​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

 

Feb 1 2024
15:48

Vorstellung des neuen Buches von Prof. Dr. Zhiyi Yang am Forschungskolleg Humanwissenschaften

Wang Jingwei und das kulturelle Gedächtnis Chinas

FRANKFURT/BAD HOMBURG. Der chinesische Dichter Wang Jingwei (1883―1944) war nicht nur ein bedeutender Schriftsteller, sondern auch ein einflussreicher Politiker zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er durch ein missglücktes Attentat auf den Regenten Prinz Chun II. und als Vorsitzender der Kuomintang, der Nationalen Volkspartei Chinas. 1940 gründete er die „Neuorganisierte Regierung der Republik China“, die als japanische Marionettenregierung für die Kollaboration mit Japan im Zweiten Weltkrieg in Verruf geriet. Seither gilt der lange Zeit als Patriot gefeierte Wang als Verräter. Im heutigen China unterliegt die Erforschung seines Lebens, Schaffens und Wirkens ebenso großen Restriktionen wie die Forschung über die Rolle Chinas im Zweiten Weltkrieg.

 Vor diesem Hintergrund legt Prof. Zhiyi Yang, Professorin für Sinologie an der Goethe-Universität, im ersten Teil ihres Buches „Poetry, History, Memory. Wang Jingwei and China in Dark Times“ eine historisch differenzierte, intellektuelle und politische Biographie von Wang Jingwei vor. Am Beispiel seines Lebens untersucht sie im zweiten Teil des Buches die Verschränkung von Dichtung und Geschichte in der chinesischen Erinnerungskultur. Im Zentrum steht dabei die Erinnerung Chinas an die Kollaboration mit Japan im Zweiten Weltkrieg.

In der Reihe „Das Forschungskolleg stellt vor“ lädt das Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität zum Gespräch über das im November 2023 in der University of Michigan Press erschienene Buch ein. Es findet statt

am Dienstag, 6. Februar 2024, 19 Uhr
in den Räumen des Forschungskollegs
Am Wingertsberg 4
in Bad Homburg

und wird moderiert von Prof. Iwo Amelung. Der Sinologe führt in die Thematik ein und spricht mit seiner Kollegin über ihr Buch. Das Gespräch findet auf Englisch statt.

Zhiyi Yang ist Professorin für Sinologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Nach dem Studium der chinesischen Literatur, Geschichte und Philosophie an der Peking University wurde sie 2012 am Institut für Ostasienstudien der Princeton University promoviert. Gegenwärtig forscht sie über klassische Motive und Formen in der chinesisch-sprachigen Lyrik der Gegenwart. Als Goethe-Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften veranstaltet sie die Vortragsreihe „Sinophone classicism. Chinese Cultural Memories in a Global Space“.

Iwo Amelung ist Professor für Sinologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Er forscht über die Wissenschafts- und Ideengeschichte des modernen China. Als Goethe-Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften hat er gemeinsam mit dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Bertram Schefold über die Geschichte des wirtschaftlichen Denkens in China und Europa gearbeitet.

Die Reihe: Wissenschaftliche Monographien im Gespräch
Wissenschaftliche Bücher und insbesondere Monographien, also Texte über ein bestimmtes Einzelthema, sind meist das Ergebnis jahrelangen Forschens, Reflektierens und Schreibens. Die Reihe „Das Forschungskolleg Humanwissenschaften stellt vor“ soll diese Bücher in der Öffentlichkeit bekannt machen und ihre Inhalte zur Diskussion stellen. Daher lädt das Kolleg regelmäßig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Rhein-Main-Universitäten ein, damit sie über ihr Buch, dessen Hintergründe sowie ihre persönliche Motivation sprechen können. Die Reihe wird von Prof. Matthias Lutz-Bachmann, dem Direktor des Forschungskollegs Humanwissenschaften, geleitet.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis 4. Februar per E-Mail an anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de. Ihre Anmeldung wird registriert, Sie erhalten aber keine Anmeldebestätigung.

Information:
Beate Sutterlüty
Wissenschaftskommunikation
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität
Telefon: 06172-13977-15
E-Mail: b.sutterluety@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Homepage: www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Social Media: @FKHbadhomburg


Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13066, E-Mail sauter@pvw.uni-frankfurt.de

 

Jan 31 2024
12:47

Jobmesse ENTER_ZUKUNFT_PÄDAGOGIK 2024 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität/2. Februar 2024 - ab 10.00 Uhr

Warum HEUTE Pädagog*in werden?

FRANKFURT. Zum 11. Mal haben Unternehmen aus dem Sozial- und Bildungsbereich die Chance, Studierenden, Absolvent*innen und pädagogischen Fachkräften die Vielfalt ihrer Jobmöglichkeiten zu präsentieren. In diesem Jahr stellen 38 Einrichtungen ihre aktuellen Projekte und Arbeitsschwerpunkte dar und stehen für Fragen zur Verfügung. Ziel der Jobmesse ENTER_ZUKUNFT_PÄDAGOGIK ist es, Studierenden, Absolvent*innen sowie pädagogischen Fachkräften zu zeigen, wie verschieden die Möglichkeiten in dieser Branche sind und wie bedeutsam die Arbeit von Pädagog*innen ist – ganz besonders in gesellschaftlich herausfordernden Zeiten. Die Messe findet am Freitag, 2. Februar, von 10.00-16.00 Uhr im PEG-Gebäude auf dem Campus Westend statt.

 Die Jobmesse startet mit einem Impuls-Symposium zum Motto: „Warum HEUTE Pädagog*in werden? Gesellschaftliche Verantwortung, Krisen, Perspektiven.“ Dr. Birte Egloff, Geschäftsführerin des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität, wird mit folgenden Expert*innen über Perspektiven des Berufsfeldes sprechen: mit Alexander König, Bereichsleitung Wohnen Kinder und Jugendliche in der Lebensgemeinschaft Bingenheim e.V. Echzell/Bingenheim; Marie Elter, Referentin „Kindeswohl im Sport“ der Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V. Frankfurt a.M. und ehemalige Studentin der Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität; Patric Nagel, Sozialpädagoge und Standortleiter sowie Maurice Liptay, Sozialpädagoge, beide bei TAGEWERK GbR Familienhilfe. 

Veranstaltet wird die Jobmesse vom Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main, dem Career Service und dem Paritätischen Bildungswerk Hessen e.V.

Weitere Informationen, auch zu den Ausstellenden, unter: www.jobmesse-paedagogik.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / komm. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main, Telefon 069/798-13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Jan 31 2024
10:25

16 Institutionen aus dem Großraum Frankfurt/Rhein-Main haben sich gestern im Römer zu einem neuen Wissenschaftsnetzwerk zusammengeschlossen. Die künftige Zusammenarbeit in der Frankfurt Alliance wurde mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding besiegelt. 

