​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

 

Sep 2 2019
13:48

Internationales Symposium zur Biologie und Therapie des multiresistenten Krankenhauskeims Acinetobacter baumannii

Expertentreffen zu gefährlichem Krankenhauskeim 

Der dramatische Anstieg multiresistenter Bakterien in Kliniken stellt weltweit eine zunehmende Bedrohung dar. Auf Platz eins steht Acinetobacter baumannii. Wie man Krankenhausinfektionen mit dem gefährlichen Erreger möglichst schnell therapeutisch beherrschen kann, darüber tauschen sich international anerkannte Experten vom 4. bis 6. September an der Goethe-Universität aus.

Acinetobacter baumannii ist inzwischen für fünf bis zehn Prozent aller Infektionen auf Intensivstationen verantwortlich. Dabei zeichnen sich 45 Prozent der Bakterien durch multiple Antibiotika-Resistenzen aus. In einigen europäischen Ländern sind sogar mehr als 90 Prozent der Isolate nicht mehr mit den zur Verfügung stehenden Antibiotikatherapien behandelbar. Aufgrund dieser rasanten Entwicklung hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Acinetobacter baumannii 2017 ganz oben auf die Liste der Erreger gesetzt, für die dringend neue Wirkstoffe benötigt werden.

„Um in dieser Situation schnell klinisch anwendbare Resultate zu erhalten, haben wir 180 medizinische und nicht-medizinische Mikrobiologen sowie Kliniker aus 36 Ländern nach Frankfurt eingeladen“, sagt die Mikrobiologin Prof. Beate Averhoff vom Institut für Molekulare Biowissenschaften der Goethe-Universität. Sie ist Organisatorin des 12. Internationalen Symposiums zur Biologie von Acinetobacter. Themen des Symposiums sind die Evolution, Pathogenitätsmechanismen, Antibiotika-Resistenzen, die Regulation der Infektion und des Metabolismus, die Anpassung an den humanen Wirt, die Epidemiologie und neue therapeutische Strategien zur Bekämpfung dieses gefährlichen Krankenhauskeims.

Gelegenheit für Interviews mit internationalen Experten besteht am Donnerstag, dem 5. September zwischen 12:30 und 13:30 Uhr im Otto-Stern-Zentrum des Campus Riedberg. Bitte melden Sie sich vorab bei Prof. Averhoff an (averhoff@bio.uni-frankfurt.de oder mobil: 0159 05258355. Bitte beachten Sie, dass der Empfang im Hörsaalgebäude eingeschränkt ist.)

Informationen: Prof. Beate Averhoff, Molekulare Mikrobiologie und Bioenergetik, Institut für Molekulare Biowissenschaften, Campus Riedberg, (069)-798-29509; averhoff@bio.uni-frankfurt.de; mobil: 0159 05258355

 

Aug 28 2019
12:20

Deutsch-italienischer Abend mit Vortrag und Musik im Museum Giersch der Goethe-Universität, Donnerstag, 5. September 2019, 18.30 Uhr, Eintritt 4,- € an der Abendkasse

Heinrich Mylius: Frankfurter Stifter, Bürger Europas

FRANKFURT. Passend zur Ausstellung „Heinrich Mylius (1769–1854) – Ein europäischer Bürger zwischen Frankfurt am Main und Mailand“ (noch bis 8. September 2019) lädt das Museum Giersch der Goethe-Universität zu einem deutsch-italienischen Abend mit einem Vortrag und passender musikalischer Umrahmung ein.

Der Vortrag „Handel, Mäzenatentum, Konfession: Heinrich Mylius und seine europäischen Netzwerke“ von Dr. Ellinor Schweighöfer, widmet sich dem mäzenatischen Wirken Heinrich Mylius' in seiner Geburtsstadt Frankfurt am Main, das sich im Kontext seiner weit verzweigten und ausdifferenzierten europäischen Netzwerke vollzog. Mylius (1769–1854) war kaum zwanzigjährig in die Lombardei gezogen, um eine Filiale des Handelshauses seiner Familie zu eröffnen. In der Spätphase seines Lebens, ab den 1840er Jahren, engagierte er sich als großzügiger Mäzen in Frankfurt, ohne dafür selbst zurück in die Stadt zu kommen. Dabei stützte er sich auf ein Netzwerk transnationaler persönlicher, geschäftlicher und familiärer Kontakte.

Die Referentin des Abends, Dr. Ellinor Schweighöfer, gilt als exzellente Mylius-Kennerin. Sie studierte Geschichte und Archäologie an der Goethe-Universität Frankfurt und promovierte 2015 im Fach Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Seit 2018 ist sie Referentin am Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften der Goethe-Universität. Zuvor war sie am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität tätig, wo sie sich unter anderem mit einem Projekt zum Thema „Heinrich Mylius (1769–1854) und die deutsch-italienischen Verbindungen im Zeitalter der Revolution: Die Lombardei und das nordalpine Europa im frühen 19. Jahrhundert“ befasste.

Die passenden musikalischen Akzente setzen die Mitglieder des Collegium Musicum der Goethe-Universität. Sie spielen in verschiedenen Besetzungen Werke von italienischen und deutschen Komponisten aus unterschiedlichen Epochen und Zeiten. Die Aufführungen finden in unterschiedlichen Räumen des Museums statt, so dass die Besucherinnen und Besucher unmittelbar das Zusammenspiel von Kunst und Musik genießen können.

Das Programm im Detail:

18.30 Uhr Musikalische Eröffnung
19.00 Uhr Vortrag
20.15 Uhr Offizielle Begrüßung
20.30 Uhr Parallele musikalische Darbietungen
21.00 Uhr Pausenintermezzo
21.30 Uhr Parallele musikalische Darbietungen
22.00 Uhr Musikalischer Ausklang

Bilder zum Download unter: http://www.museum-giersch.de/#/Presse

Informationen: Dipl-Kffr. Christine Karmann, Presse und Marketing Museum Giersch der Goethe-Universität, Tel: 069/138210121, E-Mail: presse@museum-giersch.de

 

Aug 28 2019
11:29

Die Historiker Johannes Fried und Pierre Monnet diskutieren in der Romanfabrik über den legendären König der Franken

Café Europa: „Karl der Große und die Franken am Mittelmeer“

FRANKFURT. Prof. Johannes Fried, emeritierter Professor an der Goethe-Universität, hat mit „Karl der Große“ ein Standardwerk über den legendären König der Franken verfasst. Prof. Pierre Monnet (ebenfalls Goethe-Universität) ist auch Mittelalter-Spezialist und Autor einer Monographie über Karl IV. Im Café Europa in der Frankfurter Romanfabrik werden die beiden Historiker über die Franken unter Karl dem Großen sprechen, über Karl und den Kalifen Harûn al-Rashid, über Jerusalem und das Auseinanderdriften der Religionen und einige weitere Aspekte.

Café Europa ist eine Vortrags- und Debattenreihe zur Identität Europas, veranstaltet von der Romanfabrik und dem Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA-SHS). Die Reihe wird gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, die Stadt Frankfurt, das Land Hessen und das IFRA-SHS.

Café Europa: Johannes Fried & Pierre Monnet – Karl der Große und die Franken am Mittelmeer.
Mittwoch, 4. September, 20.00 Uhr. Romanfabrik, Hanauer Landstraße 186 (Hof). Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter 069/49084828 oder reservierung@romanfabrik.de. www.romanfabrik.de

 

Aug 26 2019
11:51

Goethe-Universität lädt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum ersten Goethe-Campus-Lauf ein. 28. August, 18 Uhr, Campus Ginnheim

Uni zieht an Goethes Geburtstag die Laufschuhe an

FRANKFURT. Am 28. August 2019 wäre der berühmteste Sohn Frankfurts und Namensgeber der Goethe-Universität 270 Jahre alt geworden: An diesem Tag startet zum ersten Mal der Goethe-Campus-Lauf. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Goethe-Uni aus Wissenschaft, Verwaltung und Technik werden sich dann einzeln oder in Teams ab 18 Uhr auf die Strecke begeben – es darf auf Zeit gelaufen werden, Walken ist aber auch erlaubt. Über eine Distanz von 5,8 Kilometern führt das Rennen vom Sportcampus Ginnheim durch den Grüngürtel zum Campus Westend und wieder zurück zum Sportcampus.

„Ich freue mich auf eine fröhliche Veranstaltung, auf einen ebenso fairen wie fröhlichen Wettlauf um die ersten Plätze, aber auch auf das gesellige Miteinander im Sinne des ‚Goethe Spirit' aller meiner Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus Wissenschaft und Verwaltung“, betont Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff. All jene, die selbst nicht mitlaufen, sind natürlich herzlich eingeladen, ihre Kolleginnen und Kollegen anzufeuern. Inklusion wird beim ersten Campus-Lauf großgeschrieben: Auch Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer können mitmachen. Nach der Siegerehrung wird der Tag entspannt mit Musik und Grillen auf dem Sportcampus ausklingen.

Im Rahmen der Veranstaltung wird am Sportcampus die neue Outdoor-Fitnessanlage eingeweiht; sie soll Bestandteil der künftigen „Goethe-Lauf-Runde“ werden. Diese soll perspektivisch eine feste Beschilderung erhalten und zu einer dauerhaften Einrichtung von Stadt und Uni werden. Das Konzept der künftigen Goethe-Lauf-Runde kombiniert Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining und wird für alle Studierenden und Mitarbeitenden ebenso zugänglich sein wie für Gäste. 

Der Goethe-Campus-Lauf wird gefördert von CampuService.

 

Aug 21 2019
09:00

Theoretische Physiker der Goethe-Universität haben herausgefunden, dass sich kulturelle Prozesse immer weiter beschleunigen

Musikcharts werden immer schnelllebiger

FRANKFURT. Kulturelle Prozesse laufen immer schneller ab und zeigen zudem eine wachsende Tendenz zur Selbstorganisation. Damit ist Erfolg heutzutage nach einer universellen Gesetzmäßigkeit verteilt. Dies haben die beiden Physiker Professor Claudius Gros und Lukas Schneider von der Goethe-Universität herausgefunden. Ihr Untersuchungsgegenstand: 50 Jahre Musikcharts.

