pvw.uni-frankfurt.de, jaspers@pvw.uni-frankfurt.de; Rezensionsexemplare über Dr. René Heinen, SocietätsVerlag, Tel. (069)-7501-4456, Fax: 069-7501-4511; E-Mail: rene.heinen@fs-medien.de

Forschung

Jul 5 2017
10:52

Zwei neue LOEWE-Projekte unter Federführung der Goethe Universität/ Kooperation mit Mainz

Forschung zu Epilepsie und Dynamik von Zellmembranen

FRANKFURT. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst fördert zwei neue LOEWE-Schwerpunkte unter Federführung der Goethe-Universität. An der Finanzierung des Projekts DynaMem (Fördersumme: 4.431.744 Euro), das die Dynamik von Zellmembranen in den Fokus nimmt, beteiligt sich erstmals auch das Land Rheinland-Pfalz. Das Projekt CePTER (Fördersumme: 4.717.429 Euro) zur Epilepsie-Forschung baut auf der bewährten Kooperation zur Hirnforschung zwischen Frankfurt und Mainz im Rhein-Main-Neuro-Network (rmn2) auf, wird aber ausschließlich aus Mitteln der LOEWE-Initiative gefördert. Beide LOEWE-Schwerpunkte stärken den Verbund der Rhein-Main-Universitäten (RMU).

Die Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Birgitta Wolff, sagte: „Die LOEWE-Initiative des Landes Hessen gibt der Wissenschaft neuen Schub und bringt gute Ideen schneller in konkrete Projekte. Schön, dass die Goethe-Universität und ihre Partner auch in dieser Runde wieder so gut abschneiden. Glückwunsch an unsere Forscherinnen und Forscher, die diesen Erfolgt ermöglicht haben.“

Um eine verbesserte Behandlung von Patienten mit Epilepsie geht es in dem Loewe-Schwerpunkt CePTER unter Federführung der Goethe-Universität. Epilepsien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen des Gehirns. Viele Patienten werden nicht anfallsfrei oder leiden unter den Nebenwirkungen der Therapie. Im Loewe-Schwerpunkt CePTER soll deshalb bei Epilepsie-Patienten aus Frankfurt, Marburg und Mainz nach individuellen Krankheitsursachen auf der strukturellen, molekularen und genetischen Ebene gesucht werden.

Epilepsien haben unterschiedliche Ursachen und Erscheinungsformen. Bisher ist die Behandlung jedoch unspezifisch und man kann nur die Symptome lindern. Dank neuer diagnostischer Methoden, die dem CePTER-Konsortium fachübergreifend in Hessen in einem einzigartigen Umfang zur Verfügung stehen, verbessern sich jetzt die Chancen, die Entstehung der Krankheit zu verstehen.

„Wir erwarten, dass wir anhand unserer Untersuchungen und den darauf basierenden mathematischen Modellen therapeutische Zielstrukturen und Biomarker identifizieren können, die es uns künftig erlauben, Patienten individuell zu behandeln und den Krankheitsprozess nach Möglichkeit zu beeinflussen“, so Prof. Felix Rosenow vom Epilepsie-Zentrum der Goethe-Universität, der wissenschaftliche Koordinator des Projekts. Langfristig streben die Forscher ein besseres Verständnis der Neurophysiologie normaler Hirnfunktionen an sowie der Entstehung weiterer Erkrankungen des Gehirns.

Alles fließt – Dynamik der Zellmembranen

Zellmembranen sind äußerst dynamische Gebilde aus Molekülen, die sich gegeneinander verschieben. So kann die Zelle flexibel auf Umweltbedingungen reagieren und unterschiedlichste Funktionen erfüllen. In dem neuen Loewe-Schwerpunkt DynaMem unter Federführung der Goethe-Universität, wollen Forschergruppen aus Frankfurt und Mainz die fundamentalen biochemischen und molekularen Grundlagen verstehen, die der Dynamik von Membranen zugrunde liegen.

„Aus den Erkenntnissen wollen wir Strategien ableiten, um membrandynamische Prozesse spezifisch zu verändern. Perspektivisch ist dieses Wissen auch für die medizinische Forschung wichtig, denn Membranen verändern sich beim Altern und unter Stress, sie spielen eine Rolle bei der Differenzierung von Zellen und beim programmierten Zelltod. Hier sitzen wichtige Zielmoleküle für Therapeutika“, erklärt Prof. Enrico Schleiff.

In den vergangenen Jahren ist an den Standorten Frankfurt und Mainz eine international herausragende Infrastruktur für die Erforschung biologischer Membranen entstanden, der von der Grundlagenforschung bis in die medizinisch-klinische Forschung reicht. Neben der Goethe-Universität und der Gutenberg-Universität Mainz sind das Frankfurt Max Planck-Institut für Biophysik und das Mainzer Max Plank-Institut für Polymerforschung beteiligt.

Beteiligung an LOEWE-Zentren für Genetische Vielfalt, vernachlässigte Tropenkrankheiten und Uniformisierung von geometrischen Objekten

Beteiligt ist die Goethe-Universität am „LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik“ (Fördersumme: 17.604.781 Euro) unter Federführung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt, am LOEWE-Zentrum DRUID (Fördersumme: 18.794.520 Euro) zur Erforschung vernachlässigter Tropenerkrankungen, das von der Universität Gießen koordiniert wird sowie am Projekt „Uniformisierte Strukturen in Arithmetik und Geometrie“ (Fördersumme: 3.487.958 Euro) unter Federführung der TU Darmstadt.

Die weitgehend unterforschte genomische Vielfalt von Pflanzen und Tieren zu untersuchen, ist das Ziel des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik. Die Aufgabe ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn häufig sind gerade entdeckte Arten bereits vom Aussterben bedroht. Bislang hat sich die Wissenschaft bei der Erforschung biologischer Vielfalt vor allem auf Arten und Ökosysteme konzentriert. Mindestens 95 % des Erbguts von Tieren, Pflanzen und Pilzen sowie Unterschiede innerhalb und zwischen den Arten sind bislang unbekannt. Diese Wissenslücke soll das Forschungszentrum mit Hauptsitz schließen. Der Leiter des neuen Zentrums ist Prof. Axel Janke, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und Professor am Institut für Ökologie, Evolution und Diversität an der Goethe-Universität.

Im neuen LOEWE-Zentrum DRUID sollen dringende Fragen zur Identifikation und Charakterisierung potenzieller Zielmoleküle für die Entwicklung von Wirkstoffen, Vakzinen und Diagnostika gegen armutsassoziierte und vernachlässigte Infektionskrankheiten geklärt werden. Mehr als eine Milliarde Menschen in rund 150 Ländern der Welt sind von Dengue-Fieber und Chikungunya, Ebola- und Zika-Virusinfektionen, aber auch Leishmaniose, Trypanosomiasis und Schistosomiasis und anderen gefährlichen Krankheiten betroffen, die durch Viren, Bakterien, Parasiten oder Pilze verursacht werden. Diese sind akut lebensbedrohlich sein oder führen zu schweren chronischen Erkrankungen. Von der Goethe-Universität ist Prof. Volkhard Kempf vom Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene beteiligt.

Das Konzept der Uniformisierung beruht auf der Idee, ein global kompliziertes geometrisches Objekt durch ein deutlich einfacheres zu ersetzen, ohne die lokale Struktur zu verändern. Es verbindet zentrale Aspekte der Geometrie, Algebra und Zahlentheorie. Ziel des LOEWE-Schwerpunktes „Uniformisierte Strukturen in Arithmetik und Geometrie“ ist es, durch die Verbindung verschiedener Techniken der Uniformisierung neue Einsichten zu arithmetischen und geometrischen Klassifikationsproblemen zu erlangen. Gegenstand der Untersuchungen sind algebraische Varietäten, also Lösungsmengen von Gleichungssystemen, die durch Polynome gegeben sind. Der Schwerpunkt verspricht, theoretische Grundlagen für anwendungsnahe Forschungen, beispielsweise in den Bereichen Kryptographie und IT-Sicherheit oder der Physik, zu liefern. Kryptische Verfahren, die auf Zahlentheorie und algebraischer Geometrie basieren, werden z.B. bei Handytelefonaten und Online-Einkäufen eingesetzt.

Informationen: Prof. Felix Rosenow, Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie, Epilepsie-Zentrum Frankfurt Rhein-Main, Universitätsklinikum, Tel.: (069)-6301-84521, rosenow@med.uni-frankfurt.de | Prof. Enrico Schleiff, Buchmann Institut für Molekulare Lebenswissenschaften, Campus Riedberg, Tel.: (069)-798-29287, schleiff@bio.uni-frankfurt.de.