Starkes Netzwerk: Frankfurt Alliance

FRANKFURT. Die Wissenschaftsregion Frankfurt/Rhein-Main zeichnet sich durch eine hohe Dichte von Forschungseinrichtungen aus, die aufgrund gemeinsamer Forschungsinteressen und zahlreicher Kooperationsvereinbarungen bereits auf vielfache Weise miteinander verbunden sind. Um den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden und gemeinsam an neuen Lösungen zu arbeiten, soll die Zusammenarbeit intensiviert werden: Zu diesem Zweck haben sich nun in einem ersten Schritt 16 Institutionen zur Frankfurt Alliance zusammengetan. Dieses Bündnis umfasst Institute der vier großen Wissenschaftsorganisationen in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, sowie eine Bundeseinrichtung und die Goethe-Universität und soll durch Vernetzung und gemeinsame Rahmenbedingungen, Synergien schaffen und einer zunehmenden Segregation von Arbeitsprozessen und Forschungsthemen entgegenwirken. 

Die Frankfurt Alliance bietet somit den Rahmen für gemeinsame Forschung und die Transformation der Wissenschaftsstrukturen, indem sie die Bedingungen für gemeinsame Forschung vereinfacht, bestehende Hemmnisse in den jeweiligen Administrationen durch übergreifende Regelungen abbaut, gemeinsame Strukturen und Infrastrukturen etabliert und gegenüber der Politik mit Nachdruck für die Interessen der exzellenten Frankfurter Wissenschaftler*innen auftritt. Darüber hinaus sollen gemeinsame Aktivitäten eine engere Verflechtung der Institutionen fördern. Die Vision ist es, die Region Frankfurt/Rhein-Main als einen führenden Forschungsstandort in Europa weiter auszubauen und ihre internationale Anerkennung und ihre Attraktivität für Spitzenforschung noch zu erhöhen.  

Die erste gemeinsame öffentliche Veranstaltung der Frankfurt Alliance wird am 28. September ein Wissenschaftsfestival in der Frankfurter Innenstadt sein: Dann werden sich die beteiligten Institutionen auf dem Roßmarkt der Öffentlichkeit präsentieren.

Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung: „Ich gratuliere allen Beteiligten und auch der Region Frankfurt/Rhein-Main zur Gründung der Frankfurt Alliance. Gerade in der heutigen Zeit, die große Herausforderungen, aber auch Chancen bereithält, brauchen wir gebündelte Exzellenz und intensive Kooperation mehr denn je. Was hier geschaffen wurde, hat enormes Potenzial. Ich wünsche dem neuen Wissenschaftsnetzwerk viel Erfolg.“

Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur: „Wissenschaft und Forschung sind essentiell, um die Transformationsprozesse unserer Zeit zu meistern und gleichzeitig unsere Demokratie zu sichern. Dies gelingt umso besser, wenn die Kräfte vereint werden. Die Frankfurt Alliance wird die hervorragende Forschungs- und Transferarbeit in Frankfurt und der Rhein-Main-Region noch wirkungsvoller und sichtbarer machen – von der Internationalisierung über die Forschungsinfrastrukturen bis zur Personalgewinnung. Letzteres ist gerade angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um die besten Köpfe in der Wissenschaft ein wichtiger Schritt. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur unterstützt die Frankfurt Alliance deshalb in diesem und im kommenden Jahr insgesamt mit mehr als einer halben Million Euro.“

Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, sagt: „Das neue Wissenschaftsnetzwerk ist eine großartige Initiative, auf die auch viele gewartet haben. Frankfurt ist ein exzellenter Wissenschafts- und Forschungsstandort, damit muss die Stadt noch weiter verbunden werden, die Initiative ist ein wichtiger Schritt dazu. Eine bessere Vernetzung unserer Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen auch auf Verwaltungsebene erhöht die Attraktivität der ganzen Region, so können wir Fachkräfte besser anwerben und binden.“

Dr. Bastian Bergerhoff, Stadtkämmerer der Stadt Frankfurt, ist überzeugt: „Hier hat sich ein extrem starkes Bündnis zusammengefunden, das dem Wissenschaftsstandort Frankfurt Auftrieb geben und die Zusammenarbeit in der Region befördern wird. Denn Wissenschaft ist auch ein Motor für Wirtschaft, Kultur und Stadtgesellschaft und schafft materiellen und immateriellen Wohlstand. Die Wissenschaft ist so in jeder Hinsicht ein Standortfaktor. Hier liegt ein erhebliches Potenzial, dass gemeinsam noch besser genutzt werden kann.“

Prof. Dr. Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität: „Die heutige Unterzeichnung des Memorandum of Understanding ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu einer noch engeren Vernetzung unserer Wissenschaftsinstitutionen in Frankfurt. Gemeinsam verfügen wir über ein einzigartiges Potenzial, die wichtigen Zukunftsfragen zu bearbeiten und in einen produktiven Austausch mit der Öffentlichkeit zu treten. Ich freue mich schon auf das Wissenschaftsfestival im September! Das wird, davon bin ich überzeugt, mit einem spannenden Programm viele interessierte Menschen aus der Region Frankfurt/Rhein-Main und darüber hinaus zusammenbringen und zeigen, wie wirkungsvoll die Wissenschaft in Frankfurt für die Wirtschaft, die Gesellschaft und die politische Meinungsbildung ist.“

An der Frankfurt Alliance sind beteiligt:
-       DIPF | – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
-       Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE
-       Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF)
-       Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN)
-       GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
-       Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP)
-       Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT)
-       Max-Planck-Institute für Biophysik (MPIBP), für empirische Ästhetik (MPIEA), für Herz- und Lungenforschung (MPIHL), für Hirnforschung (MPIBR) und für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie (MPILHLT)
-       Ernst Strüngmann Institut (ESI)
-       Paul-Ehrlich-Institut (PEI)
-       Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung – DKTK Standort Frankfurt/Mainz, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) 
-       Goethe-Universität Frankfurt

Ein Foto der Veranstaltung ist als Download verfügbar:
https://www.uni-frankfurt.de/148705178

Bildunterschrift: Frankfurt Alliance – nach der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding im Kaisersaal. Foto: Peter Kiefer/Goethe-Universität Frankfurt. 


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / komm. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069/798-13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Jan 30 2024
11:27

Begleitprogramm zur Ausstellung „Bending the Curve“ im Frankfurter Kunstverein – zwei Veranstaltungen des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“ 

Klimakrise: Trendumkehr durch Hoffnung?