Seit den 1960er Jahren werden Musikcharts nach dem gleichen Kriterium erstellt, nämlich anhand des kommerziellen Erfolges. Somit eignen sich Charts auf besondere Weise dazu, die langfristige Entwicklung kultureller Zeitskalen zu untersuchen – benötigt man hierfür doch Daten, die über Jahrzehnte hinweg vergleichbar sind. Auch über den kulturellen Bereich hinaus ist diese Herangehensweise relevant; insbesondere in Bezug auf die politische Meinungsbildung, die die dynamische Stabilität liberaler Demokratien tangiert.

In einer neuen Arbeit, die jetzt bei Royal Society Open Science erschienen ist, legen Lukas Schneider und Prof. Claudius Gros vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität dar, dass sich die statistischen Eigenschaften, die Zusammensetzung und die Dynamik der amerikanischen, britischen, niederländischen und deutschen Pop Album-Charts seit Anfang der 1990er Jahre zum Teil deutlich verändert haben. Einerseits hat sich die Vielfalt der Charts verdoppelt oder sogar verdreifacht: Es gibt jetzt deutlich mehr Alben, die es in einem Jahr unter die Top 100 bzw. die Top 40 schaffen. Andererseits ist es mittlerweile so, dass ein Album entweder gleich als Nummer Eins startet – oder nie die Nummer Eins wird. In den 1960er bis -80er Jahren brauchten erfolgreiche Alben hingegen in der Regel vier bis sechs Wochen, um sich von ihrem Startplatz auf den ersten Rang hochzuarbeiten.

Die Anzahl der Wochen, während derer ein Album gelistet ist, dessen „Lebensdauer“, hat sich Schneider und Gros zufolge qualitativ verändert. Wurde die Lebensdauer bis zu den 1990er Jahren noch durch eine Gauß-Verteilung mit einem logarithmischen Argument beschrieben (log-normal), ist sie heutzutage durch ein Potenzgesetz charakterisiert. Die Verteilung der Lebensdauer ist somit universell, d. h. unabhängig von den Spezifika des Vorganges, was typisch für den Endzustand eines selbst-organisierenden Prozesses ist. Um diese Entwicklung zu erklären, schlagen Schneider und Gros einen informationstheoretischen Ansatz für menschliche Aktivitäten vor. Demnach sind Menschen kontinuierlich darum bemüht, den Informationsgehalt ihrer Erfahrungen und Wahrnehmung zu optimieren. Mathematisch wird Information durch die Shannon-Entropie erfasst, wobei zu berücksichtigen ist, dass Zeiten und andere Größen im Gehirn nach dem Weber-Fechner Gesetz nicht 1:1, sondern stark komprimiert dargestellt und gespeichert werden (auf einer logarithmischen Skala).

Insgesamt ergeben die Untersuchungen von Schneider und Gros, dass die Chartdynamik und damit auch die zugrundeliegenden sozio-kulturellen Prozesse heute deutlich schneller als vor einigen Jahrzehnten ablaufen. Eine ähnliche Beschleunigung könnte auch, wie die Autoren darlegen, für die Prozesse gegeben sein, die der politischen Meinungsbildung zugrunde liegen. Wie in einer früheren Arbeit von Gros gezeigt, wäre damit die dynamische Stabilität moderner Demokratien gefährdet, da die Zeitskalen der Wähler und die der politischen Institutionen auseinanderdrifteten, d. h. die Zeitskala der Meinungsbildung und die der zeitverzögerten Entscheidungsprozesse (C. Gros, Entrenched time delays versus accelerating opinion dynamics: Are advanced democracies inherently unstable? European Physical Journal B 90, 223 (2017). https://epjb.epj.org/articles/epjb/abs/2017/11/b170341/b170341.html).

Publikation: Lukas Schneider, Claudius Gros, Five decades of US, UK, German and Dutch music charts show that cultural processes are accelerating, Royal Society Open Science (2019).
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.190944

Informationen: Prof. Claudius Gros, Institut für Theoretische Physik, Campus Riedberg, Telefon 069 798 47818, E-Mail gros07@itp.uni-frankfurt.de.

 

Aug 15 2019
11:18

8. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare analysiert aktuelle Schwachstellen des deutschen Gesundheitssystems

Pharmastandort Deutschland: Qualität und Innovationskraft auf dem Prüfstand

FRANKFURT. Seine frühere Funktion als Apotheke der Welt hat Deutschland längst verloren – gibt es Chancen für ein Comeback? Die Qualität unserer medizinischen Versorgung hat international einen hervorragenden Ruf – wird sie de facto aber nicht immer schlechter? Was lässt sich dagegen tun? Und welche Rolle kann dabei die Digitalisierung spielen? Das sind die zentralen Fragen, mit denen sich mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bereichen des Gesundheitswesens Anfang September auf dem Campus Westend der Goethe-Universität auseinandersetzen werden. Anlass ist die 8. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare, die

am Montag, 2. September, ab 19 Uhr,
und Dienstag 3. September, von 9 bis 16.15 Uhr
im Casino auf dem Campus Westend der Goethe-Universität

stattfindet. Dabei handelt es sich um eine der führenden Pharmakonferenzen Deutschlands.

Die Frage „Haben wir noch das beste Gesundheitssystem der Welt?“, mit der sich die erste Podiumsdiskussion der Jahrestagung beschäftigt, ist keinesfalls rhetorisch gemeint. Denn sie bezieht sich ausdrücklich auf besonders markante Schlagzeilen, die jüngst an der Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland zweifeln ließen: Krankenhäuser müssen die Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes mithilfe von Opt-out-Regelungen umgehen, damit sie in Zeiten zunehmenden Ärztemangels ihren Betrieb aufrechterhalten können. Blutdrucksenkende Arzneimittel mit einem in China produzierten Wirkstoff sind mit einer vermutlich krebserregenden Substanz verunreinigt. Implantate oder Prothesen gefährden Patienten, weil sie oft leichtfertig und ohne ausreichende Kontrollen zugelassen werden.

Mit der Innovationskraft der forschenden Arzneimittelindustrie Deutschlands befasst sich die zweite Podiumsdiskussion. Denn Arzneimittelinnovationen made in Germany sind Mangelware geworden. Oder doch nicht? Die deutsche Biotech-Industrie jedenfalls ist quicklebendig, wie beispielhaft der Erfolg von Evotec zeigt, dessen Vorstandsvorsitzender ebenso zur Jahrestagung kommen wird wie die Gründerin von AiCuris, des Antiinfektiva-Spinoffs von Bayer, sowie der Forschungschef von AbbVie Deutschland, in der einst der Pharmabereich der BASF aufgegangen ist, um im Gespräch mit Repräsentanten von Politik und Kostenträgern das innovative Potenzial der Pharmaforschung in Deutschland in den Blick zu nehmen.

Eröffnet wird die Jahrestagung von der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Kristina Sinemus, mit einer Keynote über ihr Aufgabengebiet. Daran schließt sich ein Video-Gespräch mit dem aus Berlin zugeschalteten Kanzleramtsminister Prof. Helge Braun über die Chancen der Digitalisierung für das Gesundheitssystem an. Zudem wird Thomas Müller, Leiter der Abteilung „Arzneimittel, Medizinprodukte, Biotechnologie“ im Bundesgesundheitsministerium in einer Keynote über aktuelle und geplante Gesetzgebungsinitiativen seines Hauses berichten.

Ihrer Tradition entsprechend bietet die Jahrestagung im Anschluss an die Podiumsdiskussionen zwei Sessions mit je drei parallelen Workshops an. Beim Vorabendempfang auf Einladung der Hessischen Landesregierung wird zum zweiten Mal der von der Zeitschrift ZEIT Doctor und dem House of Pharma & Healthcare gemeinsam ausgelobte Deutsche Patientenpreis verliehen. Er belohnt in diesem Jahr die beste Innovation zur Förderung der Gesundheitskompetenz. Obwohl nämlich das medizinische Wissen rasant zunimmt und Gesundheitsinformationen immer leichter zugänglich werden, hat mehr als die Hälfte der Bevölkerung Deutschlands erhebliche Schwierigkeiten, gesundheitsrelevante Informationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und zu nutzen.

Das House of Pharma & Healthcare (www.houseofpharma.de) verfolgt das Ziel, den Pharma-Kompetenzcluster Hessen weiterzuentwickeln und die Innovationslücke in der Arzneimittelentwicklung zu schließen. Zu diesem Zweck fördert es die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren der Gesundheits- und Pharmabranche in Deutschland und bietet ihnen eine neutrale Diskussionsplattform. Es wird geleitet von Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz (Goethe-Universität) und Prof. Dr. Jochen Maas (Sanofi).

Dem Vorstand des House of Pharma & Healthcare gehören für die beteiligten hessischen Hochschulen Prof. Dr. Ulrich Koert, Vizepräsident der Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Frank Runkel, Vizepräsident der Technischen Hochschule Mittelhessen, Prof. Dr. Peter R. Schreiner, Vizepräsident der Justus-Liebig-Universität Gießen und Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main an.

Das detaillierte Programm der Jahrestagung mit Anmeldeformular finden Sie unter www.convent.de/pharma.

Information: Joachim Pietzsch, Pressestelle des House of Pharma & Healthcare e.V., Telefon: 069 36007188, j.pietzsch@wissenswort.com

 

Aug 14 2019
12:21

Atmosphärenforscher Professor Joachim Curtius von der Goethe-Universität bewertet aktuelles Gutachten des Weltklimarats (IPCC)

„Wir müssen jetzt schnell und entschlossen handeln“

FRANKFURT. Der renommierte Atmosphärenforscher Joachim Curtius von der Goethe-Universität sieht in dem am 8. August erschienenen Gutachten des Weltklimarates in Genf einen wichtigen Beitrag bei der Bekämpfung von Folgen des Klimawandels. Das Gutachten von insgesamt mehr als 100 Forschern mache deutlich, dass auch die Länder in den gemäßigten Klimazonen nicht weiter so tun könnten, als finde der Klimawandel nur in anderen Ländern statt. Die immer raschere Folge von Extremsommern seit den 2000er Jahren seien ein Beleg dafür, dass auch Deutschland und Mitteleuropa sich mit den Folgen des Klimawandels intensiver befassen und umsteuern müssen. Bisher sei es in Deutschland dank der Energiewende zwar gelungen, den CO2-Ausstoß im Durchschnitt um ein Prozent pro Jahr zu reduzieren. Dieser Wert müsse sich jedoch möglichst rasch vervierfachen, um bis 2050 zu einer weitgehenden CO2-Neutralität zu kommen.