Veranstaltungen

Jul 3 2017
18:22

Auf öffentlicher Tagung an der Goethe-Universität wird über Kompetenzorientierung in Schule und Hochschule diskutiert.

„1. Frankfurter (In-)Kompetenzkonferenz“

FRANKFURT. Kompetent in Kompetenz? Diese Frage steht im Fokus einer öffentlichen Tagung an der Goethe-Universität, die sich kritisch mit dem Kompetenzbegriff im deutschen Bildungssystem auseinandersetzen möchte. Den Festvortrag am 7. Juli um 19.00 Uhr hält der renommierte Philosoph Prof. Konrad Paul Liessmann (Universität Wien) zum Thema: „Für nichts zuständig, zu manchem fähig und zu allem bereit: Kompetenzorientierung als Inkompetenz“. Weitere Vortragende auf der Tagung sind unter anderem der Erziehungswissenschaftler Prof. Andreas Gruschka (Goethe-Universität), der Mathematiker Prof. Hans-Jürgen Bandelt (Universität Hamburg), der Rechtswissenschaftler und Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, Prof. Bernhard Kempen (Universität Köln), der Soziologe Prof. Stefan Kühl (Universität Bielefeld) und Matthias Brodkorb, Finanzminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Das komplette Programm steht bereit zum Download unter https://bildung-wissen.eu/wp-content/uploads/2016/01/ffm_in_kompetenztagung.pdf

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail unter dem Stichwort "Inkompetenzkonferenz" anzumelden: wicht@em.uni-frankfurt.de  

Kompetent in Kompetenz? 1. Frankfurter (In-)Kompetenzkonferenz.
7.-8. Juli, Universitätsklinikum Frankfurt, Audimax, Haus 20, Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt.

Veranstalter sind Prof. Dr. Josef Pfeilschifter, Prof. Dr. Guido Pfeifer und Prof. Dr. Hans Peter Klein, die Fachbereiche Medizin und Rechtswissenschaft der Goethe-Universität sowie die Gesellschaft für Wissen und Bildung e.V. (GBW) und die Gesellschaft für Didaktik der Biowissenschaften (gdbw).

Lektüreempfehlung: Interview mit Prof. Hans Peter Klein über sein Buch „Vom Streifenhörnchen zum Nadelstreifen – das deutsche Bildungswesen im Kompetenztaumel“ im UniReport:

http://aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft/verkuemmert-das-selbstaendige-denken/

Personalia/Preise

Jul 3 2017
18:20

Ausgezeichnet wurden: Dr. Sophia Richter, Dr. Anne Seifert, Dr. Patricia Stošić, Prof. Jörg Oehlmann und Dr. Johannes Fleckenstein

1822-Universitätspreis für exzellente Lehre

FRANKFURT. „Der 1822-Universitätspreis hat der Hochschullehre zu höherer Wertschätzung verholfen. Engagierte Lehrende bekommen heute wesentlich mehr Anerkennung als noch vor einigen Jahren – nicht nur von den Studierenden, sondern auch von ihren Kolleginnen und Kollegen“, resümiert die Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Dr. Birgitta Wolff, anlässlich der 16. Verleihung des Lehrpreises. „Durch Ihr Engagement gelingt Ihnen in vorbildlicher Weise der Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis“, würdigt Robert Restani, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger. „Die Studierenden profitieren ungemein von Ihrem herausragenden Einsatz in der Lehre. Das fördern wir sehr gerne.“ Ausgezeichnet werden heute: Dr. Sophia Richter, Dr. Anne Seifert und Dr. Patricia Stošić(1. Preis), Prof. Dr. Jörg Oehlmann (2. Preis) sowie Dr. Johannes Fleckenstein (3. Preis).

Der „1822-Universitätspreis für exzellente Lehre“ wurde 2002 von der Goethe-Universität und der Stiftung der Frankfurter Sparkasse ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung innovativer Hochschullehre zu schärfen und das Engagement herausragender Lehrender sichtbar zu machen. Der Preis wird jährlich vergeben. Den ersten und dritten Preis fördert die Stiftung der Frankfurter Sparkasse mit insgesamt 20.000 Euro, der zweite Platz wird von der Goethe-Universität vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Das Vorschlagsrecht liegt exklusiv bei den Studierenden. Der Vergabekommission, der Studierende, Mitarbeitern und Professoren der Universität sowie ein Geschäftsführer der Stiftung der Frankfurter Sparkasse angehören, lagen in diesem Jahr 17 Nominierungen aus allen Fachkulturen vor.

Die Preisträgerinnen und Preisträger:

Dr. Sophia Richter, Dr. Anne Seifert, Dr. Patricia Stošić (1. Preis, 15.000 Euro)
Die drei Erziehungswissenschaftlerinnen bieten im Rahmen des Projekts „Bildungsteilhabe im Kontext von Flucht und Migration“ seit 2015 sogenannte Service-Learning-Seminare an, die forschendes Lernen, pädagogische Praxis und gesellschaftliches Engagement verbinden. In den Seminaren entwickeln, implementieren und evaluieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer soziale Projekte für Schüler, etwa ein Mentoringprogramm, eine gemeinsame Theater-AG für Intensiv- und Regelschüler oder Projekttage zum Thema Zivilcourage. Das von den drei Lehrenden kooperativ entwickelte Lehrkonzept findet bei den Studierenden großen Anklang: „Dr. Anne Seifert, Dr. Sophia Richter und Dr. Patricia Stošić regen nachhaltige Reflexionsprozesse an“, führen sie in ihrer Nominierung aus. Die Verbindung von Theorie und Praxis biete Gelegenheit, „wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen miteinander in Beziehung zu setzen“, „einen Beitrag zur Integration geflüchteter und emigrierter Kinder und Jugendlicher in das deutsche Bildungssystem zu leisten“ und sich auf die Herausforderungen des späteren Berufsalltags vorzubereiten.

Dr. Sonja Richter ist seit 2008 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaften (Arbeitsbereich Empirische Bildungs- und Geschlechterforschung) tätig. 2014 wurde sie dort für ihre Arbeit „Pädagogische Strafen? Theoretische Debatten und schulischer Alltag. Eine Ethnographische Collage“ promoviert.

Dr. Anne Seifert wurde 2011 an der Universität Trier mit einer Arbeit zum Thema Service-Learning promoviert („Schüler stärken durch Service-Learning. Eine empirische Untersuchung zum Lehrerhandeln in Service-Learning Programmen mit Schülern aus benachteiligten Lebenslagen“). Seit 2012 lehrt und forscht sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaften (Arbeitsbereich Erziehung, Politik und Gesellschaft).

Dr. Patricia Stošić wurde 2013 am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaften für ihre Arbeit „‚Sichtbare‘ Erziehungswissenschaft? Die Medialisierung des Bildungsproblems der ‚Kinder mit Migrationshintergrund‘“ promoviert. Seit 2013 ist sie dort als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Erziehung, Politik und Gesellschaft beschäftigt. 

Prof. Dr. Jörg Oehlmann (2. Preis, 10.000 Euro)  
Der Ökotoxikologe wurde aufgrund seines forschungsnahen, innovativen Lehrangebots, seines „besonderen Engagements in der Betreuung der Studierenden“ und seiner Bemühungen um „eine strukturelle Verbesserung der Studiensituation“ von der Fachschaft Biowissenschaften für den 1822-Universitätspreis nominiert. Als Dozent lege er eine große Begeisterungsfähigkeit für sein Fach an den Tag, so die Studierenden: „Eine Vorlesung muss in allererster Hinsicht den Studierenden Spaß bereiten, findet Herr Oehlmann; dies gelingt ihm vor allem dadurch, dass er selbst mit Freude dabei ist – und das ist ansteckend.“ Oehlmann sei sehr am Werdegang seiner Studierenden interessiert und suche diese etwa durch die Vermittlung von Auslandsaufenthalten zu unterstützen. Um die Studierenden auf den Einstieg ins Arbeitsleben vorzubereiten, habe er das „Forum Umweltwissenschaften“ ins Leben gerufen, das Studierenden Gelegenheit zum Austausch mit AbsolventInnen der Biowissenschaften bietet.

Prof. Dr. Jörg Oehlmann studierte Biologie und Deutsch und wurde 1994 in Münster promoviert. Von 1994 bis 2001 war er am Internationalen Hochschulinstitut Zittau tätig, wo er sich 1998 habilitierte. Seit 2001 forscht und lehrt Oehlmann im Bereich Aquatische Ökotoxikologie am Institut für Ökologie, Evolution und Diversität der Goethe-Universität. Zugleich ist er als Projektgruppenleiter am Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum (SBiK-F) tätig.