FRANKFURT. Die globale Klimakrise gehört zu den größten Herausforderungen unserer Gegenwart. Vor allem von den Industrieländern verursacht, betreffen die Folgen des Klimawandels aber am stärksten den Globalen Süden und ärmere Bevölkerungsschichten weltweit. Dort drohen Verarmung und klimabedingte Migration. Auch in den Industrieländern wird dieses Ungleichgewicht zunehmend zum Thema, wie der Klimaaktivismus der „Letzten Generation“ zeigt.

Die Ausstellung „Bending the Curve – Wissen, Handeln, [Für]Sorge für Biodiversität“ – kuratiert vom Frankfurter Kunstverein in Kooperation mit dem Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum sowie dem Zoo Frankfurt – widmet sich der Frage, wie die Abnahme der Artenvielfalt gestoppt und wie mit Handlungsideen zur Erholung der Ökosysteme eine positive Trendumkehr geschafft werden kann.

Im Begleitprogramm wird die Ausstellung von zwei Veranstaltungen des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Frankfurter Kunstverein ergänzt. Dort geht es um Fragen wie: Können nachhaltige Lösungen für Umweltkrisen gefunden und gleichzeitig wirtschaftliche Gerechtigkeit verwirklicht werden? Wie stehen die wechselseitigen Interessen der internationalen Fossilbrennstoffindustrie und des Klimaaktivismus einander gegenüber? Und besteht überhaupt noch Hoffnung, die Klimakrise abzuwenden?

Der Auftaktvortrag findet statt am

8. Februar 2024, 18.30 Uhr
Mobilizing Hope. Klimaaktivismus, Solidarität und
die Gefahren von Plutokratie und Pessimismus
von Prof. Dr. Darrel Moellendorf 

Forschungszentrum „Normative Ordnungen“, Goethe-Universität.

Der zweite Vortrag mit anschließendem Podiumsgespräch folgt am

20. Februar 2024, 20 Uhr
(Straf-)Recht und Zeit in der Klimakrise
Prof. Dr. Klaus Günther

Forschungszentrum „Normative Ordnungen“, Goethe-Universität.

Am Podiumsgespräch nehmen teil: Prof. Dr. Klaus Günther, Prof. Dr. Gabriele Britz (Richterin des Bundesverfassungsgerichts a. D., Justus-Liebig-Universität Gießen) und Prof. Dr. Christoph Burchard (Forschungszentrum „Normative Ordnungen“, Goethe-Universität).
Es moderiert Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“, Goethe-Universität.

Beide Veranstaltungen finden statt im Frankfurter Kunstverein, Steinernes Haus am Römerberg, Markt 44, 60311 Frankfurt am Main.

Der Eintritt kostet jeweils 5 Euro. Für Mitglieder des Frankfurter Kunstvereins sind die Veranstaltungen kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zu den Veranstaltungen:

Der politische Philosoph Darrel Moellendorf wird in seinem Vortrag „Mobilizing Hope. Klimaaktivismus, Solidarität und die Gefahren von Plutokratie und Pessimismus“ das Verhältnis von Klimawandel, globaler Armut, Gerechtigkeit und Bedeutung politischer Antworten auf internationaler und nationaler Ebene diskutieren. Dabei vertritt er die Ansicht, dass Hoffnung mobilisiert werden kann, indem an einer Welt gearbeitet wird, die sich für nachhaltige Lösungen von Umweltkrisen einsetzt, die Naturwunder der Erde wertschätzt und eine Vision von wirtschaftlicher Gerechtigkeit verwirklicht. Der Vortrag stützt sich auf Moellendorfs kürzlich erschienenes Buch „Mobilizing Hope: Climate Change and Global Poverty“.

Vortrag und Podiumsgespräch „(Straf-)Recht und Zeit in der Klimakrise“ greifen den Klimawandel aus juristischer Perspektive auf. Im Zentrum wird der Klimabeschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 stehen. Dabei geht es dem Juristen und Rechtsphilosophen Professor Klaus Günther insbesondere um den Begriff der »intertemporalen Freiheitssicherung«. Der juristische Schlüsselbegriff spielt angesichts der sich beschleunigenden Klimakrise eine immer größere Rolle und soll eine gerechte Verteilung von Freiheitschancen über die Generationen hinweg garantieren.

Die weitere Teilnehmerin am Podiumsgespräch, die Gießener Professorin Gabriele Britz, war als damalige Richterin des Bundesverfassungsgerichts und Berichterstatterin maßgeblich am Klimaschutz-Beschluss beteiligt. Der Jurist Christoph Burchard befasst sich in seiner Forschung unter anderem mit den Transformationen von Strafrecht.

Günthers Vortrag findet zugleich statt im Rahmen der Ringvorlesung „Klimakrise und Strafrecht“, die von Christoph Burchard und Finn-Lauritz Schmidt am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ organisiert wird. (Weitere Informationen: https://contrust.uni-frankfurt.de/veranstaltungen-2/klimakrise-und-strafrecht/)

Zur Ausstellung „Bending the Curve“ im Frankfurter Kunstverein:

Ohne Artenvielfalt ist auf dem Planeten Erde auch keine menschliche Existenz möglich. Schon zu lange nimmt die Artenvielfalt jedoch ab. Und zwar in alarmierendem Tempo. Diese Erkenntnis eint das Kurator:innenteam des Frankfurter Kunstvereins, welches das Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum sowie den Zoo Frankfurt eingeladen hat, sich zu einer interdisziplinären Kooperation zusammenzuschließen. Ergebnis ist die neue Ausstellung Bending the Curve – Wissen, Handeln, [Für]Sorge für Biodiversität, deren Titel auf das Konzept „Bending the Curve of Biodiversity Loss“ anspielt. Es geht um die Frage, wie der Negativtrend gestoppt oder sogar umgekehrt werden kann. Und es geht um positive Erzählungen. Damit beschäftigen sich die in der Schau versammelten Positionen aus Kunst und Wissenschaft. Sie illustrieren Wege und Handlungsideen zur Erholung der Ökosysteme und dienen dem Ziel einer Schubumkehr in der Biodiversitätskrise.

Mit Arbeiten von Alexandra Daisy Ginsberg / Fernando Laposse / Julia Lohmann / Maurizio Montalti / MYRIAD. Where we connect. / Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP / Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Architektur / Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie / Walter R. Tschinkel / Zoo Frankfurt.

Die Ausstellung kann noch bis einschließlich 3. März 2024 besucht werden.

Details zum Programm:
www.normativeorders.net
www.fkv.de

Information
Anke Harms
Referentin für Wissenschaftskommunikation des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“
Tel.: 069/798-31407
anke.harms@normativeorders.net;
www.normativeorders.net/de


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, E-Mail p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Jan 25 2024
15:07

Juristisches Streitgespräch zwischen Uwe Volkmann und Samira Akbarian im Wissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“ 

Mit Sprühdose und Sekundenkleber: Darf „ziviler Ungehorsam“ das? 