Eine bisher sehr unterschätzte Rolle als CO2-Emittenten spielten auch die Moore, bzw. deren Trockenlegung und der dort stattfindende Torfabbau. Allein trockengelegte Moore verursachen 5 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes in Deutschland. Mit einer Wiedervernässung der trockengelegten Flächen könnte der CO2-Ausstoß drastisch reduziert werden.

Auch andere klimaverändernde Gase wie Methan müssten noch viel stärker in den Blick genommen werden. Hier sei die Landwirtschaft und insbesondere die aufgrund des hohen globalen Fleischkonsums extensive Viehwirtschaft ein Hauptverursacher für den Klimawandel und die weltweit steigenden Temperaturen. Die globale Viehwirtschaft sei auch wesentlich verantwortlich für die immer stärkere Rodung großer Waldgebiete und die Umwandlung dieser Flächen in landwirtschaftliche Gebiete, die dann oft mit Soja für die Tierfütterung bepflanzt würden. Dieser Raubbau habe gleich mehrfach negative Auswirkungen auf das Klima: Bei Brandrodungen würden Jahr für Jahr Milliarden von Tonnen CO2 in die Atmosphäre geblasen, der abgeholzte Regenwald könne sich möglicherweise in absehbarer Zukunft nicht mehr regenerieren und das als Viehfutter eingesetzte Soja setze über die Verdauungsprozesse der Tiere enorme Mengen klimaschädliches Methan frei. Dieser Teufelskreis sei nur zu durchbrechen durch eine deutliche Reduktion des globalen Fleischkonsums.

Curtius hält es sogar für möglich, dass der Amazonas-Regenwald aufgrund der extensiven Abholzung zugunsten der Land- und Viehwirtschaft vollständig verschwinden könnte – mit gravierenden Folgen für das Weltklima: In komplexen Klimasystemen gebe es sogenannte Kipppunkte, an denen ein Klimasystem schnell in einen ganz neuen Zustand rutschen könne: „Bei weiterer starker Erwärmung und fortgesetzter Rodung des Amazonas-Regenwalds ist es möglich, dass ein Punkt erreicht wird, an dem sich die Verdunstung aus den Wäldern und damit auch Niederschläge und Temperaturen in dieser Region schlagartig so verändern, dass auch der verbleibende Regenwald nicht mehr weiterbestehen kann und dass die Veränderungen dann tatsächlich irreversibel sind“, so Curtius. Auch für den deutschen Wald sieht Curtius schwere Zeiten voraus: „Es wird sehr schwer und teuer, den Wald bei uns in den kommenden hundert Jahren an die sich durch Klimawandel schnell verändernden Gegebenheiten anzupassen: Die großen Schäden durch Trockenheit und Borkenkäferbefall, die wir derzeit beobachten, machen diese Problematik überdeutlich.“

Curtius ist überzeugt, dass auch jetzt noch die Chance besteht, durch energisches Handeln in der Klimapolitik einen weiteren Anstieg der globalen Temperaturen stark zu bremsen und mittelfristig sogar zu stoppen:

„Meiner Einschätzung nach sind die Veränderungen zwar dramatisch, es ist aber noch kein Punkt überschritten, an dem die Probleme so groß sind, dass wir nichts mehr tun könnten. Es besteht auf jeden Fall noch die Chance, die menschgemachte Erwärmung so zu begrenzen, dass katastrophale Schäden abgewendet werden können, wenn wir - insbesondere die Industriestaaten als Hauptverursacher - jetzt schnell und entschlossen handeln. Für eine Änderung des Konsumverhaltens ist es bestimmt noch nicht zu spät. Natürlich muss es uns gelingen, nicht nur die Emissionen in Deutschland und in Europa zu reduzieren, sondern auch die USA, China, Brasilien und weitere Länder müssen überzeugt werden, mitzumachen. Aber zunächst muss sicherlich jeder vor seiner eigenen Türe kehren. Wir haben seit mehr als einem Jahrhundert wesentlich die Emissionen verursacht und unseren Wohlstand darauf aufgebaut, daher haben wir eine hohe Verantwortung, die Emissionen auch als Erste zu reduzieren.“

Das vollständige Interview mit Prof. Curtius können Sie im Webmagazin der Goethe-Universität unter http://tinygu.de/Interview-Curtius lesen.

Foto zum Download unter: www.uni-frankfurt.de/73235820
Bild: Uwe Dettmar

Joachim Curtius ist seit 2007 Professor für experimentelle Atmosphärenforschung am Institut für Atmosphäre und Umwelt der Goethe-Universität. Der renommierte Forscher zählt zu den meistzitierten Wissenschaftlern der Goethe-Universität. 2017 wurde er zum „Scientist of the year“ gewählt. Curtius ist einer der zwei Koordinatoren des DFG-Schwerpunktprogrammes „Atmospheric and Earth System Research with the High Altitude and Long Range Research Aircraft“ (HALO). Die Forschenden wollen mit HALO beispielsweise verstehen, wie chemische Abbauprozesse von Spurenstoffen in der Atmosphäre ablaufen, wie Aerosolpartikel sich neu bilden, oder wie Wolken entstehen und welchen Einfluss sie auf den Strahlungshaushalt haben. Die Messungen werden in verschiedenen Regionen der Erde vorgenommen, von arktischen Breiten bis zum Amazonas-Regenwald. Beteiligt an dem Konsortium sind das DLR, das Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz und für Meteorologie in Hamburg, das Karlsruher Institut für Technologie, das Forschungszentrum Jülich und das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig, außerdem die Universitäten Leipzig, Heidelberg, Hamburg, Bremen, Wuppertal und Frankfurt.

 

Aug 12 2019
10:00

Nächster Termin der „Goethe Lectures Offenbach“ des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und der Stadt Offenbach am 20. August 2019 im Klingspor Museum

Ich bin ganz meiner Meinung: Über Freiheit im Internet

FRANKFURT/OFFENBACH. Sobald wir online sind, können wir nicht verhindern, dass unsere Daten gesammelt werden – wobei viele dieser Informationen auf die ein oder andere Weise zu uns zurückkehren. Die Auswirkungen dieses Wechselspiels beleuchtet der Jurist und Rechtsphilosoph Klaus Günther, Professor an der Goethe-Universität und Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, bei der kommenden „Goethe Lecture Offenbach“. Die interessierte Öffentlichkeit ist bei freiem Eintritt herzlich eingeladen zu seinem Vortrag

„Wie frei sind wir im digitalen Echoraum?“
am Dienstag, dem 20. August 2019, um 19.00 Uhr
im Klingspor Museum, Herrnstraße 80, 63065 Offenbach am Main.

Private und staatliche Organisationen verwenden unsere Daten, um Persönlichkeitsprofile herzustellen, sei es zum Zweck der Beobachtung und Überwachung, sei es, um durch eine zielgenaue Produktwerbung Anreize für den Konsum zu schaffen. Dadurch wird eine Art Spiegelkabinett um uns herum gebaut, das unsere Wünsche und Überzeugungen bestätigt und unser künftiges Verhalten immer genauer vorherzusagen weiß. Ähnliches geschieht in digitalen sozialen Netzwerken, nicht nur durch das Sammeln und Analysieren der dabei produzierten Verhaltensdaten, sondern auch dadurch, dass wir uns überwiegend mit Gleichgesinnten austauschen, die unsere Wünsche und Überzeugungen, unsere Sicht auf die Welt teilen und bestätigen („liken“).

Der Vortrag geht der Frage nach, ob und in welcher Weise sich unsere Freiheit verändert, wenn wir uns immer häufiger in solchen Echoräumen und digitalen Spiegelkabinetten unseres eigenen Selbst bewegen – oder ob zur Freiheit nicht auch die Erfahrung des Widerspruchs, Widerstands, des Dissenses oder gar des Scheiterns gehört.

Prof. Klaus Günther ist Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Co-Sprecher des hier angesiedelten geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsverbundes zur Herausbildung normativer Ordnungen und Mitglied des Frankfurter Instituts für Sozialforschung (IfS). Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen „Der Sinn für Angemessenheit“ (1988) sowie „Schuld und kommunikative Freiheit“ (2005).

Veranstalter des öffentlichen Vortragsabends im Klingspor Museum und auch der Gesamtreihe „Goethe Lectures Offenbach“ sind neben dem Exzellenzcluster die Wirtschaftsförderung der Stadt Offenbach, die einen deutlichen Fokus auf die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft legt, und das Klingspor Museum Offenbach, das sich mit seinen Schwerpunkten Schriftkunst und Typografie auch überregional einen Namen gemacht hat. Ziel der Partnerschaft der Institutionen, der bereits mehrere erfolgreiche Kooperationsprojekte in Offenbach vorausgegangen sind, ist der Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft. Im Anschluss an den Vortrag besteht auch dieses Mal die Möglichkeit zur Diskussion.

Die „Goethe Lectures Offenbach“ im Internet: www.normativeorders.net/glo

Informationen:
Ria Baumann, Wirtschaftsförderung Stadt Offenbach, Tel.: 069 80652392, kreativwirtschaft@offenbach.de, www.offenbach.de/wirtschaft
Bernd Frye, Pressereferent des Exzellenzclusters, Tel.: 069/798-31411, bernd.frye@normativeorders.net; www.normativeorders.net/de

 

Aug 9 2019
21:31

Erstes Vernetzungstreffen des Innovationsforums Barrierefreiheit am 15. August 2019 an der Goethe-Universität

Mehr Barrierefreiheit an hessischen Hochschulen dank Digitalisierung

FRANKFURT. Für 11% aller Studierenden bauen sich während des Studiums aufgrund körperlicher oder gesundheitlicher Beeinträchtigungen Hürden auf – oft für die Außenwelt kaum erkennbar: Denn nur bei 8% sind diese Beeinträchtigungen für Außenstehende sichtbar; Ergebnisse einer bundesweiten, repräsentativen Studie „beeinträchtigt studieren – best2“ des Deutschen Studentenwerks (DSW), des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Höhere Studien in Wien von 2016.

Grund genug, das Thema Barrierefreiheit auch an 11 hessischen Hochschulen genauer in den Blick zu nehmen und nach Lösungen zu suchen und dabei insbesondere die Chancen der Digitalisierung konsequenter zu nutzen. Dafür wurde hessenweit das „Innovationsforum Barrierefreiheit“ ins Leben gerufen.