Dr. Johannes Fleckenstein (3. Preis, 5.000 Euro)
Der Sportmediziner ist als Modulbeauftragter für die Ausbildung angehender SportwissenschaftlerInnen im Fach Physiologie verantwortlich. Dass sich die Lehre in diesem Bereich dank curricularer Überarbeitungen und neuer, praxisnaher Lehr-/Lernformate in den vergangenen Jahren stetig verbessert habe, sei wesentlich Fleckensteins Engagement zu verdanken, konstatieren die Studierenden in ihrem Nominierungsschreiben. „Sein Konzept der forschungsorientierten Lehre“ motiviere zu „selbstdenkender Beteiligung“, fördere kontinuierliches Lernen und biete eine gute Vorbereitung auf die Anforderungen im sportmedizinischen Berufsalltag. Dank Fleckensteins Einwerbung von Fördergeldern können die Studierenden in diagnostischen Veranstaltungen auf ein „state-of-the-art-Lehrsystem“ zurückgreifen und eigenständig physiologische Experimente durchführen. Auch eine Summer School für Studierende habe er etabliert.

Dr. Johannes Fleckenstein studierte Medizin an der Universität Regenburg und wurde dort 2007 mit einer Arbeit im Bereich der molekularen Virologie promoviert. Nach Stationen unter anderem in München, Erlangen und Bern ist er seit 2014 am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften der Goethe-Universität beschäftigt. Bereits 2009 wurde Fleckenstein mit dem Jochen-Gleditsch-Preis für innovative Lehrkonzepte in der Akupunktur ausgezeichnet.

Informationen: Dr. Kerstin Schulmeyer-Ahl, Tel.: (069) 798-12431, E-Mail: schulmeyer@pvw.uni-frankfurt.de; Nina Eger, Abteilung Lehre und Qualitätssicherung, Präsidialbereich, Campus Westend, Tel.: (069) 798-12455, E-Mail: eger@pvw.uni-frankfurt.de

Forschung

Jul 3 2017
12:28

Blockchain: eine Technologie der Zukunft, um Geld- und Handelsgeschäfte in Echtzeit abzuwickeln – Beitrag in der neuen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“

Zeitschmelze im Finanzsektor

FRANKFURT. Sie gilt als die verheißungsvollste Entwicklung seit Erfindung des Internets: die Blockchain. Dabei handelt es sich um eine besondere Distributed Ledger-Technologie. Mit Hilfe einer Blockchain können Menschen und Maschinen über das World Wide Web digitale Werte in Echtzeit übertragen. Dies kann Kunstgeld wie zum Beispiel Bitcoin sein, oder verbrieftes Recht wie Aktien, Anleihen, Versicherungsverträge oder Grundbucheintragungen. In der soeben erschienenen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ hat der freie Wirtschafts- und Finanzjournalist Stefan Terliesner geschaut, welche Wissenschaftler sich an der Goethe-Universität mit dem Thema Blockchain, was nichts anders heiß als „Kette aus Blöcken“, beschäftigen. Fündig geworden ist er gleich mehrmals.

Eine Blockchain kann man sich als unveränderbare Liste von Transaktionen in einer Tabelle vorstellen, in die neue Daten stets am Ende hinzugefügt werden, zusätzlich versehen mit einem Zeitstempel und einer Prüfsumme. Das Ganze wird in einem Block zusammengefasst und im Konsensverfahren auf Richtigkeit überprüft. Über die Prüfsumme werden die einzelnen Blöcke chronologisch miteinander verknüpft. Eine Blockchain gilt als sehr fälschungssicher.

An der Goethe-Universität beleuchtet der Wirtschaftswissenschaftler Florian Glaser, der am E-Finance Lab im Team von Prof. Peter Gomber arbeitet, mögliche Anwendungen. Seinen Ausführungen zufolge programmiert er derzeit zum Beispiel „an einem Prototypen einer Handelsplattform, die neuartige Blockchain-Technologien kombiniert, um den Handel zu beschleunigen“. Prof. Volker Brühl wiederum interessiert sich stark für die Auswirkungen der Distributed Leger-Technologie auf Banken. Und der Rechtswissenschaftler Prof. Helmut Siekmann vom Institute for Monetary and Financial Stability weist auf grundlegende Fragen hin, die beantwortet werden müssten, bevor selbstausführende digitale Verträge auf Basis eines  verteilten Datenregister – sogenannte Smart Contracts – alltagstauglich werden. „Besondere Schwierigkeiten könnte der Gutglaubensschutz bereiten, der aus guten Gründen zum Beispiel für Grundbucheintragungen besteht, aber dem angelsächsischen Rechtsdenken fremd ist“, sagt der Jurist.

Prof. Andreas Hackethal vom House of Finance unterstützt unter anderem als Academic Director des Goethe-Unibators Studierende, Mitarbeiter und Alumni aller Fachbereich bei der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in marktreife Produkte. Der Unibator hat zusammen mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften einen Fokus im Bereich FinTech aufgebaut. Dabei handelt es sich um Technologien, die Finanzdienstleistungen verändern. Nur ein Beispiel ist ein elektronisches Anwendungsprogramm („App“) für Smartphones, mit dem Bankkunden ihre Finanzen jederzeit im Blick haben und vielleicht sogar auch optimieren können. Ein neues Unternehmen, das mit solchen Produkt auf den Markt kommt, nennt man Fintech-Startup. Die Blockchain-Technologie kommt in diesem Umfeld bisher noch selten zum Einsatz.

Darüber hinaus beschäftigen sich am Finanzplatz Frankfurt vor allem Kreditinstitute intensiv mit der Distributed Ledger-Technologie. Erste Projekte wurden aufgelegt und Tests erfolgreich abgeschlossen. So hat beispielsweise die DZ-Bank-Tochter Reisebank innerhalb von Sekunden Geld von einem Konto hier nach Kanada transferiert – als Bargeld mit Währungsumrechnung direkt von einem Kreditinstitut zum anderen. Bisher benötigt so etwas mehrere Tage Zeit, weil eben nicht direkt Geld zwischen Banken transferiert wird, sondern über eine zwischengeschaltete Instanz eine Nachricht, die von den Beteiligten bearbeitet werden muss. Eben diese Direktheit bzw. Echtheit macht die Distributed Ledger-Technologie so interessant für Banken, Börsen, Versicherer und andere Sektoren wie Energie- und Immobilienwirtschaft. Einerseits könnten in gewissen Geschäftsbereichen ihre Vermittlerdienste überflüssig werden, andererseits locken branchenweit Effizienzgewinne in Milliarden-Euro-Höhe.

Informationen: Stefan Terliesner, Presse & Redaktion, Tel. (0221) 16 89 95 96; E-Mail: s.terliesner@web.de

Die aktuelle Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ kann kostenlos bestellt werden: ott@pvw.uni-frankfurt.de. Im Internet steht sie unter: www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de.

Personalia/Preise

Jun 30 2017
12:29

Baker McKenzie-Preis 2016 wird heute verliehen

Auszeichnung für zwei Frankfurter Rechtswissenschaftler

FRANKFURT. Baker McKenzie verleiht am heutigen Freitagnachmittag den Preis für die beste wirtschaftsrechtliche Dissertation und Habilitation. Dr. Julian Raphael Wagner wird für seine Dissertation geehrt, Privatdozentin Dr. Anna Katharina Mangold für ihre Habilitationsschrift. Der Preis ist insgesamt mit 6.000 Euro dotiert.

Julian Raphael Wagner erhält die Auszeichnung für seine Dissertation „Das integrierte Konzept der IE-Richtlinie und seine Umsetzung im deutschen Recht – Zur Neuausrichtung des deutschen Anlagenzulassungsrechts“. In seiner Arbeit entwickelt Wagner einen europarechtskonformen Vorschlag, diese Richtlinie in das deutsche Recht umzusetzen. „Ihm ist mit der Arbeit ein großer Wurf gelungen“, so die betreuende Professorin, Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann.

Anna Katharina Mangold wird für ihre Habilitationsschrift „Demokratische Inklusion durch Recht. Antidiskriminierungsrecht als Ermöglichungsbedingung der demokratischen Begegnung von Freien und Gleichen“ ausgezeichnet. „Es gelang ihr zu zeigen, dass Antidiskriminierungsrecht im freiheitlichen und demokratischen Verfassungsstaat kein Fremdkörper ist, der Privatautonomie über Gebühr beschneidet, sondern dass der Schutz vor Diskriminierung eine seiner zentralen Voraussetzungen darstellt“, führt Prof. Dr. Ute Sacksofsky in ihrer Bewertung der Habilitationsschrift aus.

Seit 1988 vergibt die Kanzlei jährlich den Baker McKenzie-Preis für herausragende Dissertationen oder Habilitationen, die im Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität entstanden sind.