Sie kleben sich auf der Straße fest, werfen Suppe auf Kunstwerke, besprühen das Brandenburger Tor mit roter Farbe. „Ziviler Ungehorsam“ ist das Mittel der Wahl der „Letzten Generation“, um ihre Ziele politisch durchzusetzen. Ist das bewusste Stören von Regeln und Ordnungen legitim? Ist es legal? Diese Frage diskutieren Samira Akbarian und Uwe Volkmann, beide Rechtswissenschaftler, in der jüngsten Ausgabe von „Forschung Frankfurt“, dem Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität.

FRANKFURT. „(Un)Ordnung“ – so lautet das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“. Wenn wir die Welt um uns herum verstehen wollen, suchen wir nach Strukturen, nach Mustern und Regeln, nach Ursachen und Wirkungen. Ordnungen geben uns Halt und Orientierung. Mit Ordnungen und deren Zustandekommen, aber auch den Veränderungen, denen sie unterliegen, befasst sich der Profilbereich „Ordnungen und Transformationen“ an der Goethe-Universität, den das Wissenschaftsmagazin diesmal in den Blick nimmt. 

Wie ist es zu bewerten, wenn die Ordnung unserer Gesellschaft bewusst gestört wird, um bestimmte Ziele zu erreichen? Der „zivile Ungehorsam“ hat auch in einer gut funktionierenden Demokratie seinen festen Platz. Im vorigen Jahr haben sich die Akteurinnen und Akteure der „Letzten Generationen“ ausgiebig seiner bedient. Doch inwieweit sind derartige Aktionen legitim? Diese Frage steht im Zentrum einer Diskussion zwischen den Rechtswissenschaftlern Dr. Samira Akbarian und Prof. Uwe Volkmann. 

Samira Akbarian hat sich in ihrer vielbeachteten Dissertation mit zivilem Ungehorsam befasst und dessen rechtsstaatlich-demokratische Bedeutung als Frage des Rechts und der Gerechtigkeit betrachtet. Allgemein gehe man davon aus, dass die Demokratie, insbesondere die repräsentative Mehrheitsdemokratie, ein faires Verfahren bereitstellt. Das sei jedoch eine Fehlvorstellung, weil nicht alle gleichermaßen an demokratischen Mehrheitsverfahren teilhaben könnten. Dies sei der Grund, warum gerade die repräsentative Mehrheitsdemokratie auf Versammlungen und Proteste angewiesen sei. Diese dürften und sollten dann auch „stören“, also in die öffentliche Ordnung eingreifen. Die öffentliche Meinung und auch die Rechtsprechung verkennten die demokratische Bedeutung von Protesten jedoch häufig und fassten den Schutzbereich der Versammlungsfreiheit zu eng. 

Auch Uwe Volkmann, Professor für Rechtsphilosophie und öffentliches Recht an der Goethe-Universität, hält die Debatte um die strafrechtliche Verfolgung der Klimaschützer an vielen Stellen für überdreht. Anders als Akbarian sieht er den zivilen Ungehorsam jedoch nicht durch ein Repräsentationsdefizit legitimiert. Denn: Eine stärkere Repräsentanz als die, die der Klimaschutz derzeit genießt, sei kaum vorstellbar. Wie problematisch ist es, wenn eine Gruppe gewissermaßen aus dem demokratischen Prinzip der Gleichheit heraustritt, weil sie für sich die Lösung eines Problems als unabdingbar richtig erkannt zu haben glaubt? Was sagt die Rechtsphilosophie dazu? Volkmann und Akbarian führen in Forschung Frankfurt eine aufschlussreiche Diskussion, die neue, rechtlich fundierte Positionen vermittelt. 

In weiteren Artikeln von „Forschung Frankfurt“ geht es zum Beispiel um die Frage, wie Rebellen nach dem Chaos eine eigene Ordnung schaffen, es geht um die Initiation des bundesdeutschen Grundgesetzes, die im I.G. Farben-Bau stattfand (heute Campus Westend), aber auch um die Frage, wie verschwundene Bücher in einer großen Universitätsbibliothek wiedergefunden werden können. Weitere Beiträge handeln davon, wie der Klimawandel die Evolution vorantreibt oder wie eine neue mikroskopische Technologie ein viel genaueres Bild von den dynamischen Strukturen in lebenden Zellen zu vermitteln vermag.

Die aktuelle Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ (2/2023) kann von Medienschaffenden kostenlos bestellt werden über: ott@pvw.uni-frankfurt.de

Ein PDF der Ausgabe ist online erhältlich unter www.forschung-frankfurt.de. 

Bild zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/147598855 

Bildtext: Forschung Frankfurt: (Un)Ordnung (Titelblatt). Bild: Goethe-Universität Frankfurt


Redaktion: Dr. Markus Bernards, Referent für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12498, Fax 069 798-763-12531, bernards@em.uni-frankfurt.de

 

Jan 24 2024
10:40

Semesterabschlusskonzerte des Collegium Musicum der Goethe-Universität

Bach, Bruckner und der Klangforscher Crumb

FRANKFURT. Mit großen Musikwerken wie Bachs „Johannes-Passion“ und der beliebten „Romantischen“ von Anton Bruckner präsentieren die Ensembles des Collegium Musicum der Goethe-Universität in drei Abschlusskonzerten die Ergebnisse ihrer Semesterproben. Die Konzerte des Sinfonieorchesters und Chors unter der Leitung von Jan Schumacher beginnen am 25. Januar 2024, um 20 Uhr, mit dem Werk von Anton Bruckner Sinfonie Nr. 4, Es-Dur „Romantische“ (2. Fassung) im Casino-Festsaal, Campus Westend. 

Auf dem Programm des zweiten Konzerts steht am 8. Februar, um 20 Uhr, Johann Sebastian Bachs „Johannes Passion“ mit dem Chor und Kammerorchester des Collegium Musicum unter der Leitung von Jan Schumacher im Casino-Festsaal, Campus Westend. Die Solisten sind Martin Höhler (Tenor), Katharina Blattmann (Sopran), Nicole Schumann (Alt), Emanuel Fluck (Bass; Arien) und Florian Rosskopp (Bass; Jesus). 

Die Konzertreihe beschließt der Kammermusikabend am 13. Februar, um 19 Uhr, mit Mitgliedern des Collegium Musicum in kleiner Besetzung in der Lobby des PA-Gebäudes, Campus Westend. Gespielt werden kammermusikalische Stücke der Komponisten Domenico Scarlatti und Bohuslav Martinů sowie u.a. die berühmte Cello-Solosonate des 2022 verstorbenen Komponisten, Klangforschers und Pulitzer-Preisträgers George Crumb.