Auf Einladung der Goethe-Universität und der Technischen Hochschule Mittelhessen findet

am 15. August 2019, 10-17 Uhr, Campus Westend der Goethe-Universität, Gebäude: Casino, 1. Etage, Raum 1.811

ein erstes Vernetzungstreffen des hochschulübergreifenden Innovationsforums Barrierefreiheit statt.

Mit dem Innovationsforum sollen Impulse zur Förderung digitaler Inklusion an hessischen Hochschulen gesetzt, längerfristige Bedarfe ermittelt und diese gezielt umgesetzt werden. Durch die Vorhaben soll eine „Culture of Care“ als „Hochschule für alle“ etabliert und mit digitalen Medien vorangetrieben werden. Dabei gilt es auch, bereits bestehende Angebote und Initiativen an den Hochschulen besser sichtbar zu machen und diese um ein praxisorientiertes Angebot zu erweitern, das konkrete Hilfe mit Vernetzungs- und Weiterbildungsangeboten, Anleitungen, Empfehlungen sowie Tutorials zur Selbsthilfe für Lehrende bietet.

Ziele des Innovationsforums: Bildung hessischer (Hochschul-) Community zum Themenfeld digitale „Barrierefreiheit“ und gemeinsame Etablierung einer „Culture of Care“-Inklusionskultur:

  • Austausch und Vernetzung von 11 hessischen Hochschulen
  • Sensibilisierung, Sammlung von Ideen (für konkrete Umsetzungen) und Bedarfen
  • Erstellung und Verfügbarmachung von digitalen Lernmaterialien, Weiterbildung, Priorisierung, Ressourcen und Verantwortungsvergabe zum Ziel „Barrierefreie Hochschule“
  • Projekt Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ (digLL), Laufzeit 2.2019-1.2021

Neben Vorträgen werden in zwei Arbeitsphasen am Nachmittag Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen gegeben. Des Weiteren sollen Bedarfe, Forschungsthemen, Sensibilisierungsmaßnahmen und innovative Lehr-/Lernmethoden zusammen entwickelt werden.

Programm:

  • Begrüßung der Kooperationspartner von Prof. Dr. Detlef Krömker (studiumdigitale, Leiter der zentralen eLearning Einrichtung der Goethe-Universität) und Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten (Leiterin des BliZ, dem Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende der Technischen Hochschule Mittelhessen)
  • Vorstellung des Kooperationsprojekts und der Umfrageergebnisse „Digitale Barrierefreiheit an hessischen Hochschulen“.
    Dr. Sarah Voß-Nakkour, Linda Rustemeier und Sanja Grimminger (studiumdigitale)
  • Vortrag 1: Inklusive Wissenschaftskultur in der Informatik
    Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
  • Vortrag 2: Inklusive Hochschulen in Hessen - Aktivitäten, Bedarfe, barrierefreie IT Meike Spies (Projekt: Inklusive Hochschulen in Hessen) und Dr. Steffen Puhl (Justus-Liebig-Universität Gießen)

Kontakt für Rückfragen:
Linda Rustemeier (studiumdigitale), Mitarbeiterin Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen, Innovationsforum Barrierefreiheit, eMail: rustemeier@sd.uni-frankfurt.de, Telefon: +49 69 798 24640
Andreas Deitmer, BliZ, Telefon: +49 641 309 2455, eMail: andreas.deitmer@bliz.thm.de

Weitere Informationen: digLL Hessen Innovationsforum Barrierefreiheit Webseite

 

Aug 6 2019
11:24

Podiumsdiskussion zur Aktualität Adornos

„Die gesellschaftlichen Voraussetzungen des Faschismus dauern fort“

FRANKFURT. Am heutigen 6. August jährt sich der Todestag des Frankfurter Sozialphilosophen Theodor W. Adorno zum 50. Mal. Adorno war einer der bekanntesten Vertreter der Frankfurter Schule, Professor der Goethe-Universität und Direktor des Instituts für Sozialforschung. Aus Anlass des Todestages weist die Goethe-Universität auf eine Podiumsdiskussion der Stadt Frankfurt hin, die in der kommenden Woche u.a. mit Beteiligung prominenter Vertreter des Exzellenzcluster Herausbildung normativer Ordnungen und der Goethe-Universität stattfindet.

Nach den diesjährigen Adorno-Vorlesungen des Frankfurter Instituts für Sozialforschung mit Vorträgen von Prof. Peter M. Gordon im Juni veranstaltet das Kulturdezernat der Stadt Frankfurt am Main am Dienstag, den 13. August, um 19.30 Uhr anlässlich des 50. Todestages Theodor W. Adornos eine öffentliche Podiumsdiskussion in der Evangelischen Akademie Frankfurt, die die Aktualität seines Schaffens in den Fokus rücken wird. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit hr2-kultur und dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In dem Gespräch widmen sich die Diskutantinnen und Diskutanten, darunter die beiden Clustermitglieder Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt und Prof. Dr. Axel Honneth, Sozialphilosoph, Professor für Humanities an der Columbia University in New York und ehemaliger Direktor des Instituts für Sozialforschung, zusammen mit Prof. Dr. Dr. Michel Friedman, Publizist, Philosoph und geschäftsführender Direktor des Center for Applied European Studies (CAES) an der Frankfurt University of Applied Sciences und Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft Stadt Frankfurt am Main insbesondere dem aktuellen Phänomen der „Neuen Rechten“ vor dem Hintergrund von Adornos Gesellschaftskritik. Das Gespräch wird von Dr. Thomas Sparr, Editor at Large, Suhrkamp Verlag, moderiert.

Theodor W. Adorno, der wie seine Kollegen am Frankfurter Institut für Sozialforschung 1933/34 zur Emigration gezwungen war, setzte sich als Soziologe intensiv mit der nationalsozialistischen Diktatur auseinander. Nach seiner Remigration in die Bundesrepublik und die Rückkehr nach Frankfurt im Jahr 1953 stand er der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft mit kritischer Distanz gegenüber und beobachtete mit Schrecken das erfolgreiche Wirken ehemaliger „Parteigenossen“ im öffentlichen Leben.

1967 hielt Adorno auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österreichs einen Vortrag unter dem Titel „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“. Die Ausführungen bezogen sich vor allem auf die damals aktuellen Wahlerfolge der neofaschistischen NPD in Deutschland. „Die gesellschaftlichen Voraussetzungen des Faschismus dauern fort“, mahnte der Wissenschaftler. Doch er bezog sich nicht nur auf die beständigen Laufbahnen von NS-Kadern in der Bundesrepublik.

„Mit Blick auf das Wiederaufleben rechtsextremer Einstellungen erscheint Adornos Analyse aus den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in vielen Punkten alarmierend aktuell. Umso wichtiger ist es, die menschenverachtende Rhetorik und aufstachelnde Hetze der neuen, alten Rechten zu entlarven und ihr zu widersprechen“, sagt Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig.

Adornos Beschreibung liest sich auch aus heutiger Sicht als treffende soziologische Analyse von Rechtsextremismus und -populismus in einer pluralistischen Demokratie. Doch wird unsere heutige Demokratie ihren eigenen Ansprüchen gerecht? Hat Adorno hier ein gesellschaftliches Problem aufgezeigt, das sich bis heute nicht wesentlich verändert hat? Wie neu ist das Phänomen der „Neuen Rechten“ aus Sicht der Frankfurter Schule betrachtet? Diese und andere Fragen werden bei der Veranstaltung diskutiert.

Die Diskussion wird im Livestream über die Facebook-Seiten Frankfurt & Culture und Normative Orders zu sehen sein und ist im Anschluss als Videoaufzeichnung auf den Websites des Kulturdezernats (www.kultur-frankfurt.de) und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ (www.normativeorders.net) sowie dem Youtube-Kanal „Normative Orders“ abrufbar.

 

Aug 1 2019
10:35

Bankier und Mäzen Heinrich Mylius (1769–1854) steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Museum Giersch der Goethe-Universität vom 8. August bis 8. September 2019

Frankfurter Pionier für einen europäischen Kulturraum

FRANKFURT. Zum 250. Geburtstag des in Frankfurt geborenen Heinrich Mylius widmen das Museum Giersch der Goethe-Universität und die Villa Vigoni, Deutsch-Italienisches Zentrum für Europäische Exzellenz, Loveno di Menaggio, der vielseitigen Persönlichkeit eine Jubiläumsausstellung. Heinrich Mylius war Kaufmann, Bankier und Mäzen, ein innovativer Kopf mit sozialem Verantwortungsbewusstsein und kulturellem Engagement. Sein Leben zwischen deutschem Kulturraum und Italien gleicht einer vorbildlichen europäischen Migrations- und Integrationsgeschichte.

In Mailand gelangte er zu Reichtum und Ansehen. Er war in unterschiedlichen Produktions- und Handelszweigen aktiv, schwerpunktmäßig in der Seidenindustrie. Ökonomisch und technisch-handwerklich, aber auch was die Ausbildung und die soziale Absicherung seiner Angestellten anging, gehörte Mylius zu den europäischen Pionieren.

Hohe Wertschätzung erfuhr Mylius aufgrund seiner mäzenatischen Aktivitäten, mit denen er seine Heimatstadt Mailand und seine Vaterstadt Frankfurt am Main bedachte: Er förderte kulturelle, religiöse, karitative und soziale Einrichtungen. Seine Vermittlung zwischen den beiden Meistern Johann Wolfgang Goethe in Weimar und Alessandro Manzoni in Mailand markierte einen Höhepunkt deutsch-italienischer Literaturgeschichte.

Die Schau beleuchtet anhand von Gemälden, Skulpturen, Aquarellen, Druckgraphiken, Büchern und Archivalien, die mehrheitlich aus der Villa Vigoni stammen, sowie einigen Reproduktionen die wichtigsten Stationen im Leben des Heinrich Mylius (Frankfurt am Main, Mailand, Triest und Weimar) und seine internationalen Netzwerke.