„Der Baker McKenzie-Preis ist ein traditionsreicher und wichtiger Teil unserer Bemühungen zur Förderung juristischer Exzellenz“, sagt Dr. Matthias Scholz, Managing Partner von Baker McKenzie Deutschland und Österreich, der den Preis überreichen wird. Scholz weist auf die enge Verbundenheit der Sozietät mit der Goethe-Universität hin: „Wir fördern Studierende im Rahmen des Deutschlandstipendiums der Goethe-Universität von der ersten Stunde an, und zahlreiche Anwälte unserer Kanzlei unterrichten an dieser Hochschule der Finanzmetropole Frankfurt.“

Baker McKenzie berät Mandanten dabei, mit den Herausforderungen der Globalisierung umzugehen. Im Fokus steht, komplexe rechtliche Probleme über Landesgrenzen und Rechtsgebiete hinweg zu lösen. Bei Baker McKenzie arbeiten weltweit 13.000 Mitarbeiter. In Deutschland vertreten rund 200 Anwälte mit internationaler Erfahrung die Interessen ihrer Mandanten an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main und München. Als eine der führenden deutschen Anwaltskanzleien berät Baker McKenzie nationale und internationale Unternehmen und Institutionen auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts.

Informationen: Iris Meinking, Senior Manager, HR Communications, Tel. (069) 299 08 322, iris.meinking@bakermckenzie.com

Veranstaltungen

Jun 29 2017
16:29

Akademische Feier der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität

Neun Nachwuchswissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen ausgezeichnet

FRANKFURT. Bei der Akademischen Feier der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität sind heute neun junge Forscherinnen und Forscher aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus den Naturwissenschaften und der Medizin ausgezeichnet worden. Die vergebenen Preise waren insgesamt mit mehr als 40.000 Euro dotiert.

Prof. Wilhelm Bender, Vorsitzender der Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität, und Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitta Wolff überreichten die Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen sowie zur Förderung von Forschungsvorhaben. Universitätspräsidentin Wolff sagte: „Das Engagement unserer Freunde für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fördert Lehre und Forschung. Die neun Wissenschaftspreise helfen beim Start in eine wissenschaftliche Karriere. Jeder Preis steht für eine außergewöhnliche wissenschaftliche Leistung. Und in der fachlichen Breite bilden die Auszeichnungen das Spektrum der Universität ab.“

Der Vorstandsvorsitzende der Freundesvereinigung Bender betonte die einzigartige Stiftertradition der Goethe-Universität und „die Summe des Engagements einzelner Bürgerinnen und Bürger“. So sicherte der Stifter Claus Wisser in diesem Jahr zum zehnten Mal die Prämierung der besten sozial- und geisteswissenschaftlichen Dissertation und verdoppelte aus Anlass des kleinen Jubiläums das Preisgeld auf 10.000 Euro. Bereits zum 45. Mal wurde der P&G-Nachhaltigkeitspreis ausgelobt. Mit dem Preis unterstützt Procter & Gamble, das eines seiner weltweit größten Forschungszentren in Schwalbach am Taunus hat, seit 1972 junge Talente, die sich für den Schutz der Umwelt und nachhaltiges Wirtschaften einsetzen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger

Die Soziologin Vanessa Eileen Thompson erhielt den mit 10.000 Euro dotierten WISAG-Preis für die beste sozialwissenschaftliche Dissertation.

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität für den naturwissenschaftlichen Nachwuchs ging in diesem Jahr an die Geologin Dr. Katharina Methner.

Die Benvenuto Cellini-Gesellschaft zeichnete den Kunsthistoriker Anselm Rau mit dem Benvenuto Cellini-Preis aus, der mit 5.000 Euro dotiert ist.

Der mit 5.000 Euro ausgestattete Frankfurter Forschungspreis der Rudolf Geißendörfer-Stiftung, mit dem jährlich der wissenschaftliche Nachwuchs in der Chirurgie und in chirurgischen Fächern bedacht wird, geht an den Facharzt für Oralchirurgie Dr. Jonas Lorenz.

Die beiden Archäologen Ruben Wehrheim und Dr. Michael Würz erhielten den Mediterran-Preis. Dieser mit 7.000 Euro dotierte wird jährlich für zwei herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der klassischen und der vorderasiatischen Archäologie vergeben.

Die beiden Biologinnen Bianca König und Sina Ostermann erhalten den P&G-Nachhaltigkeitspreis, der mit jeweils 1.500 Euro Preisgeld verbunden ist.

Zur Erinnerung an den Anwalt Werner Pünder, der in der Zeit des Nationalsozialismus öffentlich für Recht und Gerechtigkeit eintrat, stiftete die internationale Sozietät Clifford Chance den mit 5.000 Euro dotierten Werner Pünder-Preis. Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr die Erziehungswissenschaftlerin Dr. Zeynep Ece Kaya.

Detaillierte Informationen über die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger unter GOETHE-Uni online: http://tinygu.de/Akademische-Feier

Veranstaltungen

Jun 29 2017
16:27

Veranstaltung an der Goethe-Uni bietet speziell (Post-)Doktorandinnen berufliche Perspektiven. 28. September, Campus Westend

Karrierekonferenz „Kurswechsel 2017“

FRANKFURT. „Quo vadis?“ Eine existentielle Frage für (Post-)Doktorandinnen, die sich außerhalb der Hochschule beruflich orientieren wollen. Hierfür bietet  die Karrierekonferenz „Kurswechsel“ am 28. September vielseitige Informationen zu  Einstiegsmöglichkeiten in Wirtschaft, Industrie, außeruniversitäre Forschung und weitere Felder. (Post-)Doktorandinnen aus dem ganzen Bundesgebiet sowie Unternehmen und Institutionen können einen Tag lang im Rahmen der innovativen Konferenz Kontakte knüpfen, Fragen stellen, sich bewerben und präsentieren. Das Konferenzangebot besteht aus verschiedenen Formaten, wie z.B. Key-Note, Experten Panel, Job Speed Dating und begleitende Bewerbungsvorträge und Workshops und findet im Casinogebäude auf dem Campus Westend statt.

Die Goethe-Universität und Mentoring Hessen organisieren erstmalig diese Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Koordinationsbüro „Frauen mit Format“, dem Exzellenzcluster „Normative Orders“, GRADE – Goethe Research Academy for Early Career Researchers – und dem Gleichstellungsbüro.

Infos zur Karrierekonferenz „Kurswechsel“ und Anmeldung unter www.kurswechsel-konferenz.de.

Kontakt: Adrienne von Hochberg, Konferenzbüro Kurswechsel 2017/Frauen mit Format, Goethe-Universität. Tel. (069) 798-17263, kurswechsel@uni-frankfurt.de

Forschung

Jun 29 2017
16:23

Ein Gespräch mit dem Zeithistoriker Christoph Cornelißen in der soeben erschienenen Ausgabe von Forschung Frankfurt

Hat die Vergangenheit zur Orientierung in Gegenwart und Zukunft ausgedient?

FRANKFURT. Zeiterleben und Zeitbewusstsein sind für Menschen von fundamentaler Bedeutung. Nur menschliche Gesellschaften haben ein Bewusstsein ihrer Geschichtlichkeit und ihrer Geschichte. Wie es darum vor allem in der Gegenwart bestellt ist – darüber sprach der Philosoph und Publizist Dr. Rolf Wiggershaus mit Christoph Cornelißen, Professor für Neueste Geschichte an der Goethe-Universität, in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ (1/2017).

„Neueste Geschichte“ zielt letztlich darauf, die Gegenwart als Geschichte zu begreifen. Doch was bedeutet das angesichts einer Gegenwart, für die eine bisher nie dagewesene Veränderungsdynamik zum Normalzustand geworden ist? Zukunft wird immer nur als gegenwärtige Zukunft und Vergangenheit nur als gegenwärtige Vergangenheit wahrgenommen. Diese Erkenntnis lässt sich bis zu Augustinus zurückverfolgen, aber heute hat sie eine besondere Brisanz. Der Rekurs auf traditionelle Ordnungen und überlieferte Werte funktioniert nicht mehr, wenn die Veränderungsdynamik zu groß ist. Gleichzeitig scheinen die Zeiten sozialer Utopien vorbei, es haben nur noch technische Verheißungen Hochkonjunktur, die von digitaler Revolution, Internet der Dinge und Optimierung des Menschen zu einer hybriden Spezies künden, so Wiggershaus in seinem Beitrag.