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, E-Mail p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Jan 24 2024
10:04

Ergebnisse einer präklinischen Studie der Goethe-Universität Frankfurt lassen mittelfristig auf neue Behandlungsoptionen hoffen

mRNA-Wirkstoff bekämpft erfolgreich Eierstockkrebs in Mäusen 

Eierstockkrebs ist oft sehr aggressiv und spricht schlecht auf die verfügbaren Therapien an. Eine aktuelle Studie der Goethe-Universität Frankfurt und des Universitätsklinikums Frankfurt macht Hoffnung, dass sich das mittelfristig ändern könnte. Die Forscherinnen und Forscher haben darin eine sogenannte mRNA als Wirkstoff verwandt. Mit deren Hilfe stellten die Tumorzellen ein Protein wieder her, das unkontrollierte Vermehrung der Tumorzellen verhindert oder sie abtötet. Der mRNA-Wirkstoff bekämpfte erfolgreich sowohl Krebszellen und Tumoren „im Reagenzglas“ wie auch Metastasen in Mäusen.

FRANKFURT. Jedes Jahr sterben mehrere tausend Frauen in Deutschland an Eierstockkrebs. Sehr oft wird die Erkrankung erst erkannt, wenn sie schon weit fortgeschritten ist und sich – meist im Darm, im Bauchraum oder in Lymphknoten – Metastasen gebildet haben. Nur 20 bis 30 Prozent aller Betroffenen in einem solchen späten Stadium überleben die folgenden fünf Jahre. „An dieser Situation hat sich leider in den vergangenen zwei Jahrzehnten kaum etwas geändert“, betont Prof. Klaus Strebhardt, Leiter der Abteilung Molekulare Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Frankfurt.

96 Prozent aller Patientinnen weisen einen charakteristischen Befund auf: Bei ihnen ist das sogenannte Tumorsuppressor-Gen p53 mutiert und daher nicht funktionsfähig. Das Gen enthält die Bauanleitung für ein wichtiges Protein, das normalerweise Schäden in der DNA von Zellen erkennt. Es verhindert dann, dass sich diese entarteten Zellen vermehren, und aktiviert Reparatur-Mechanismen, die die DNA-Schäden beheben. Falls das nicht gelingt, wird die Zelle abgetötet. „p53 unterbindet so sehr effektiv die Entstehung von Tumoren“, erklärt Strebhardt. „Durch die Mutation wird dieser Schutzmechanismus ausgehebelt.“

Wenn eine Zelle ein bestimmtes Protein herstellen möchte, lässt sie zunächst eine Abschrift des Gens anfertigen, das die Bauanleitung für dieses Protein enthält. Solche Abschriften nennt man mRNAs. Bei Frauen mit Eierstockkrebs sind die p53-mRNAs ebenso fehlerhaft wie das Gen, von dem sie kopiert wurden. „Wir haben im Labor eine mRNA hergestellt, die den Bauplan für ein fehlerfreies p53-Protein enthielt“, sagt Dr. Monika Raab aus der Abteilung Molekulare Gynäkologie und Geburtshilfe, die viele der zentralen Experimente in der Studie durchgeführt hat. „Diese haben wir in kleine Fettbläschen verpackt, sogenannte Liposomen, und dann zunächst in Kulturen verschiedener menschlicher Krebszelllinien getestet. Die Zellen nutzten daraufhin die künstliche mRNA, um funktionsfähiges p53-Protein herzustellen.“

Im nächsten Schritt züchteten die Wissenschaftler*innen aus Zellen von Patientinnen Eierstock-Tumoren, sogenannte Organoide. Die Zellen wurden vom Team um Prof. Sven Becker, Direktor der Frauenklink des Universitätsklinikums, für das Projekt zur Verfügung gestellt. Nach Behandlung mit der künstlichen mRNA schrumpften die Organoid-Tumoren und begannen abzusterben. 

Um zu überprüfen, ob die künstliche mRNA auch in Organismen wirksam ist und Metastasen im Bauchraum bekämpfen kann, implantierten die Forschenden menschliche Eierstock-Tumorzellen in die Eierstöcke von Mäusen und spritzten den Tieren einige Zeit später die mRNA-Liposomen. Das Ergebnis war sehr überzeugend, findet Strebhardt: „Auch in den behandelten Tieren produzierten die Zellen danach mit Hilfe der künstlichen mRNA große Mengen des funktionsfähigen p53-Proteins, und in der Folge verschwanden sowohl die Tumoren in den Eierstöcken als auch die Metastasen nahezu vollständig.“ 

Dass die Methode so erfolgreich war, verdankt sie unter anderem den jüngsten Fortschritten auf dem Gebiet der mRNA-Technologie: Normalerweise sind mRNA-Abschriften sehr empfindlich und werden von Zellen binnen Minuten abgebaut. Inzwischen kann man die Moleküle aber gezielt modifizieren, um das zu verhindern. Ihre Lebensdauer verlängert sich dadurch erheblich, in der vorliegenden Studie auf bis zu zwei Wochen. 

Zudem unterscheidet sich die künstliche mRNA chemisch etwas von ihrem natürlichen Vorbild. Dadurch wird verhindert, dass das Immunsystem nach Injektion des Moleküls auf den Plan gerufen wird und Entzündungsreaktionen auslöst. 2023 erhielten die Ungarin Katalin Karikó und ihr US-Kollege Drew Weissman für diese Erkenntnis den Medizin-Nobelpreis. „Durch die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen wie denen von BioNTech und Moderna, die während der SARS-CoV-2-Pandemie zum Einsatz kamen, wissen wir inzwischen zudem, wie wir die Moleküle noch wirksamer machen können“, erklärt Strebhardt. 

Strebhardt, Raab und Becker suchen nun nach Projektpartnern für den nächsten Schritt des translationalen Projekts: die Erprobung an Patientinnen mit Eierstockkrebs. „Entscheidend ist jetzt die Frage, ob wir das Konzept und die Ergebnisse in der klinischen Realität umsetzen und mit unserer Methode auch krebskranken Frauen helfen können“, sagt Strebhardt. Die aktuellen Ergebnisse machen ihn sehr optimistisch, dass sich das Blatt bei der Behandlung von Eierstocktumoren schließlich doch wenden könnte. „p53 ist kein normaler Wirkstoff, der sich gegen eine bestimmte Schwachstelle von Krebszellen richtet. Stattdessen reparieren wir einen natürlichen Mechanismus, mit dem der Körper die Krebsentstehung normalerweise sehr effektiv unterdrückt. Das ist eine ganz andere Qualität von Krebstherapie.“