Pressekonferenz: Donnerstag, 8. August 2019, 11 Uhr

  • Dr. Manfred Großkinsky, Leiter Museum Giersch der Goethe-Universität
  • Dr. Christiane Liermann Traniello, Generalsekretärin der Villa Vigoni, Deutsch-Italienisches Zentrum für Europäische Exzellenz
  • Viola Usselmann M.A., Wissenschaftliche Referentin (Villa Vigoni) und Kuratorin der Ausstellung
  • Christine Karmann, Presse und Marketing Museum Giersch der Goethe-Universität

Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 8. August 2019, 18 Uhr

Begrüßung und Dank: Dr. Manfred Großkinsky, Leiter Museum Giersch der Goethe-Universität
Grußworte: Dr. Christiane Liermann Traniello, Generalsekretärin der Villa Vigoni, Deutsch-Italienisches Zentrum für Europäische Exzellenz Prof. Dr. Rolf van Dick, Vizepräsident der Goethe-Universität Frankfurt Gisela Cramer von Clausbruch „Zusammenarbeit mit europäischen Staaten; Israel“, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Einführungen: Dr. Manfred Großkinsky, Leiter des Museum Giersch der Goethe-Universität und Kurator der Ausstellung
Viola Usselmann M.A., Wissenschaftliche Referentin (Villa Vigoni) und Kuratorin der Ausstellung

Bilder zum Download unter: http://www.museum-giersch.de/#/Presse

Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Führungen, Eintritt und Sonderveranstaltungen unter www.museum-giersch.de.
Publikation: C. Liermann, G. Meda Riquier, V. Usselmann (unter Mitwirkung von M. Labitzke): Heinrich Mylius (1769–1854). Eine Biographie, Menaggio: Villa Vigoni, 2019
Finanzierung: Stiftung Giersch, Förderung: Kulturamt Frankfurt am Main, Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Italienischen Botschaft Berlin und der Deutschen Botschaft Rom.
Informationen: Dipl-Kffr. Christine Karmann, Presse und Marketing Museum Giersch der Goethe-Universität, Tel: 069/138210121, E-Mail: presse@museum-giersch.de, Adresse: Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main

 

Jul 24 2019
12:42

Frankfurter Forscher haben Mechanismus des Regulators SidJ im Detail aufgeklärt/ Publikation in Nature

Überraschende Erkenntnisse zur Legionellen-Infektion

FRANKFURT. Das Bakterium Legionella pneumophilia, Verursacher der berüchtigten Legionärskrankheit, setzt Hunderte Enzyme frei, um zelluläre Prozesse zu kontrollieren und das Immunsystem zu unterlaufen. Biochemiker der Goethe-Universität haben jetzt wichtige Details im Zusammenspiel der bakteriellen Effektoren aufgeklärt. Sie fanden heraus, wie das regulatorische Enzym SidJ andere gefährliche Virulenzfaktoren in Schach hält.

Die Legionärskrankheit trat in den vergangen zwei Jahrzehnten gehäuft auf. Der natürliche Lebensraum von Legionellen sind Frischwasserbiotope, wo sie sich hauptsächlich in Amöben vermehren. Darüber hinaus können Legionellen aber auch Wasserbehälter oder Leitungen besiedeln und sich zum Beispiel über schlecht gewartete Klimaanlagen mit Rückkühlwerken verbreiten. Die Infektion geschieht dann über kontaminierte Aerosole, die in die Luft gelangen. Die Erreger verursachen unter anderem Lungenentzündungen, die bei älteren und immungeschwächten Patienten oft tödlich verlaufen.

Was Legionellen so gefährlich macht, ist ihre Fähigkeit, sich in den Fresszellen des Immunsystems zu vermehren, indem sie Virulenzfaktoren absondern. Manche dieser Effektoren – die Enzyme der sogenannten SidE-Familie – sind so giftig, dass sie ohne Kontrolle ihre Wirtszellen sofort umbringen würden. Legionellen brauchen die Wirtszellen jedoch, um sich zu vermehren, und so haben sie einen ausgeklügelten Mechanismus entwickelt, um die Aktivität der SidE-Enzyme genau zu dosieren. Wie das funktioniert, berichten Wissenschaftler der Goethe-Universität und aus Grenoble nun in der Fachzeitschrift Nature.

Sie zeigten, dass der ebenfalls von Legionellen ausgeschüttete Reglator SidJ als Gegenspieler von SidE-Enzymen funktioniert und so eine exakte Kontrolle der SidE-Aktivität gewährleistet. Der SidJ-Regulator ist eine Glutamylase, d.h. er verfügt über eine seltene Enzymaktivität, mit der Aminosäure-Glutamate zu Ketten verknüpft werden können. In diesem Fall greift SidJ das zentrale Glutamat von SidE-Enzymen an und hemmt so deren Aktivität. Bislang ist nur wenig über Glutamylasen bekannt – umso überraschter waren die Wissenschaftler, als sie entdeckten, dass ausgerechnet dieser Enzymtyp wichtig für das koordinierte Zusammenspiel der Virulenzfaktoren von Legionellen ist.

„Dies ist ein typisches Beispiel dafür, wie völlig unvorhersehbare Ergebnisse die Forschung vorantreiben. Solche Entdeckungen sind es, die die Wissenschaft zu einem so faszinierenden und spannenden Beruf machen“, so Prof. Ivan Dikic vom Institut für Biochemie II und dem Buchmann Institut für Molekulare Lebenswissenschaften der Goethe-Universität. „Ein molekulares Verständnis der komplexen Welt bakterieller Infektionen können wir nur in interdisziplinären Teams erlangen, indem wir Methoden der modernen Biochemie, Proteomik sowie Techniken der Zell- und Strukturbiologie kombinieren.“

Die Forscher fanden auch heraus, wie SidJ in Wirtszellen aktiviert wird: Das Enzym benötigt das Calcium-bindende Protein Calmodulin, welches in den Zellen von Säugetieren vorhanden ist. Bei der Aufklärung der Struktur des Calmodulin-SidJ Komplexes spielte die Kryo-Elektronenmikroskopie eine wesentliche Rolle. “Die Anheftung von Glutamatresten zur Regulation von Proteinen ist bislang viel zu wenig erforscht. Unsere Erkenntnis, dass Legionella pneumophilia genau diesen Mechanismus nutzt, um die Infektion aufrecht zu erhalten, zeigt, dass wir hier dringenden Nachholbedarf haben. Völlig offen ist beispielsweise, inwieweit Legionellen hierdurch auch andere zelluläre Prozesse regulieren“, erklärt Dr. Sagar Bhogaraju, der die mikroskopischen Untersuchungen am European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Grenoble leitete.

Der bisher unbekannte Mechanismus eröffnet für die Forschung nun neue Möglichkeiten, die Ausbreitung von Legionellen im Wirtsorganismus zu hemmen. „Gegenwärtig arbeiten wir daran, SidJ gezielt auszuschalten, indem wir Inhibitoren für die Glutamylase-Domäne entwickeln. Sie könnten zusätzlich zur Gabe von Antibiotika die Vermehrung von Legionella pneumophilia in Fresszellen verhindern“, erklärt Dikic.

Publikation: Sagar Bhogaraju, Florian Bonn, Rukmini Mukherjee, Michael Adams, Moritz M. Pfleiderer, Wojciech P. Galej , Vigor Matkovic, Sissy Kalayil, Donghyuk Shin1, Ivan Dikic: Inhibition of SidE ubiquitin ligases through SidJ/Calmodulin catalyzed glutamylation, in Nature 22. Juli 2019 DOI: 10.1038/s41586-019-1440-8 https://www.nature.com/articles/s41586-019-1440-8

Informationen: Prof. Dr. Ivan Dikic, Institut für Biochemie II, Campus Niederrad und Buchmann Institut für Molekulare Lebenswissenschaften, Campus Riedberg, Tel.: (069) 6301 5964, Email: dikic@biochem2.uni-frankfurt.de.

 

Jul 23 2019
12:11

STIFTUNG GIERSCH fördert Labore „Physik“ sowie „Radioaktivität und Strahlung“ mit 293.000 Euro über vier Jahre

Großzügige Spende für Schülerlabore

FRANKFURT. Die STIFTUNG GIERSCH fördert das Schülerlabor „Radioaktivität und Strahlung“ auf dem Campus Riedberg in den kommenden drei Jahren mit insgesamt 63.000 Euro. Bereits vor einem Jahr hatte die Stiftung für das Schülerlabor „Physik“ 50.000 Euro bewilligt; aufgrund der großen Nachfrage wurde der Betrag für die kommenden drei Jahre jetzt auf jährlich 60.000 Euro aufgestockt. Somit spendet die Stiftung des Frankfurter Mäzens Carlo Giersch insgesamt 293.000 Euro für die beiden Labore und sichert deren Existenz für drei weitere Jahre.

Das Schülerlabor Physik hat das Ziel, Schülerinnen und Schülerinnen wissenschaftliches Arbeiten durch lebensweltlich orientierte Versuche näher zu bringen. Das bisher eigenständige Schülerlabor „Radioaktivität und Strahlung“ wird diesem Labor nun angegliedert. Eröffnet wurde es im Februar 2017, um die Arbeit der Schülerlabore an der GSI Darmstadt fortzusetzen. Die waren im Sommer 2015 geschlossen worden. „Kinder und Jugendliche haben einen natürlichen Forscherdrang. Dieser muss während der Schulzeit erhalten und gefördert werden, damit Naturwissenschaften erlebbar sind, Spaß macht und für junge Leute auch beruflich zu einer Option werden.“, so Stifter Carlo Giersch. „Die hohe Nachfrage nach dem ersten Förderjahr hat uns bestätigt und bestärkt, unsere Förderung des Schülerlabors zu intensivieren“.

Die Angebote des Schülerlabors Physik knüpfen an den Lehrplan an. Mithilfe von Messgeräten und Simulations-Tools, die es in der Schule nicht gibt, wird das Wissen über den Schulstoff hinaus vertieft. Besonders beliebt waren im vergangenen Schuljahr die Themen „Magnetismus“ und „Videoanalyse von Bewegungen“ – ein Angebot, bei dem die Bewegung von Spielzeug gefilmt und am PC ausgewertet wird. Im vergangenen Jahr besuchten allein das Schülerlabor Physik 2.218 Schülerinnen und Schülerinnen aus 100 Klassen der Jahrgangsstufen 3 bis 13 zu dreizehn verschiedenen Themen. Das Schülerlabor „Radioaktivität und Strahlung“ richtet sein Angebot an Realschüler und Gymnasiasten der Jahrgangstufe 9/10 sowie 12/13.

„Bei vielen Schulabgängern und in der Öffentlichkeit gibt es zum Teil grobe Miss-Konzepte zu den Themen Radioaktivität und Strahlung. Deshalb werden die damit verbundenen Risiken auch oft falsch eingeschätzt“, so der Leiter des Schülerlabors Physik, Prof. Thomas Wilhelm. Für die fachlich qualifizierte Betreuung des Themas Radioaktivität konnte er den inzwischen pensionierten Gymnasiallehrer Dr. Axel Gruppe, der die Versuche anfänglich ehrenamtlich betreute, nun weiterhin beschäftigen. Unterstützt wird dieser vom Gymnasiallehrer Simon Cerny, den das Kultusministerium dafür teilabordnet.