Doch dem, so betont Cornelißen, stehen nach wie vor Faktoren gegenüber, die Vergangenes gegenwärtig machen. Als der lange säkulare wirtschaftliche Wiederaufstieg nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1970er Jahren an ein Ende kam, wurde Vergangenheit zunehmend zu einer Ressource, um neue Haltepunkte für die Orientierung in der Gegenwart und für die Positionierung im Hinblick auf die Zukunft zu gewinnen. Denkmäler, Gedenkfeiern und Historikerdebatten wurden zu Elementen einer „Erinnerungskultur“ nach dem Niedergang traditioneller Erinnerungsgemeinschaften. In Deutschland wurde die Auseinandersetzung mit dem Holocaust zu einem Referenzpunkt der politischen Kultur.

Untergründig sieht der Gegenwartshistoriker zudem ein Drei-Generationen-Modellwirken. Was in Familienverhältnissen anschaulich wird, wenn Informationen und Erlebnisse von Großeltern bis zu den Enkelkindern weitergegeben werden, gilt auch in größeren gesellschaftlichen Zusammenhängen: Es gibt „gelebte Bezüge“, die als historisch übergeordnete nicht bewusst zu sein brauchen. Sie sorgen aber für die Bereitschaft, sich trotz der Diskrepanz von Vergangenem und Gegenwärtigem und trotz gesteigerter Unberechenbarkeit der Zukunft mit der Erinnerung an Vergangenes und Aussichten für die Zukunft zu befassen und eine gegenwärtige Brücke zwischen ihnen zu bilden. Die Herausforderungen für solche „gelebten Bezüge“ sind groß, wenn man bedenkt, dass nachfolgenden Generationen weniger blühende Kulturlandschaften denn Ewigkeitslasten wie Atommüll, Bergbauruinen und Klimawandel zu jahrhundertelanger Pflege hinterlassen werden.

Eben das zu bedenken, dabei zu differenzieren zwischen der Weitergabe heute entstehender Probleme und der Weitergabe heutiger Leistungen an kommende Generationen gehört zu den Themen der Zeitgeschichte. Nachdem sie spät und bloß als eine Randerscheinung begann und erst im 20. Jahrhundert in den Kanon der modernen Geschichtswissenschaft aufrückte, ist sie inzwischen zum Inbegriff reflektierter, zeitbewusster Historiografie geworden. Der Zeithistoriker, so Cornelißen, sucht deutlich zu machen, dass nicht sich angleichende Zeitregime die Welt retten werden, sondern es vielmehr darum geht, eine Vielfalt von Lebensentwürfen zu ermöglichen. Keine leichte Aufgabe angesichts starker Propaganda für eine künftige Gigabit-Gesellschaft, in der alles mit allem und alle mit allen per turboschnellem Internet verknüpft sein sollen. „Technische Vorwärtspanik ohne gesellschaftliches Ziel scheint die Signatur unserer flüchtigen Gegenwart zu sein“, meint Wiggershaus.

Informationen: Dr. Rolf Wiggershaus, Tel. (06173) 6 77 31, E-Mail: wiggersh.r@t-online.de; Prof. Dr. Christoph Cornelißen, Historisches Seminar, Campus Westend, Tel. (069) 798 32591, E-Mail: cornelissen@em.uni-frankfurt.de

Die aktuelle Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ kann kostenlos bestellt werden: ott@pvw.uni-frankfurt.de. Im Internet steht sie unter: www.forschung-frankfurt.de/

Veranstaltungen

Jun 29 2017
13:35

Abschluss des Themenschwerpunkts „Varianten des Kapitalismus – der atlantische Raum und Asien“ am Historischen Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften

Das Ende des Kapitalismus?

BAD HOMBURG. Zum Abschluss des Themenschwerpunkts „Varianten des Kapitalismus – der asiatische Raum und Asien“ veranstaltet das Historische Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften eine öffentliche Podiumsdiskussion zu „Postkapitalismus: Grundriss einer neuen Wirtschaftsweise“. Sie findet statt am

Freitag (7. Juli) um 20.00 Uhr
im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität, Am Wingertsberg 4,
Bad Homburg vor der Höhe.
 

Aus Ausgangspunkt der Diskussion sollen zwei Fragen sein: Zeichnet sich im technisch-digitalen Wandel von Arbeit, Konsum und Finanzen schon seit längerem eine völlig neue Wirtschaftsweise ab? Ist diese mit dem klassischen, letztlich auf dem Antagonismus von „Arbeit“ und „Kapital“ beruhenden Verständnis von Kapitalismus überhaupt nicht mehr zu begreifen? Auf dem Podium werden debattieren: der Publizist Robert Misik (Wien), der Soziologe PD Dr. Harald Wolf (Göttingen), der Zeithistoriker Prof. Andreas Rödder, der Sozialhistoriker Prof. Jürgen Kocka (Berlin) sowie Prof. Werner Plumpe, Wirtschaftshistoriker an der Goethe-Universität und federführender Wissenschaftler des Themenjahres „Varianten des Kapitalismus“. Moderator ist der Wirtschaftsjournalist Dr. Rainer Hank, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Eine von der Wirtschaftshistorikerin Friederike Sattler konzipierte wissenschaftliche Tagung zum Thema „Postkapitalismus? Arbeit, Konsum und Finanzen im digitalen Wandel“ wird am nächsten Tag den Themenkomplex abschließen.

Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Varianten des Kapitalismus – der atlantische Raum und Asien“ haben zahlreiche Vorträge, Seminare und interdisziplinäre Workshopseine neue Perspektive auf die Evolution verschiedener Varianten des globalen Kapitalismus in der atlantischen Welt und Asien erschlossen.Im Kern ging es darum, die Strukturmerkmale des modernen Kapitalismuskritisch zu überprüfen, dazu gehören u.a.die individuellen Eigentums- und Verfügungsrechte und die viel zitierte „freie Lohnarbeit“.

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften ist Institute for Advanced Studies der Goethe-Universität in Kooperation mit der Werner Reimers Stiftung. In Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der Goethe-Universität hat das Forschungskolleg 2014 das Historische Kolleg ins Leben gerufen. Es dient renommierten Historikern aus aller Welt als geisteswissenschaftliches Laboratorium und ist lebendiger Ort öffentlicher Debatten. Wissenschaftlicher Koordinator des Programms ist Andreas Fahrmeir, Professor für Neuere Geschichte an der Goethe-Universität. Hauptförderin des Historischen Kollegs ist die Dagmar-Westberg-Stiftung. Der Themenschwerpunkt „Varianten des Kapitalismus“ wurde von dem Unternehmer Stefan Quandt gefördert.

Anmeldung für die Podiumsdiskussion an: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de

Informationen: Ellinor Schweighöfer, Forschungskolleg Humanwissenschaften, Bad Homburg, Tel.: 06172-13977-14 oder -0, E-Mail: schweighoefer@forschungskolleg-humanwissenschaften.de; www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de

Veranstaltungen

Jun 29 2017
09:55

Sommerfest auf dem Campus Westend steht im Zeichen des 200. Senckenberg-Geburtstages

Goethe-Universität und Senckenberg feiern gemeinsam

FRANKFURT. Am 30. Juni 2017 feiert die Goethe-Universität ihr Sommerfest, das im diesen Jahr dem Jubiläum einer Institution gewidmet ist, der die Hochschule immer schon eng verbunden war: Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung schaut in diesem Jahr auf ihre 200-jährige Geschichte zurück. Angehörige beider Institutionen und Frankfurter Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur bunten Geburtstagsfeier eingeladen.

Diesmal lautet das Motto des Festes „Sommer. Campus. Feiern!“ Das bunte Programm startet am kommenden Freitag ab 15 Uhr. Um 18.30 Uhr werden die Besucher des Sommerfestes durch die Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Birgitta Wolff, den Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Peter Feldmann sowie durch den Stellvertretenden Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Prof. Andreas Mulch, begrüßt.

Auf dem Markt der Möglichkeiten finden die Besucher zahlreiche Informationsstände, um Goethe-Universität, Senckenberg Gesellschaft und viele Initiativen aus dem universitären Umfeld kennenzulernen. Angeboten werden Führungen von Studierenden und Mitarbeitenden über den Campus (dt./engl.) und durch einige Sammlungen der Universität. Für Kinder wird es ein spezielles Kinderprogramm geben, mit Fotobox, Kinderschminken oder Glücksrad. Diverse Essens- und Getränkestände im Sommergarten des Studentenwerk Frankfurts und auf dem Campusplatz sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.

Das Programm auf der Bühne startet um 17.15 Uhr mit den East Town Rumblers, dann folgt das A-Capella-Ensemble Rotkehlchen; um 20.30 Uhr spielen Flagship Frankfurt Rockklassiker und eigene Songs, zum Abschluss des Musikprogramms präsentieren Fellaws Kingdom ihren tanzbaren „Superska“. Das Sommerfest der Goethe-Universität findet statt am

Freitag, den 30. Juni 2017, ab 15 Uhr
auf dem Campus Westend, Theodor-W.-Adorno Platz 1.

Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen zum ausführlichen Programm in GOETHE-UNI online: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/sommerfest-am-campus-westend/  

Veranstaltungen

Jun 29 2017
09:50

Nächster Termin der „Goethe Lectures Offenbach“ des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und der Stadt Offenbach am 3. Juli 2017 im Klingspor Museum

Unberechenbar aber fair? Vortrag zu Trumps Außenpolitik

FRANKFURT. Kaum ein Thema macht derzeit mehr Schlagzeilen als Donald Trump und dessen Interpretation politischen Handelns. In seiner Innenpolitik sehen Beobachter „Bluffs“ und „Hinterzimmer-Methoden“ am Werk. Und auch auf internationaler Bühne sorgt der amerikanische Präsident – was Stil und Inhalt betrifft – für Irritationen. Um einen möglichen Schlüssel, um zumindest die Außenpolitik besser zu verstehen, geht es in der nächsten Ausgabe der „Goethe Lectures Offenbach“, einer gemeinsamenReihe des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität und der Stadt Offenbach in Verbindung mit dem Klingspor Museum. In seinem öffentlichen Vortrag – der Eintritt ist frei – spricht der Frankfurter Politikwissenschaftler Stefan Kroll über

„Unpredictability and Fairness: Trumps Grundbegriffe der internationalen Politik“ am Montag, dem 3. Juli 2017, um 19.00 Uhr im Klingspor Museum, Herrnstraße 80, 63065 Offenbach am Main.

Die internationale Politik der Vereinigten Staaten unter Donald Trump ist in der Tat schwer einzuordnen. Gängige Theorien der internationalen Beziehungen und des internationalen Rechts scheinen das Phänomen Trump in seiner Impulsivität und bisweilen auch Widersprüchlichkeit nur in Teilen beschreiben zu können. In seinem Vortrag unternimmt der Politikwissenschaftler Stefan Kroll daher den Versuch, die internationale Politik Trumps ausgehend von ihren eigenen Begrifflichkeiten zu verstehen: Bereits im Wahlkampf forderte Trump, die Vereinigten Staaten müssten unberechenbar („unpredictable“) sein, um ihre internationalen Interessen erfolgreicher umsetzen zu können. Zuletzt verwendete Trump aber auch häufig den Begriff der Fairness, um seine Erwartungen an internationale Kooperationen zu beschreiben. Stefan Kroll beleuchtet aktuelle Beispiele der amerikanischen Sicherheits-, Klima- und Handelspolitik, um hieran nachzuvollziehen, worin Trumps Doktrin der Unberechenbarkeit und Fairness bestehen könnte.

Dr. Stefan Kroll ist Postdoktorand des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Internationale Organisationen. Zuvor forschte er am LOEWE-Schwerpunkt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ (Frankfurt), am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften (Göttingen), an der Munk School of Global Affairs (Toronto) und am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte (Frankfurt). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Normenforschung in den Internationalen Beziehungen, informelle Mechanismen im Recht und in der internationalen Politik sowie die Politik des Völkerrechts. Stefan Kroll ist Mitherausgeber des Sonderhefts der Politischen Vierteljahresschrift 2017 zum Thema „Politik und Verantwortung“. Er erhielt verschiedene Stipendien und Preise, u.a. die Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft im Jahr 2011.

Dem Thema Trump widmet sich Stefan Kroll in diesem Sommersemester auf vielfältige Weise. Zusammen mit Christopher Daase, Professor für Internationale Organisationen und ebenfalls Mitglied des Exzellenzclusters, organisiert er die laufende öffentliche Vorlesungsreihe „Angriff auf die liberale Weltordnung – U.S. Außen- und Sicherheitspolitik unter Trump“. Hierbei gehört er auch zu den Referenten – und zwar am 6. Juli zum Thema „Die USA unter Trump und das Völkerrecht. A new sovereigntism?“. Die Reihe (jeweils 14-16 Uhr im Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend der Goethe-Universität) findet in Kooperation mit dem Exzellenzcluster und dem Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung statt.

Veranstalter des Vortragsabends im Klingspor Museum und auch der Gesamtreihe „Goethe Lectures Offenbach“ sind neben dem Exzellenzcluster die Wirtschaftsförderung der Stadt Offenbach, die einen deutlichen Fokus auf die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft legt, und das Klingspor Museum Offenbach, das sich mit seinen Schwerpunkten Schriftkunst und Typografie auch überregional einen Namen gemacht hat. Ziel der Partnerschaft der Institutionen, der bereits mehrere erfolgreiche Kooperationsprojekte in Offenbach vorausgegangen sind, ist der Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft. Im Anschluss an den Vortrag besteht auch dieses Mal die Möglichkeit zur Diskussion.

Informationen: Bernd Frye, Pressereferent des Exzellenzclusters, Tel.: 069/798-31411, bernd.frye@normativeorders.net; www.normativeorders.net/de / Ria Baumann, Wirtschaftsförderung Stadt Offenbach, Tel.: 069 80652392, kreativwirtschaft@offenbach.de, www.offenbach.de/wirtschaft

Veranstaltungen

Jun 29 2017
09:47

Am 3. Juli 2017 steht die Biografie Beate Uhses im Fokus der Frankfurter Bürger-Universität

Freiheit für die Liebe

FRANKFURT. Mit ihrem Namen ist die Idee einer offeneren und freieren Gesellschaft verbunden. Beate Uhse gilt als Wegbereiterin für ein unbefangenes Verhältnis zur menschlichen Sexualität. 1962 eröffnet die Geschäftsfrau in Flensburg das erste Erotikfachgeschäft der Welt. Kulturell orientiert an den Bildungsidealen der Reformpädagogik entspinnt sich zwischen Technikbegeisterung und Tabubruch eine wechselvolle Karriere als Unternehmerin, Pilotin und Aktivistin. Am letzten Abend der Biografien-Reihe im Sommersemester 2017 geht der Vortrag

„Beate Uhse – Freiheit für die Liebe“, am Montag, 3. Juli 2017, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Frankfurt, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt am Main

von Tilman Allert, Professor für Soziologie an der Goethe-Universität, den zeitgeschichtlichen Voraussetzungen und familiengeschichtlichen Grundlagen einer eindrucksvollen Biografie nach. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Wie wir wurden, wer wir sind“, die gleichzeitig von Prof. Allert kuratiert wird. Die Hauptreihe der Frankfurter Bürger-Universität im Sommersemester stellt an insgesamt sechs Abenden Lebensläufe berühmter Protagonisten deutscher Sozial- und Kulturgeschichte vor.

Die Frankfurter Bürger-Universität ist ein Veranstaltungsformat, in dem Bürgerinnen und Bürger im Sommersemester „deutschen Biografien“ begegnen können und das im Wintersemester wechselnde Themen mit städtischem, gesellschaftsrelevantem Bezug aufgreift. Oft verlässt die Goethe-Uni mit ihren Hauptreihen den Campus und zieht an wechselnde Orte in der Stadt, um dort mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.buerger.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Jun 29 2017
09:43

Alumna der Goethe-Universität zu Gast bei den Cornelia Goethe Colloquien

Carolin Emcke hält Vortrag in der Reihe „Wer hat Angst vor Gender?“

FRANKFURT. „Gegen den Hass oder: Die Ordnung der Reinheit“ – so lautet der Titel des öffentliche Vortrags, den Publizistin Carolin Emcke im Rahmen der Cornelia Goethe Colloquien „Who´sAfraid of Gender? Wer hat Angst vor Gender?“ hält. Die Veranstaltung an der Goethe-Universität findet statt:

am 5. Juli um 18 Uhr
im Festsaal des Casinos, Campus Westend.

Carolin Emcke, die im vergangenen Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurde, wird sich damit beschäftigten, dass „Reinheit“ nicht allein in dem Feld von Gendernormen, von „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“, zur ordnungspolitischen Kategorie geworden ist, sondern auch im nationalistischen, rassistischen, antisemitischen Diskurs um die Nation und die Religion. Wie lässt sich diesem Fetischismus der Reinheit begegnen? Mit welchen politischen, pädagogischen, aber auch ästhetischen und künstlerischen Praktiken lässt sich Widerstand formulieren? In der Ankündigung heißt es: „In dem gegenwärtigen Diskurs um ‚Gender‘ tauchen alle jene ideologischen Elemente und Motive auf, die die Logik der Reinheit ausmachen sollen. Es ist das Hybride, das Ambivalente, das Plurale, das ausgesondert werden soll.“ Dies wird die Publizistin aufdecken und klar Position beziehen.