Publikation: Monika Raab, Izabela Kostova, Samuel Peña-Llopis, Daniela Fietz, Monika Kressin, Seyed Mohsen Aberoumandi, Evelyn Ullrich, Sven Becker, Mourad Sanhaji, Klaus Strebhardt. Rescue of p53 functions by in vitro-transcribed mRNA impedes the growth of high-grade serous ovarian cancer. Cancer Commun (Lond). 2023 Dec 22. https://doi.org/10.1002/cac2.12511 

Bilder zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/147945369 

Bildtext: Tumoren aus Zellen von Patientinnen mit Eierstockkrebs, sogenannte Organoide (lichtmikroskopische Aufnahmen, linke Seite), beginnen nach Behandlung mit p53-mRNA (untere Bilder) zu schrumpfen und abzusterben, was an Rotfärbung sichtbar wird (rechte Seite). Balken: 200 Mikrometer. Fotos: Monika Raab, Universitätsklinikum Frankfurt 

Weitere Informationen
Prof. Dr. Klaus Strebhardt
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Abteilung für Molekulare Gynäkologie und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Frankfurt / Goethe-Universität Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 6301- 6894
strebhardt@em.uni-frankfurt.de 

Twitter/X: @goetheuni @UK_Frankfurt


Redaktion: Dr. Markus Bernards, Referent für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12498, Fax 069 798-763-12531, bernards@em.uni-frankfurt.de

 

Jan 23 2024
10:10

Chemiker der Ruhr-Universität Bochum schaltet ungiftige Vorstufen von Platinpräparaten erst in Krebszellen mit Licht oder Ultraschall scharf 

Zytostatika mit Fernzünder: Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2024 geht an Johannes Karges

Der Chemiker Dr. Johannes Karges (31) von der Ruhr-Universität Bochum wird mit dem Paul Ehrlich-und-Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2024 ausgezeichnet. Das gab der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung heute bekannt. Der Preisträger hat entdeckt, wie sich platinhaltige Chemotherapeutika nur im Tumorgewebe anreichern und erst dort aktivieren lassen. Als Trigger dafür nutzt er Licht oder Ultraschall. Präklinisch hat er den Nachweis dieser Verfahren bereits erbracht. Ihre Translation in die klinische Praxis könnte die gravierenden Nebenwirkungen dieser weltweit am häufigsten eingesetzten Krebsmedikamente drastisch verringern und ihre Wirksamkeit deutlich erhöhen.

FRANKFURT. Rund die Hälfte aller Chemotherapien weltweit wird mit Cisplatin und zweien seiner Abkömmlinge vorgenommen. Es handelt sich um Zytostatika, die Krebszellen daran hindern, sich zu teilen. Seit Jahrzehnten zeigen sie gegen einige Krebsarten beeindruckende Erfolge. Allerdings rufen sie schnell Resistenzen hervor. Weil die Platinpräparate auch die Teilung gesunder Körperzellen hemmen, sind sie mit schweren Nebenwirkungen verbunden, die von Übelkeit und Erbrechen über Nieren-, Gehör- und Nervenschädigungen bis hin zur Hemmung der Blutbildung im Knochenmark reichen. Seit langem wird deshalb nach einer Möglichkeit gesucht, diese Zytostatika nur in den Krebszellen wirken zu lassen, die sie vernichten sollen. Dann wären sie im Sinne von Paul Ehrlich Zauberkugeln ähnlich, die ausschließlich die Krankheit kurieren, ohne dem Rest des Körpers zu schaden. Die Forschung von Johannes Karges und seinem Team haben diese Vision wiederbelebt.

Die beiden Ausgangsfragen dieser Forschung waren: Wie können wir das Zytostatikum oder eine Vorstufe davon selektiv im Tumor anreichern? Wie können wir es dort selektiv aktivieren? Die Antwort besteht in der Konstruktion von winzigen Kügelchen (Nanopartikeln), die zu groß sind, um gesundes Gewebe zu durchdringen, aber klein genug, um sich zwischen Krebszellen zu drängen. Gesunde Zellen sind nämlich eng miteinander verfugt, während der Zusammenhang von Tumorgewebe der hohen Teilungsgeschwindigkeit seiner Zellen wegen lückenhaft ist. Die Nanopartikel sind mit eingebauten Empfängern versehen, die durch externe Signale aktiviert werden. Als Empfänger eignen sich Photo- oder Sonosensibilisatoren. Das sind Moleküle, die über die Eigenschaft verfügen, die Energie von aufgenommenem Licht oder Schall in chemische Reaktionen umzusetzen, bei denen Elektronen abgegeben und aufgenommen werden (Redoxreaktionen).

Zusammen mit seinem chinesischen Forschungspartner Prof. Haihua Xiao hat Karges ¬– um im Bild zu bleiben – bisher mit Erfolg zwei Gemische erprobt, die durch diese Zeitzünder in den Krebszellen zur Explosion gebracht werden können. Im ersten Fall koppelte er den Wirkstoff Oxaliplatin an einen Photosensibilisator und band beide Moleküle in ein fettlösliches Polymer ein. Die Enden dieses Polymers versah er mit wasserlöslichen Peptiden, die als Adressetiketten für den Transport in den Zellkern fungierten. In Selbstorganisation lagerten sich die so entstandenen Ketten zu Kügelchen von 80 Nanometer Durchmesser zusammen. Wenn diese Kügelchen den Kern der Krebszelle erreicht hatten, geschah nichts, solange Dunkelheit herrschte. Aber in dem Moment, in dem sie mit rotem Licht bestrahlt wurden, zerfielen sie und setzten Oxaliplatin und hochaggressiven Sauerstoff frei, was die Krebszellen zerstörte.

Rotes Licht dringt allerdings nicht tiefer als einen Zentimeter in einen Organismus ein. Die meisten Tumoren des Menschen könnte es nicht erreichen. Ultraschallwellen legen im Körper die zehnfache Strecke zurück. Im zweiten Fall berechnete Karges deshalb am Computer, welche Sonosensibilisatoren eine ungiftige Vorstufe (Prodrug) von Cisplatin durch Bestrahlung mit Ultraschallwellen in den giftigen Wirkstoff umwandeln könnten. Er fand heraus, dass Hämoglobin sich dafür am besten eignet, und packte das Biomolekül mit der Prodrug auf die bewährte Weise in Nanopartikel zusammen. Wieder reicherten sich die Partikel selektiv in Krebszellen an. Während sie unter physiologischen Bedingungen stabil blieben, wurde die Prodrug dort nach Beschallung in Gegenwart von Ascorbinsäure innerhalb von wenigen Minuten vollständig in Cisplatin umgewandelt.

Ihre in Zellkulturen gewonnenen Erkenntnisse konnten Karges und Xiao in Versuchen mit Mäusen eindrucksvoll bestätigen. In beiden beschriebenen Fällen verschwanden die Tumore der Tiere, denen die Nanopartikel injiziert worden waren, nach externer Bestrahlung mit Rotlicht oder mit Ultraschall innerhalb kurzer Zeit fast vollständig.