„Der Betrieb von Schülerlaboren ist bundesweit stets eine pro bono-Leistung der anbietenden Wissenschaftseinrichtungen und ein Service für die umliegenden Schulen“, erläutert der Leiter des Schülerlabors Physik, Prof. Thomas Wilhelm. „Zwar bieten die Labore zugleich Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Schülern zu sammeln, aber die große Nachfrage können wir nur mithilfe externer Förderung bewältigen.“

Information: Prof. Thomas Wilhelm, Institut für Didaktik der Physik, Fachbereich Physik, Campus Riedberg, Tel. (069) 798 47845, E-Mail: wilhelm@physik.uni-frankfurt.de

 

Jul 18 2019
12:04

Forscher der Goethe-Universität und des Max Planck-Instituts für Biophysik haben Mechanismus eines ABC-Transporters im Detail aufgeklärt / Titelstory in Nature

Trickreiche Transportmoleküle

FRANKFURT. Fast alle Lebewesen – von der Bakterie bis zum Menschen – beherbergen in ihren Zellmembranen schleusenartige Proteinkomplexe, die unerwünschte oder lebensgefährliche Moleküle hinausbefördern. Nicht immer zum Vorteil des Menschen, denn in Bakterien oder Krebszellen sind die sogenannten ABC-Transporter auch verantwortlich für Resistenzen gegenüber Antibiotika oder Chemotherapie. Nun ist es Forschern der Goethe-Universität zusammen mit Kollegen des Frankfurter Max Planck-Instituts für Biophysik gelungen, den Transportmechanismus in allen Stadien zu entschlüsseln.

In den vergangenen fünf Jahren hat die Gruppe von Prof. Robert Tampé vom Institut für Biochemie der Goethe-Universität intensiv daran gearbeitet, Proben empfindlicher Membranprotein-Komplexe so präparieren, dass man sie mit Kryo-Elektronenmikroskopie untersuchen kann. Die Kryo-Elektronenmikroskopie liefert hochaufgelöste Bilder, weil sie Moleküle einfriert, so dass Unschärfen durch Bewegungen minimiert werden.

Will man komplexe Molekülen wie ABC-Transporter nicht nur scharf abbilden, sondern ihnen auch bei der Arbeit zuschauen, braucht man Momentaufnahmen verschiedener Stadien. Die Biochemiker um Tampé konnten diese Stadien gezielt herbeiführen, indem sie den Transporter mit unterschiedlichen Konzentrationen von ATP und ADP versorgten. Der Transporter benötigt diese Energie, um Moleküle gegen das Konzentrationsgefälle zwischen dem Zellinneren und seiner Umgebung zu befördern.

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature zeigen Tampé und die Forschergruppe von Dr. Arne Möller in der Abteilung Strukturbiologie von Prof. Werner Kühlbrandt am Max Planck-Institut für Biophysik acht hochaufgelöste Konformationen eines ABC-Export-Komplexes, der aus zwei verschiedenen Protein-Untereinheiten besteht. Erstmals konnten die Forscher auch Zwischenstadien des Transportprozesses sichtbar machen. Die Herausgeber von Nature haben diese bedeutsame Entdeckung als Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe ausgewählt. Die Aufnahme wurde mit den Kryo-Elektronenmikroskopen der Gruppe von Dr. Möller am MPI für Biophysik durchgeführt.

„Die Arbeit könnte zu einem Paradigmenwechsel in der Strukturbiologie führen, da alle Bewegungszustände einer zellulären Maschine in fast atomarer Auflösung aufgeklärt werden konnten“, erklärt Prof. Robert Tampé. „Aufgrund dieser unerwarteten Entdeckung können wir bisher kontrovers diskutierte Fragen zum Transportmechanismus der ABC-Transporter beantworten, die von besonderer medizinischer Bedeutung sind.“ Darüber hinaus konnten die Forscher erstmals beobachten, wie sich die Schleusen nach außen oder innen öffnen. Die Auflösung von 2,8 Angström (Zehnmillionstel eines Millimeters) ist die höchste Auflösung, mit der je eine ABC-Transporter-Struktur mithilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie abgebildet wurde.

Publikation:
Susanne Hofmann, Dovile Januliene, Ahmad R. Mehdipour, Christoph Thomas, Erich Stefan, Stefan Brüchert, Benedikt T. Kuhn, Eric R. Geertsma, Gerhard Hummer, Robert Tampé, Arne Moeller: Conformation space of a heterodimeric ABC exporter under turnover conditions, in Nature, 17. Juli 2019. DOI: 10.1038/s41586-019-1391-0

Ein Bild zum Download finden Sie unter: http://www.uni-frankfurt.de/80584173
Bildtext: Überlagerte Momentaufnahmen von der Schleusenfunktion eines ABC-Transporters, aufgenommen mit Kryo-Elektronenmikroskopie. Copyright: Christoph Thomas & Robert Tampé (Institut für Biochemie, Goethe Universität Frankfurt)

Informationen: Prof. Dr. Robert Tampé, Institut für Biochemie, Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-29475 , Email: tampe@em.uni-frankfurt.de, www.biochem.uni-frankfurt.de.

 

Jul 17 2019
10:32

Neue Einblicke in das Ribosom-Recycling mit dem Enzym ABCE1

Wandel für die Wiederverwertung

FRANKFURT. Ribosomen sind molekulare Maschinen, die in der Zelle Proteine erzeugen. Nach getaner Arbeit müssen Ribosome wieder funktionstüchtig gemacht werden. Dieser Prozess ist entscheidend für die Qualitätskontrolle der erzeugten Proteine und somit für die gesamte Zell-Homöostase und entwicklungsbiologische Prozesse. Biochemiker der Goethe Universität und Biophysiker der LMU München haben nun einem der entscheidenden Enzyme für die Ribosmon-Wiederverwertung, ABCE1, bei der Arbeit zugeschaut und gezeigt, dass es strukturell unerwartet wandelbar ist.

An Ribosomen wird die genetische Information von der Boten-RNA abgelesen und in Proteine übersetzt. Wenn sie ein Protein erzeugt haben, aber auch, wenn fehlerhafte Proteine im Ribosom steckenbleiben, müssen die Ribosomen „recycelt“ werden, so dass sie für eine neue Syntheserunde funktionsfähig sind. In allen Organismen (außer in Bakterien) koordiniert das Enzym ABCE1 diesen Vorgang, bei dem die Ribosomen in ihre beiden Untereinheiten zerlegt werden. Der Biochemiker Robert Tampé und der LMU-Biophysiker Thorben Cordes haben in Kooperation mit Wissenschaftlern der Universität Groningen (Niederlande) gezeigt, dass ABCE1 drei räumliche Konformationen einnimmt, um das Recycling voranzutreiben. Über ihre Ergebnisse berichten die Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Cell Reports.

Das Enzym ABCE1 kann ATP, die Energiewährung der Zelle, spalten und die dabei gewonnene Energie zur Trennung der beiden Ribosomen-Untereinheiten nutzen. „Jüngste strukturelle und funktionelle Daten haben gezeigt, dass dabei ein Konformationswechsel des Enzyms, also eine Änderung seiner räumlichen Struktur, für die vielfältigen Funktionen von ABCE1 unerlässlich ist“, sagt Cordes. Sein Team hat nun mit einem integrierten Versuchsansatz – unter anderem mithilfe der sogenannten Einzelmolekül-FRET-Methode – die Formvariabilität von ABCE1 auf der Ebene einzelner Molekülebene direkt beobachtet.

Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass die beiden ATP-Bindestellen von ABCE1 drei Konformationen einnehmen können, die sich in einem dynamischen Gleichgewicht befinden: offen, intermediär und geschlossen. Die Interaktion von ABCE1 mit dem Ribosom und das zur Verfügung stehende ATP beeinflussen die strukturelle Dynamik beider ATP-Stellen. So entsteht ein komplexes Netzwerk unterschiedlicher Zustände, wobei Ribosom und ATP das Gleichgewicht in Richtung der geschlossenen Formen verschieben.

„Wir gehen davon aus, dass die Konformationen funktionell unterschiedliche Rollen bei der Ribosomenspaltung, aber auch für die anderen vielfältigen Funktionen von ABCE1 haben“, sagt Cordes. „Das Ribosom-Recycling wird von einer außergewöhnlich komplexen und konservierten Maschinerie mit bisher ungeahnter medizinischer Bedeutung dirigiert“ ergänzt Robert Tampé.

Publikation: Giorgos Gouridis, Bianca Hetzert, Kristin Kiosze-Becker, Marijn de Boer, Holger Heinemann, Elina Nürenberg-Goloub, Thorben Cordes, Robert Tampé: ACBE1 controls ribosome recycling by an asymmetric dynamic conformational equilibrium, in: Cell Reports 2019 DOI: 10.1016/j.celrep.2019.06.052 https://doi.org/10.1016/j.celrep.2019.06.052

Ein Bild zum Download finden Sie unter: http://www.uni-frankfurt.de/80584137

Bildtext: Drei Zustände der Nukleotidbindedomänen sind im Histogramm zu erkennen: offen, intermediär und geschlossen. Bild: T. Cordes, LMU München

Informationen: Prof. Dr. Robert Tampé, Institut für Biochemie, Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-29475 , Email: tampe@em.uni-frankfurt.de, www.biochem.uni-frankfurt.de

 

Jul 16 2019
12:25

​ Führungen zu den Skulpturen auf dem Uni-Campus Westend auf Nachfrage möglich

Auf Entdeckungstour durch die Blickachsen-Schau

FRANKFURT. Bunte Plastikeimer türmen sich zum Himmel auf, abstrakte Gebilde aus glänzendem Stahl spiegeln die Umgebung wieder: Auf dem Campus Westend der Goethe-Universität sind derzeit Skulpturen der Blickachsen 12 zu Gast. Kunstinteressierte können die Schau noch bis 6. Oktober auf eigene Faust erkunden – oder eine Führung buchen.