Die Autorin studierte u.a. Philosophie und wurde mit einer Arbeit über den Begriff „kollektiver Identitäten“ bei Axel Honneth an der Goethe-Universität promoviert. Sie lebt als freie Publizistin in Berlin. Von 1998 bis 2013 bereiste Emcke weltweit Krisenregionen und berichtete darüber. 2003/2004 war sie als Visiting Lecturer für Politische Theorie an der Yale University. Seit über zehn Jahren organisiert und moderiert Carolin Emcke die monatliche Diskussionsreihe „Streitraum“ an der Schaubühne Berlin.

Informationen: Cigdem Toprak, Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse (CGC), Campus Westend; toprak@em.uni-frankfurt.de, www.cgc.uni-frankfurt.de/cgc-lehre-kolloq.shtml

Forschung

Jun 27 2017
13:01

Demokratieforscherin Prof. Brigitte Geißel von der Goethe-Uni testet neues Wahlverfahren

Wahlexperiment für mehr Bürgerbeteiligung

FRANKFURT. Die Forschungsstelle Demokratische Innovationen an der Goethe-Universität Frankfurt entwickelt vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Veränderungen mögliche Szenarien für die Zukunft der Demokratie. Dabei ist die systematische Verzahnung von repräsentativen Institutionen und Bürgerbeteiligungsverfahren in demokratischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen ein zentraler Aspekt. Gemeinsam mit der Stadt Filderstadt erprobt die Forschungsstelle in einem Experiment Potenziale innovativer direktdemokratischer Wahlverfahren. „Erfolgreiche Demokratien brauchen Innovationen – Gesellschaften verändern sich und die Politik muss mit diesem Wandel Schritt halten“, sagt Prof. Brigitte Geißel, Politikwissenschaftlerin und Leiterin der Forschungsstelle Demokratische Innovationen an der Goethe-Universität Frankfurt.

Vom 3. bis 9. Juli können sich die Einwohner von Filderstadt an einer Themenwahl beteiligen. Anders als bei üblichen Wahlen werden hier keine Personen gewählt. Die Fraktionen des Filderstädter Gemeinderates haben die lokalen Themen, wie schulische Angebote oder S-Bahn-Anbindung, über die abgestimmt werden können, zuvor bestimmt. Gemeinsam mit den Wissenschaftlern der Goethe-Universität haben diese auch den Wahlzettel erstellt. Die Ergebnisse werden anonym behandelt und der Stadt zur Verfügung gestellt. Die Vorteile des neuen Verfahrens liegen darin, dass die Wähler gleichzeitig vielen verschiedenen Themen ihre Stimme geben können. Sie können die Themen gewichten und eine Rangordnung festlegen.

Der Gemeinderat sowie die Stadtverwaltung erhalten so ein unverbindliches Stimmungsbild aus der Bevölkerung und die Wissenschaftler Daten für ihre Forschung. Denn zusätzlich hält jeder Wähler seine Eindrücke auf einem Fragebogen fest. Das gesamte Verfahren dauert rund 20 Minuten. Das Ergebnis der Wahl ist für den Gemeinderat bzw. die Verwaltung nicht bindend. „Es ist aber eine Möglichkeit für die Bevölkerung, an einem wissenschaftlichen und bundesweit einzigartigen Experiment teilzunehmen, das unserer Demokratie einen Dienst erweisen kann“, sagt Christoph Traub, Oberbürgermeister der Stadt Filderstadt. Für das Experiment wurde Filderstadt ausgewählt, da die Stadt und ihre Bewohner besonders viel Erfahrung im Umgang mit Bürgerbeteiligung haben.

Informationen: Prof. Brigitte Geißel, Forschungsstelle Demokratische Innovationen, Tel.: (069) 798- 36514, geissel@soz.uni-frankfurt.de

Forschung

Jun 27 2017
12:59

Vom Schöpfungsmythos zur modernen radiometrischen Datierung / neue Ausgabe des Forschungsmagazins „Forschung Frankfurt“ ist erschienen

Woher wissen wir wie alt die Erde ist?

FRANKFURT. Die Schöpfungsmythen waren die erste Quelle, nach der Theologen das Alter der Erde bestimmten. Erst im 17. Jahrhundert begannen Naturforscher, auf und in der Erde nach Spuren ihres Alters zu suchen. In der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins „Forschung Frankfurt“ lässt der Geologe Sascha Staubach die Geschichte von der Bestimmung des Erdalters Revue passieren.

Die Heiligen Bücher dienten im Barock als die erste Datenbasis zur Berechnung des Erdalters. So legten der Erzbischof von Armagh, James Ussher, und John Lightfoot die Alter der biblischen Patriarchen und die Regierungszeiten der Könige zugrunde, um die Erschaffung der Welt zeitlich zu bestimmen. Der 1650 erschienene Ussher-Lightfoot-Kalender legt den Beginn der Welt auf das Jahr 4004 v. Chr.

Den ersten naturwissenschaftlichen Versuch, das Alter der Erde zu bestimmen, unternahm im 17. Jahrhundert der britische Astronom und Geologe Edmond Halley. Er untersuchte den Salzgehalt der Flüsse und Weltmeere und kam zu dem Schluss, dass die Erde deutlich älter sein müsse, als von Ussher behauptet. Knapp 200 Jahre später, in den 1890er Jahren, berechnete der irische Geologe John Joly das Alter der Erde aufgrund von Halleys Überlegungen und kam auf 80 bis 90 Millionen Jahre.

Aus Gesteinen lesen – die Entwicklung der Stratigraphie

Im 19. Jahrhundert führte Charles Lyell die Methode der Stratigraphie ein. Diese beruht auf der Erkenntnis, dass in einem Stapel von Gesteinsschichten das älteste Material zuunterst liegt und dass Fossilien aus derselben Schicht auch dasselbe Alter haben müssen. Hieraus entwickelte sich die Datierungsmethode mithilfe sogenannter Leitfossilien. Ein typisches Beispiel dafür sind Ammoniten. Sie kamen fast überall auf der Erde vor und veränderten ihr Äußeres im Laufe der Evolution relativ schnell, so dass sich in kurzer Zeit möglichst viele gut unterscheidbare Arten entwickelten. Findet man nun in unterschiedlichen Regionen der Welt Fossilien derselben Art, so sind die Schichten, aus denen sie stammen, vermutlich gleich alt. Auf diese Weise lässt sich allerdings nur das relative Alter der einzelnen Schichten zueinander bestimmen.

Einen großen Schritt in die Richtung absoluter Zeitangaben machten der Physiker Ernest Rutherford und der Chemiker Frederic Soddy. Sie erkannten als Erste, dass man die Zerfälle natürlich vorkommender radioaktiver Elemente zur Altersbestimmung nutzen kann. Einen großen Schritt zur Anwendung dieses Prinzips machten der englische Geologe Arthur Holmes und der amerikanische Physiker Alfred O.C. Nier, als sie im Mineral Zirkon einen Schlüssel zur absoluten Altersbestimmung von Gesteinen fanden.

Während ihres Wachstums lagert diese Verbindung aus Zirkonium, Silizium und Sauerstoff auch geringe Mengen an Uran ein. Dieses sitzt fest im Kristallgitter und zerfällt mit der ihm eigenen Halbwertszeit und über verschiedene Zwischenstufen zu Blei. Die moderne Massenspektrometrie erlaubt es, auch geringste Konzentrationen von Elementen zu messen, so dass man das exakte Verhältnis von Uran zu Blei ermitteln kann. Mithilfe der Halbwertszeit lässt sich der Zeitpunkt berechnen, zu dem das Uran in den Kristall eingebaut wurde.

Wie alt ist die Erde nun?

Das aktuell anerkannte Alter unseres Planeten beträgt 4,55 ± 0,05 Milliarden Jahre. Dieses Alter wurde allerdings an Meteoriten gemessen. Deren Material bildete sich etwa zeitgleich mit der Erde aus der Staubscheibe des noch jungen Sonnensystems, kühlte jedoch schneller ab. Auf der deutlich größeren Erde dauerte es einige Zeit, bis sich auf der glutflüssigen Oberfläche erste Teile einer festen Gesteinskruste bildeten, deren Reste man heute in Form von Zirkonen finden kann. Sie sind die einzigen bis heute erhaltenen Relikte dieser ältesten Kruste. Man findet diese Zirkone, eingebettet in jüngeres Gestein, in den Jack Hills im Westen Australiens. Sie weisen ein Alter von 4,4 Milliarden Jahren auf. Das älteste komplett erhaltene Gestein, auf das man seinen Fuß setzen kann, ist der sogenannte Acasta Gneis im Norden Kanadas mit einem Alter von 4,03 Milliarden Jahren.