Dr. rer. nat. Johannes Karges studierte von 2011 bis 2016 Chemie an der Philipps-Universität in Marburg und am Imperial College in London. Als Doktorand forschte er auf dem Gebiet der Bioanorganik an der École Nationale Supérieure de Chimie de Paris und an der Sun Yat-Sen-Universität in Guangzhou in China. Nach seiner Promotion arbeitete er von 2020 bis 2022 als Postdoktorand an der University of California, San Diego, in La Jolla. Seit November 2022 leitet er als Liebig Fellow des Fonds der Chemischen Industrie seine eigene Forschungsgruppe an der Ruhr-Universität Bochum.

Der Preis wird – zusammen mit dem Hauptpreis 2024 am 14. März 2024 um 17 Uhr vom Vorsitzenden des Stiftungsrates der Paul Ehrlich-Stiftung in der Frankfurter Paulskirche verliehen.

Bilder des Preisträgers und ausführliche Hintergrundinformation „Ferngesteuerte Zauberkugeln“ zum Download auf: www.paul-ehrlich-stiftung.de

Weitere Informationen
Pressestelle
Paul Ehrlich-Stiftung
Joachim Pietzsch
Tel.: +49 (0)69 36007188
E-Mail: j.pietzsch@wissenswort.com
www.paul-ehrlich-stiftung.de

 

Jan 22 2024
14:28

Öffentlicher Vortrag von Nenad Stojanović, Politikwissenschaftler an der Universität Genf, im Rahmen seiner Alfred Grosser-Gastprofessur.

Direkte Demokratie gegen Populismus? 

FRANKFURT. Zum Abschluss seiner Alfred Grosser-Gastprofessur an der Goethe-Universität wird Nenad Stojanović, Professor für Politikwissenschaft des Schweizerischen Nationalfonds SNF an der Universität Genf, Assoziierter Forscher am Zentrum für Demokratie Aarau und Privatdozent an der Universität Luzern, einen stadtöffentlichen Vortrag zum hochaktuellen Thema der direkten Demokratie halten. 

Stojanovićs Forschungsschwerpunkt liegt in Institutionen und Herausforderungen der Demokratie in multikulturellen und mehrsprachigen Gesellschaften. Im aktuellen UniReport erläutert Stojanović seinen Blick auf die direkte Demokratie: „Wir sollten direkte Demokratie als ein demokratisches Instrument würdigen und nicht als etwas sehen, das Populisten fördert. Das ist nämlich die Hauptkritik gegen Referenden, auf die man oft in Deutschland, Frankreich und Belgien stößt. Ich werde versuchen, eine Gegenthese zu entwickeln.“ Je nachdem, wie die Direktdemokratie gestaltet werde, könne sie auf den Populismus bremsend wirken. 

„Es ist eben viel einfacher für einen Populisten in einem Land, wo es keine Referenden gibt, zu behaupten, er spreche im Namen des Volkes.“ Wichtig für die direkte Demokratie sei auch, dass es Checks and Balances gebe. Aus diesem Grund spreche man überhaupt von liberalen Demokratien. „Demokratie heißt ja nicht einfach, dass alle ein Stimmrecht haben und die Mehrheit entscheidet. Das wäre die Tyrannei der Mehrheit. Wichtig hingegen ist, dass es gewisse Rechte gibt, die in der Verfassung geschützt sind - die auch geschützt sind vor einem möglichen demokratischen Entscheid der Mehrheit.“ 

Nenad Stojanović (Universität Genf): „Direkte Demokratie gegen Populismus?“ Montag, 29.01.2024, 19:00 Uhr s.t. Casino, Raum 1.801, Renate von Metzler-Saal, Campus Westend.

Die „Alfred Grosser-Gastprofessur für Bürgergesellschaftsforschung“ wurde 2009 auf Initiative der Deutsch-Französischen Gesellschaft von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main gestiftet. Mit dem Projekt sollen die Forschung und der öffentliche Diskurs über die Bürgergesellschaft am Standort Frankfurt vorangebracht und international sichtbar gemacht werden. 

Weitere Infos zur Alfred Grosser-Gastprofessur des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften in Kooperation mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main unter https://tinygu.de/no5w0 

Interview mit Nenad Stojanović im UniReport 6/2023: https://www.unireport.info/aktuelle-ausgabe (S. 16)

Kontakt
Sonja P. Stamness, Leitung Geschäftsstelle, Dekanat Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Personaladministration, Koordination der Alfred Grosser-Gastprofessur, Goethe-Universität Frankfurt. Telefon +49 (69) 798 36573; stamness@soz.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / komm. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069/798-13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Jan 22 2024
14:18

Abschlusskonzert des Sinfonischen Blasorchesters des Collegium Musicum der Goethe-Universität

„Ein Konzert in Bildern“

FRANKFURT. Musikstücke, die durch Bilder begleitet werden: Das diesjährige Abschlusskonzert des Sinfonischen Blasorchesters bietet dem Publikum etwas für Ohr und Auge. Beim Abschlusskonzert des Sinfonischen Blasorchesters am 30. Januar 2024 um 20 Uhr unter dem Titel „Ein Konzert in Bildern“ im Casino Festsaal auf dem Campus Westend werden die einzelnen Musikstücke durch Bilder aller Art begleitet. Die Bilder stammen u.a. aus Kollaborationen mit hiesigen Künstler*innen. Das musikalische Programm des 60 Musiker*innen starken Orchesters ist vielfältig, mit Kompositionen und Arrangements unter anderem von Rolf Rudin, Johan de Meij und Jan Bosveld. Der Eintritt ist frei.

Geleitet wird das Sinfonische Blasorchester des Collegium Musicum der Goethe-Universität seit seiner Gründung im Wintersemester 2016/2017 von Lisa Marie Bodem. Sie hat eine professionelle Ausbildung im Fach „Leitung von Blasorchestern-Metafoor“ bei Prof. Alex Schillings und Rob Goorhuis an der BDB-Musikakademie in Staufen im Breisgau absolviert. Derzeit studiert sie Schulmusik (StEx Lehramt an Gymnasien, Hauptfach Posaune) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. 

Mehr Informationen zum Sinfonischen Blasorchester: 

Website: https://unimusik-frankfurt.de/sinfonisches-blasorchester/ 

Soziale Medien: https://www.facebook.com/Sinfonisches-Blasorchester-der-Goethe-Universit%C3%A4t-Frankfurt-374196172926844/


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, E-Mail p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Jan 22 2024
11:59

Veranstaltungsreihe „Frankfurter Schule“ wird im Museum für Kommunikation fortgesetzt – Thema sind Aufstieg und Abwehr von autoritären Einstellungen und Ideologien 

Wer ist autoritär? 