Zum 12. Mal findet derzeit in Bad Homburg und im Rhein-Main-Gebiet die Blickachsenausstellung statt. Alle zwei Jahre wird die Region zum Freilichtmuseum für dreidimensionale Kunst aus dem In- und Ausland. In diesem Jahr sind noch bis 6. Oktober rund 60 Arbeiten von 31 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Der Campus Westend der Goethe-Universität ist wieder einer von sechs Standorten. 1997 von Kurator Christian K. Scheffel gegründet, obliegt die Skulpturenbiennale inzwischen der Stiftung Blickachsen. Laut Veranstalter ist die Blickachsen-Ausstellung inzwischen die wichtigste Schau dieser Art im deutschsprachigen Raum. Von Beginn an ist Bad Homburg mit seinem idyllischen Kurpark Kern und Ausgangspunkt der Ausstellung. Die Bäderstadt stand auch beim Namen Pate: Die Blickachsen des von Peter Joseph Lenné entworfenen Kurparks setzen sich imaginär bis in den Schlosspark und weit über die Stadtgrenzen hinaus fort und verknüpfen Bad Hamburg mit den anderen Standorten Frankfurt und Bad Vilbel, Eschborn, Kloster Eberbach und Kronberg. Im Zusammenspiel mit Architektur und Landschaft sollen die Kunstwerke im historisch gewachsenen Ambiente neue Akzente setzen.

Das künstlerische Programm wechselt von Ausgabe zu Ausgabe und gibt jedes Mal einen frischen Einblick in die Strömungen und Entwicklungen innerhalb der zeitgenössischen Skulptur. Impulse geben dabei die wechselnden Partnerinstitutionen. In diesem Jahr ist das der schwedische Skulpturenpark Wanås Konst. Gemeinsam mit Kurator Christian K. Scheffel präsentieren sie 2019 eine vielfältige Ausstellung, die unterschiedliche künstlerische Positionen vereint und auch zahlreiche ortsspezifische Arbeiten zeigt. Auf dem Campus Westend sind Werke von drei Künstlern versammelt: Der Niederländer Ruud Kuijer, Jahrgang 1959, ist mit mehreren seiner abstrakten Kunstwerke aus Beton vertreten, die klar erkennbare, zum Teil geometrische Formen zeigen. Von Arik Levy aus Israel, Jahrgang 1963, stammt die spiegelnde Metallplastik vor dem PA-Gebäude. Und die farbenfrohe Installation aus Plastikeimern des britisch-jamaikanischen Künstlers Satch Hoyt ist auf der Wiese hinter dem IG-Farben-Gebäude zu sehen. Die Blickachsenausstellung hat das Gesicht der Goethe-Uni auch schon nachhaltig geprägt: So war Stifterin Johanna Quandt in Bad Homburg auf den spanischen Künstler Jaume Plensa aufmerksam geworden, der später die Skulptur „Body of Knowledge“ schaffen sollte.

Auch in diesem Jahr können Besucher anhand der QR-Codes an den Skulpturentafeln Informationen über die Kunstwerke abrufen. Und es gibt auch wieder einen Minikatalog im Taschenformat, der gegen eine Schutzgebühr von 2 Euro unter anderem im Campus-Shop im Hörsaalgebäude auf dem Campus Westend erhältlich ist. Auch Gruppenführungen sind möglich (s. Informationen).

Bilder zum Download finden Sie unter: www.blickachsen.de/root/index.php?page_id=341
Bildnachweis: courtesy Stiftung Blickachsen gGmbH, Bad Homburg, und Künstler
Informationen: www.blickachsen.de; Gruppenführungen sind für alle Standorte der Blickachsen 12 über führungen@blickacksen.de oder telefonisch unter +49 (0)6172 6811946 buchbar.
Pressekontakt: Sunita Scheffel, Telefon: +49 (0)178 4732591, presse@blickachsen.de

 

Jul 15 2019
15:00

​ Wissenschaftsdelegation begleitet Ministerpräsident Volker Bouffier vom 8. bis 12. Juli in die USA und nach Kanada – Wisconsin als besonderer Schwerpunkt der Reise

Hessische Hochschulen bauen ihre Nordamerikabeziehungen aus

FRANKFURT. Um die Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten in den USA und Kanada weiter auszubauen, haben die Präsidentinnen und Präsidenten der hessischen Universitäten, Prof. Dr. Katharina Krause, Prof. Dr. Birgitta Wolff, Prof. Dr. Reiner Finkeldey, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee und Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel sowie der stellvertretende Sprecher der hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, Prof. Dr. Matthias Willems, verschiedene Stationen in den USA und in Kanada besucht. Aus der Goethe-Universität waren auch die Professoren Hackethal und Krahnen eingeladen, die die Themenfelder Finanzforschung und Start-ups abdeckten. Die Wissenschaftsdelegation war Teil der Delegation des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, der von einer insgesamt 55-köpfigen Gruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft begleitet wurde. Vor Ort wurde die Wissenschaftsdelegation von dem Leiter der Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in New York, Benedikt Brisch, betreut.

Der erste Teil der Reise führte die hessische Delegation nach New York (USA) und Toronto (Kanada). In New York diente eine sehr gut besuchte Veranstaltung des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) zum Thema „A Transatlantic Dialogue on Data-Sriven Innovation“ der transatlantischen Vernetzung von Akteuren aus der Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft. Prof. Hackethal brachte u.a. die Perspektive des Frankfurter TechQuartiers ein. In Toronto führte die Delegation Kooperationsgespräche an der York University und besuchte die University of Toronto. An der renommierten Munk School of Global Affairs der University of Toronto hielt Ministerpräsident Bouffier eine Grundsatzrede zur Zukunft Europas nach den Wahlen zum Europäischen Parlament. In der anschließenden Podiumsdiskussion mit kanadischen und deutschen Expertinnen und Experten, darunter die Präsidentin der Goethe Universität Frankfurt, Prof. Dr. Birgitta Wolff und der Direktor der Munk School, Prof. Randall Hanson, wurden die Ergebnisse der Europawahl, die zunehmenden zentrifugalen Kräfte innerhalb der Europäischen Union sowie Fragen zur Zukunft der Beziehungen zwischen Kanada, den USA und Deutschland intensiv und kontrovers diskutiert.

Der zweite Teil der Reise führte die Delegation nach Wisconsin, mit dem das Land Hessen seit 1976 partnerschaftlich verbunden ist. Der Ministerpräsident betonte die große Bedeutung der Landespartnerschaft zwischen Hessen und Wisconsin, unter anderem in Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Partnerkommunen hessischer Städte und Kreise sowie des Freundschaftsvereins Hessen-Wisconsin. „Mit Amerikanerinnen und Amerikanern im Gespräch bleiben, die jahrzehntelangen freundschaftlichen Beziehungen in den Vordergrund rücken und den Gefahren eines Auseinanderdriftens entgegenzuwirken, ist gerade in diesen politisch bewegten und schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Einen besonderen Beitrag leisten hierzu die engen Beziehungen der hessischen Städte, Kommunen, aber auch Schulen und Hochschulen mit Partnern in Wisconsin“, so der Ministerpräsident.

Ein Höhepunkt des Besuchsprogramms in Wisconsin war ein intensiver Austausch mit dem Präsidenten des University of Wisconsin (UW) System, Ray Cross, und allen Präsidentinnen und Präsidenten der 13 Universitäten im UW System. Die Hessen-Wisconsin Hochschulpartnerschaft auf Landesebene hat international Modell- und Vorbildcharakter: so sind in den vergangenen 20 Jahren rund 1.500 Studierende für Auslandsaufenthalte in Hessen bzw. Wisconsin gefördert worden. Auf beiden Seiten besteht weiterhin der feste Wille, die schon jetzt intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit weiter auszubauen – und das sowohl auf Hochschul- als auch auf Landesebene. An der UW Madison – einer auch im internationalen Vergleich sehr forschungsstarken Universität – wurden daher Gespräche zum Ausbau der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster Fachgebiete geführt.

Das Besuchsprogramm in Wisconsin wurde abgeschlossen durch die Einweihung einer Stele in Madison zum Gedenken an Mildred Harnack-Fish, US-amerikanische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, Studentin und Alumna der Justus-Liebig-Universität Gießen; sie wurde 1941 in Gießen promoviert. Nach einem von Adolf Hitler erwirkten Todesurteil wurde sie von den Nationalsozialisten 1943 ermordet. Für das Frühjahr 2020 ist die Errichtung einer zweiten Gedenkstele an der Justus-Liebig-Universität Gießen geplant.

Bilder der hessischen Wissenschaftsdelegation können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden.

 

Jul 15 2019
13:00

​ Internationales Symposium an der Goethe-Universität widmet sich dem afroamerikanischen Schriftsteller und Zeitdiagnostiker Ralph Ellison.

„(Re)Reading Ralph Ellison“

FRANKFURT. Im Jahr 1954 veröffentlichte der Frankfurter Fischer Verlag den mittlerweile klassischen Roman Invisible Man (1952) des afroamerikanischen Autors Ralph Ellison in deutscher Übersetzung unter dem Titel Unsichtbar. Im Herbst desselben Jahres besuchte Ellison die Stadt Frankfurt zum ersten Mal während einer Lesereise durch Deutschland. Er kehrte zum zweiten und letzten Mal nach Frankfurt zurück, um als Leiter der amerikanischen Delegation am Kongress der internationalen Schriftstellervereinigung P.E.N. teilzunehmen, welcher am 19. Juli 1959 begann. Auf den Tag genau 60 Jahre später „bringt“ das „(Re)Reading Ralph Ellison“ Symposium den Autor ein drittes Mal nach Frankfurt „zurück“.

Die besondere Symbolik der Goethe-Universität als Veranstaltungsort ergibt sich nicht nur aus der biographischen Verbindung zwischen Ellison und Frankfurt, sondern auch aus der konzeptionellen Rolle, die Ellisons Roman für die Kritische Theorie der Frankfurter Schule spielte. So entwickelte Axel Honneth sein Konzept der „Unsichtbarkeit“ durch eine Interpretation von Ellisons Roman.

„(Re)Reading Ralph Ellison“. Internationales Symposium an der Goethe-Universität Frankfurt.
19.-21. Juli 2019, Eisenhower Raum, IG-Farben-Haus (IG 1.314), Campus Westend.