Information: Dipl. Geologe Sascha Staubach, Institut für Geowissenschaften, Fachbereich 11, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-40207, staubach@em.uni-frankfurt.de

Die aktuelle Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ (1/2017) können Journalisten kostenlos bestellen: ott@pvw.uni-frankfurt.de. Im Internet steht sie unter: www.forschung-frankfurt.de.

Forschung

Jun 26 2017
11:13

DFG fördert wirtschaftlich und ökonomisch effizienten Supercomputer im Industriepark Höchst

7,5 Millionen Euro für Goethe-Hochleistungsrechner

FRANKFURT. Der neue Goethe-Hochleistungsrechner wird den 2011 in Betrieb genommenen LOEWE-CSC ablösen, denn inzwischen hat sich Bedarf an Rechenzeit mehr als verdoppelt. Über das Hessische Kompetenzzentrum für Hochleistungsrechnen (HKHLR) können auch andere hessische Hochschulen den Supercomputer nutzen. Der Wissenschaftsrat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben mit insgesamt 7,5 Millionen Euro.

„Mit dem Höchstleistungsrechner GOETHE-HRL knüpft die Goethe-Universität an ihre Green IT-Erfolgsgeschichte an, die Ende 2010 mit dem LOEWE-CSC begann. Dem Team um Rechnerarchitekten Volker Lindenstruth ist es gelungen, das vom ihm entwickelte, innovative Konstruktionsprinzip weiterzuentwickeln, das hohe Energieeinsparungen mit stark gestiegener Leistungsfähigkeit verbindet. Dank dieser besonderen Eigenschaften ist der GOETHE-HRL auch für unsere Bewerbungen im Rahmen der Exzellenzstrategie nützlich“, so Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff.

Besonders junge Forscherinnen und Forscher, die zu Beginn ihrer Laufbahn noch nicht über eigene Fördergelder und Rechenzeitkontingente verfügen, sollen bevorzugt von der kostenlosen Rechenzeit profitieren. Bisher wurden Anträge auf Rechenzeit nur aus Hessen angenommen. Zukünftig sollen aber 25 Prozent der verfügbaren Rechenzeit an wissenschaftliche Antragsteller aus dem gesamten Bundesgebiet vergeben werden.

Hauptnutzer des GOETHE-HLR werden an der Goethe-Universität die naturwissenschaftlichen Fachbereiche sowie die angeschlossenen Institute FIAS (Frankfurt Institute for Advanced Studies) und das BMLS (Buchmann Institut für Molekulare Lebenswissenschaften) sein. Zu deren Forschungsschwerpunkten gehört die Modellierung von lebenden Systemen, Ökosystemen und der Klimadynamik, Simulationen in der Kern- und Teilchenphysik sowie der relativistischen Astrophysik, Materialwissenschaften, die Entwicklung hocheffizienter Algorithmen und Verfahren sowie die Green-IT.

„Durch ihre Infrastruktur an Hochleistungsrechnern konnte die Goethe-Universität in den vergangen Jahren hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewinnen und mehr als 60 Millionen Euro an Drittmitteln einwerben“, verdeutlicht Vizepräsident Prof. Enrico Schleiff die Bedeutung des neuen Supercomputers für die Goethe-Universität.

Der Goethe-Hochleistungsrechner (GOETHE-HLR) wird prinzipiell ähnlich aufgebaut sein wie der LOEWE-CSC, aber wesentlich leistungsfähiger. Geplant sind zwei miteinander verbundene Inseln. Die eine wird mit Prozessoren (CPUs) ausgestattet sein und die andere mit Parallelrechnern auf der Basis handelsüblicher Grafikkarten. Die verschiedenen Rechner werden mit einem Hochgeschwindigkeitsnetzwerk verbunden. Verantwortlich für die Rechnerarchitektur sind Prof. Volker Lindenstruth und Prof. Hans Jürgen Lüdde, deren Supercomputer bereits mehrfach Spitzenpositionen in internationalen Rankings für Rechenleistung und Energieeffizienz erzielten.

Errichtet wird der Rechner im Rechenzentrum des LOEWE-CSC im Industriepark Höchst, dessen Eigner, die Firma Infraserv, für die Energieversorgung des Rechenzentrums verantwortlich ist. Die an der Goethe-Universität entwickelte Architektur des Rechenzentrums wurde für ihre Energieeffizienz mehrfach ausgezeichnet und an verschiedenen Orten in Industrie und Forschung nachgebaut. So benötigt das Rechenzentrum für die Kühlung nur sieben Prozent der Gesamtenergieaufnahme. Ein kosteneffizienter Betrieb wird durch den im Industriepark erzeugten CO2-neutralen Strom gewährleistet sowie durch eine spezielle Infrastruktur für die Kühlung.

Information: Prof. Volker Lindenstruth, Frankfurt Institute for Avanced Studies, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-44101, voli@compeng.de

Sonstige

Jun 23 2017
16:09

Lehren und Lernen unter freiem Himmel auf dem Campus Westend

Goethe-Universität eröffnet Grünen Hörsaal

FRANKFURT. Als erster seiner Art an einer deutschen Universität wird den Studierenden und Lehrenden künftig ein Grüner Hörsaal auf dem Campus Westend der Goethe-Universität als Lehr- und Lernzimmer unter freiem Himmel zur Verfügung stehen. Ein wachsendes Element als Zeichen für die nachhaltige Entwicklung auf der Welt. Das rund 80 m² bepflanzte Areal wurde heute feierlich eingeweiht. Es erstreckt sich zwischen dem Gebäude Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften, Studierendenwohnheim der Kirchen und Hörsaalzentrum und wird von sommergrünen Hainbuchenhecken und 14 Tokio-Kirschbäumen umfasst.

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung als ideeller und materieller Stifter des Projekts hat die Goethe-Universität im vergangenen Jahr mit einer Baumpflanzaktion den Grundstein für den Grünen Hörsaal gelegt. Beteiligt an dieser Aktion waren auch Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt und die Asiatische Entwicklungsbank (ADB), deren Jahrestagung im vergangenen Jahr erstmals in Frankfurt stattfand.

„Kooperationen mit außeruniversitären Partnern spielen für die Goethe-Universität eine besondere Rolle. Mit dem Grünen Hörsaal haben wir nun ein sehr anschauliches, vitales Beispiel für ‚Third Mission‘, der dritten Mission neben Forschung und Lehre, direkt auf ihrem Campus, zugänglich für alle Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Gäste der Goethe-Universität“, sagte Prof. Brigitte Haar, Vizepräsidentin der Goethe-Universität, bei der Eröffnung.

Der Grüne Hörsaal an der Goethe-Universität bereichert zukünftig nicht nur die Lehre, sondern soll die Studierenden und Lehrenden auch dazu anregen, sich zum Thema Nachhaltigkeit Gedanken zu machen. „Klimawandel bremsen und Armut bekämpfen – jeder von uns kann einen Beitrag dazu leisten. Gerade die Studierenden können Vorbild sein und Nachhaltigkeit in die Gesellschaft tragen. Mit dem Grünen Hörsaal setzen wir ein Zeichen: Nachhaltigkeit geht alle etwas an“, so Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. „Die Eröffnung des Grünen Hörsaals ist gleich aus mehreren Gründen erfreulich: Für die Studierenden und Lehrenden bietet er ein einmaliges Lernumfeld. Außerdem leistet die Goethe-Universität damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit – und es wurde eine dauerhaft sichtbare Erinnerung an die Bedeutung des Klimaschutzes gepflanzt. Auch das Land Hessen lebt den Gedanken der Nachhaltigkeit. Mit dem Projekt ,CO2-neutrale Landesverwaltung‘ wollen wir mit Minderungsmaßnahmen in den Bereichen Gebäude, Beschaffung und Mobilität sowie durch Kompensation der unvermeidbaren Emissionen bis zum Jahr 2030 eine klimaneutral arbeitende Landesverwaltung erreichen“, sagte der Hessische Wissenschaftsminister Boris Rhein. „Nachhaltige Stadtentwicklung ist für alle Metropolen und Regionen der Welt eine große Aufgabe. Auch die Frankfurter Kommunalpolitik bewegt das Thema: In welcher Stadt wollen wir leben? Die Politik kann allerdings nur die Rahmenbedingungen schaffen, denn nur wenn alle Stadtbewohner gemeinsam dieses Ziel verfolgen, können die wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Bedürfnisse in eine zukunftsfähige Balance gebracht werden. Deshalb sind solche Aktionen wie die des Grünen Hörsaals so wichtig, um das Bewusstsein und die Akzeptanz für das Thema Nachhaltigkeit unter den Bürgern und Bürgerinnen zu stärken“, so Dr. Renate Sterzel, Stadträtin der Stadt Frankfurt.