Ellisons 25. Todestag sowie die Veröffentlichung einer überarbeiteten Übersetzung seines Romans, der nun den Titel Der unsichtbare Mann trägt, erfordern 2019 ein „(re)reading“ seines Werks in Deutschland. Die Teilnehmer*innen des Symposiums werden im Zuge ihrer neuen Betrachtung des Autors aber auch aktuelle aktivistische Bewegungen in den USA (z.B. #BlackLivesMatter) und neuentfachte Debatten über Themen wie Rassismus, Populismus und den gegenwärtigen Zustand der Demokratie in den Blick nehmen. Die Konferenz strebt auf der Basis dreier verschränkter Schwerpunkte eine Neubewertung von Ellisons Literatur an. Diese Schwerpunkte sind: 1) Ellison im Kontext der gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Lage der USA; 2) die interdisziplinäre Bedeutung von Ellisons Werk und seine Bedeutung für Kritische Theorie; 3) die neueren und bevorstehenden Publikationen aus Ellisons Nachlass.

Unter den Sprechern befindet sich auch Ellisons Nachlassverwalter, Prof. John F. Callahan, der demnächst einen Band mit Selected Letters von Ellison herausgeben wird. Auf Anfrage steht John F. Callahan gerne für Interviews zur Verfügung. Die Konferenz ist öffentlich und die Teilnahme kostenlos. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Weitere Informationen: https://rereadingralphellison.de

 

Jul 12 2019
16:02

Im Projekt „Cryosocieties“ des Soziologen Thomas Lemke wird erforscht, wie mit Technologien des Einfrierens Lebensprozesse verändert und gestaltet werden. Bericht im neuen UniReport. 

Chancen und Risiken des „eingefrorenen Lebens“ 

FRANKFURT. „Kryos“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie Kälte oder Eis. Kryotechnologien ermöglichen es, menschliches und nichtmenschliches organisches Material durch Verfahren des Kühlens und Gefrierens dauerhaft verfügbar zu machen. Wenn biologische Prozesse aufgehalten werden und an einem beliebigen Punkt in der Zukunft wieder reaktiviert werden, verändert sich zugleich das bisherige Verständnis von Leben. Prof. Thomas Lemke, Soziologe an der Goethe-Universität, nutzt für sein Projekt die Perspektive einer interdisziplinären Wissenschafts- und Technikforschung; qualitative Sozialforschung geht einher mit ethnografischen Beobachtungen und Interviews. „Wir fragen: Was hat Kryotechnologie mit Individualisierungsprozessen zu tun, mit der Antizipation von Zukünften und deren Risiken?“, erläutert Lemke im neuen UniReport.

In drei unterschiedlichen Forschungsfeldern soll untersucht werden, wie „suspendiertes Leben“ in aktuellen Praktiken der Kryokonservierung hervorgebracht wird. Die Teilprojekte befassen sich mit dem Einfrieren von Nabelschnurblut als Vorbereitung auf spätere regenerative Therapien, mit dem Aufbau von Kryobanken für den Erhalt bedrohter oder bereits ausgestorbener Tierarten sowie mit der Kryokonservierung von Eizellen für Reproduktionszwecke. „Cryosocieties“ wird seit April 2019 mit einem ERC Advanced Investigator Grant des Europäischen Forschungsrats gefördert.

Die weiteren Themen im UniReport 4/Juli 2019:

• Zum 90. Geburtstag von Jürgen Habermas: Beiträge von Birgitta Wolff, Rainer Forst, Klaus Günther und Rolf Wiggershaus. 

• Philanthropie und Macht: Der Politische Philosoph Theodore M. Lechterman erforscht, wie Stifterkultur und Demokratie zusammenpassen. 

• Gesunde Führungskräfte – ein Gewinn für Mitarbeiter und Organisation? Die Sozialpsychologin Antonia Kaluza erforscht den Zusammenhang von Wohlbefinden und Führungsstil. 

• Als das Universum die Größe einer Melone hatte: Der Humboldt-Forschungspreis bringt den Theoretiker Ulrich Heinz nach Frankfurt zurück. 

• Goethe, Deine Forscher: Die Erziehungswissenschaftlerin Barbara Asbrand forscht zum fachlichen Lernen im Schulunterricht und zu Kommunikationsprozessen in der Schule. 

• Der Verschwörung auf der Spur: Der japanische Rechtwissenschaftler Koji Adachi forscht in Frankfurt über die Unterschiede in der Strafbarkeit zwischen japanischem und deutschem Recht. 

• Ein europäischer Bürger zwischen Frankfurt und Mailand: Manfred Großkinsky, Leiter des Museums Giersch, über die Ausstellung über den Kaufmann und Kunstmäzen Heinrich Mylius. 

• Profilierung in der Vielfalt: In zwei Workshops wurde über Fächergrenzen hinweg über das Forschungsprofil der Goethe-Universität diskutiert. 

• Grenzen überschreiten mit „Imara“: Der Wirtschaftsingenieur Baraa Abu El-Khair entwickelt Empfehlungen für Moscheegemeinden. 

• Standards erlernen, die eigene Praxis reflektieren: Das interaktive Tool zur „Guten wissenschaftlichen Praxis in der Promotion“ von GRADE ist bundesweit gefragt. • Versorgungsqualität und Innovationskraft auf dem Prüfstand: Die achte Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare findet im September statt. 

• Plakate als Geschichtenerzähler: Studierende der Ethnologie und der Curatorial Studies berichten vom Ausstellungsprojekt „Indianische Plakate“. 

• Kunstwerke aus Wachs: Die Moulagensammlung des Universitätsklinikums vermittelt einen lebensechten Eindruck von Hautkrankheiten.

Der UniReport 3/2019 steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.unireport.info/44450838

 

Jul 11 2019
13:51

Studierende der Geschichtswissenschaften nahmen insbesondere die NS-Zeit unter die Lupe 

Wie involviert waren die Altertumswissenschaften?

FRANKFURT. Wann haben Studierende schon die Möglichkeit, bei einer eigenen Publikation mitzuwirken? Dr. Fabian Link und Dr. Roland Färber, beide Historiker, haben ihnen diese Möglichkeit gegeben. Im Sammelband „Die Altertumswissenschaften an der Universität Frankfurt 1914-1950“ haben die angehenden Geschichtswissenschaftler ihre eigenen wissenschaftlichen Texte publiziert. Der im Schwabe Verlag erschienene Band ist gestern an der Goethe-Universität vorgestellt worden.

Am Anfang stand „eine schlichte Übung“, erzählt Dr. Roland Färber: Zusammen mit dem Kollegen Dr. Fabian Link, Wissenschaftshistoriker, hat der Althistoriker am Historischen Seminar der Goethe-Universität eine Veranstaltung angeboten, deren Titel lautete: „Die Altertumswissenschaften an der Goethe-Universität während des NS-Regimes“. Die Teilnehmer sollten unter Anleitung neues, bisher unbekanntes Quellenmaterial aufspüren und bearbeiten. Ergänzt wurde dies durch die Betrachtung des Lehrangebots jener Jahre.

Dabei ergaben sich nicht nur eine unerwartete Fülle an neuem Material, sondern auch viele neue Beobachtungen von Seiten der Teilnehmer. Deshalb beschlossen die beiden Seminarleiter: Auf Basis der Hausarbeiten sollte ein eigener Sammelband entstehen. Die Studierenden waren begeistert und nahmen auch in den folgenden Semestern gern an der regelmäßig organisierten Schreibwerkstatt teil. Und auch für bislang noch nicht vergebene Themen fanden sich Studierende, die bereit waren, Zeit und Mühen zu investieren, auch wenn das nicht zu Leistungsnachweisen führte. „Forschung und Lehre gingen hier Hand in Hand“, sagt Färber. Die Teilnehmer konnten miterleben, wie eine Forschungsfrage von der Recherche bis zur Publikation bearbeitet wird. Die Erfahrung, schon früh im Studium selbst wissenschaftlich aktiv zu werden, sei für die jungen Menschen sehr wichtig. Dass Lehrende Lernenden etwas zutrauen, das habe er selbst im Studium als sehr hilfreich erfahren.

Wie haben sich die Altertumswissenschaften – Klassische Philologie, Klassische und Vorderasiatische Archäologie und Alte Geschichte – in der NS-Zeit entwickelt? Wie haben sich einzelne Personen verhalten? Wie eng haben die Protagonisten der Geisteswissenschaften mit den NS-Machthabern kollaboriert? Herausgekommen ist dabei nicht nur ein Werk über die Geschichte der Frankfurter Universität, sondern auch ein wichtiger Baustein für die Geschichte der Geistes- und Kulturwissenschaften in jener Zeit allgemein. Maßen die Nationalsozialisten dem Altertum in ihrer Weltanschauung doch einen besonderen Stellenwert bei.

In den insgesamt 19, teils im Tandem verfassten Beiträgen werden die wissenschaftlichen Akteure jener Zeit und ihr Wirken vorgestellt – darunter der klassische Archäologe Hans Schrader und der Althistoriker Matthias Gelzer. Dabei wird deutlich: Es gab weder den großen Aufbegehrenden noch den ganz strammen Nationalsozialisten. Der klassische Philologe Karl Reinhard war einer der wenigen, die zunächst deutlich Stellung bezogen haben gegen die Nationalsozialisten, dann aber habe er doch klein beigegeben. „Aus Sicht friedvoller Zeiten tut man sich immer schwer, sich in das Leben in der Diktatur einzudenken“, sagt Färber. Es sei damals vielen nicht leichtgefallen, sich ihr wissenschaftliches Überleben zu sichern, und so hätten einige sich doch soweit notwendig den NS-Vorgaben gebeugt. Allerdings gab es auch Personen, die die herrschende Ideologie genutzt hätten, um unliebsame Kollegen aus dem Weg zu räumen.

Eine bedeutende Rolle wird in dem Band auch dem akademischen Mittelbau eingeräumt. So werfen die studentischen Autoren etwa anstelle des Archäologen Guido von Kaschnitz-Weinberg, der bereits in einem Band in der Reihe „Gründer, Gönner und Gelehrte“ gewürdigt worden ist, einen Blick auf seine Assistentin Hilde Heyland, die erste Frau in den Altertumsfächern der Frankfurter Universität, sowie auf Ernst Homann-Wedeking, der die Assistentenstelle ab 1946 innehatte.

Publikation: Roland Färber und Fabian Link (Hg.): Die Altertumswissenschaften an der Universität Frankfurt 1914-1950. Studien und Dokumente. Basel (Schwabe Verlag) 2019. 

Informationen: Dr. Roland Färber, faerber@em.uni-frankfurt.de