Die vierte Veranstaltung der Reihe „Frankfurter Schule“ widmet sich aktuellen Herausforderungen durch den Autoritarismus. Im Fokus der vom Frankfurter Dezernat für Kultur- und Wissenschaft und dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ organisierten Veranstaltung stehen Fragen nach autoritären Einstellungen und Ideologien, wodurch sie bedingt werden und inwiefern sie eine konkrete Gefahr für die demokratische Gesellschaft darstellen.

FRANKFURT. Nicht nur Autokratien scheinen weltweit im Aufwind, autoritäre Ansichten greifen auch in vermeintlich gefestigten Demokratien um sich. Deutlich wird dieser Trend insbesondere durch die Wahlerfolge und die steigenden Zustimmungswerte von rechtsextremistischen Parteien in Deutschland, Europa und anderen Teilen des Globus. Es gehört zur Aufgabe kritischer Theorie, sozial diskriminierende und anti-demokratische Anschauungen aufzudecken und ihre Entstehung zu verstehen. Seit ihrer Gründung hat die Frankfurter Schule gesellschaftskritische mit psychoanalytischen Ansätzen verknüpft und wirft damit Licht auf die sozialpsychologischen Dynamiken, die hinter dem autoritären Glauben an feste Hierarchien und „rechtmäßige“ Herrschaft stehen. Auch um die politische Frage, was eine demokratische, auf Gleichheit ausgerichtete Kultur der autoritären Versuchung in Zeiten der vielen Krisen entgegensetzen kann, geht es in der Diskussion 

„Wer ist autoritär?“ am Montag, den 5. Februar 2024, um 19 Uhr im Frankfurter Museum für Kommunikation mit Vera King, Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts, und Alf Mentzer, Journalist des Hessischen Rundfunks. Der Eintritt kostet 3 Euro. Karten können im Vorverkauf unter https://eveeno.com/frankfurterschule_mkf oder an der Abendkasse erworben werden. 

„Autoritäre Einstellungen und Verhaltensweisen sind keinesfalls beliebig. Vielmehr folgen sie konkreten Strategien zur Durchsetzung rassistischer, rechtsextremer oder antisemitischer Ideologien. Und sie gehen zumeist einher mit einer regelrechten Lust, andere, aber auch sich selbst zu unterwerfen“, erklärt Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Dr. Ina Hartwig. „Es ist für uns elementar zu verstehen, weshalb selbst demokratisch-pluralistische Gesellschaften anfällig für autokratisches Denken sind. Nur so können wir unserer Pflicht als Demokratinnen und Demokraten gerecht werden und der fortlaufenden Agitation wirksam entgegentreten. Die kommende Ausgabe unserer Gesprächsreihe zur Frankfurter Schule möchte dazu einen Beitrag leisten.“ 

Professor Rainer Forst, Direktor der Normativen Ordnungen, hebt hervor, „dass Vera King, eine der renommiertesten Sozialpsycholog*innen unseres Landes, in ihrer Arbeit zeigt, wie die Frankfurter Tradition der Analysen des ‚autoritären Charakters' fortzuführen und zu aktualisieren ist“. 

Vera King hat an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft studiert. 1994 wurde sie ebendort mit einer Arbeit zur Entstehung der Psychoanalyse promoviert. Ihre Habilitation im Fach Soziologie schloss sie 2002 mit der Studie Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz: Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften ab. Danach war sie zunächst als Professorin für Sozialisations- und Entwicklungsforschung an der Universität Hamburg tätig. Seit 2016 hat sie die Professur für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Universität in Verbindung mit der Position als Direktorin am Sigmund-Freud-Institut inne; seit 2021 ist die zudem Mitglied der Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der sozialpsychologischen Erforschung kulturellen Wandels. 

Alf Mentzer studierte Anglistik, Amerikanistik, Philosophie und Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Harvard University und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. 2000 erfolgte seine Promotion an der Goethe-Universität mit einer Studie über Die Blindheit der Texte: Studien zur literarischen Raumerfahrung. Außerdem hat er 2011 gemeinsam mit Hans Sarkowicz ein Lexikon über Schriftsteller im Nationalsozialismus beim Suhrkamp Verlag veröffentlicht. Neben seiner Arbeit als Literaturkritiker ist er unter anderem seit 2006 als Moderator der Frankfurter Römerberggespräche tätig. Beim Hessischen Rundfunk arbeitet er als Redakteur im Steuerungsteam der crosssmedialen Kulturunit. 

Die vom Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Dezernat für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main organisierte Reihe „Frankfurter Schule“ findet in regelmäßigen Abständen statt. Wechselnde Frankfurter Kultureinrichtungen sind stets Ort der Diskussionsveranstaltung. Zu Gast sind Persönlichkeiten, die – geschult am „Frankfurter Denken“ – zu aktuellen Problemlagen Position beziehen. Kooperationspartner der Reihe sind das Institut für Sozialforschung und hr2 Kultur. Aufzeichnungen der vergangenen Veranstaltungen können unter www.kultur-frankfurt.de/frankfurterschule eingesehen werden.

Informationen:
Anke Harms Referentin für Wissenschaftskommunikation des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität
anke.harms@normativeorders.net
069/798-31407
www.normativeorders.net 

Jana Kremin Pressesprecherin und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit des Dezernats Kultur und Wissenschaft
jana.kremin@stadt-frankfurt.de
069/212-49232
www.kultur-frankfurt.de


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, E-Mail p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Jan 18 2024
15:19

Luciano Rezzolla und sein Team an der Goethe-Universität Frankfurt trugen theoretische Berechnungen zur Interpretation der Radioastronomie-Daten bei

Zweites Bild des Schwarzen Lochs M87*: Alle theoretischen Voraussagen bestätigt

Die Event Horizon Telescope (EHT)-Kollaboration, an der auch theoretische Physiker*innen der Goethe-Universität beteiligt sind, hat neue Bilder vom Schwarzen Loch M87* im Zentrum der Galaxie Messier 87 veröffentlicht. Sie beruhen auf Daten von Beobachtungen im April 2018.  Die neuen Bilder zeigen wie auf dem ersten Bild von M87* von 2017 einen Ring, der den „Schatten des Schwarzen Lochs“ umgibt. Damit wurden die Vorhersagen aus der allgemeinen Relativitätstheorie bestätigt. Das Helligkeitsmaximum dieses Rings hat sich verschoben, im Vergleich zum Bild von 2017 um etwa 30º. Auch dies war theoretisch vorhergesagt worden, da der Ring aus Material besteht, das um das Schwarze Loch herumwirbelt.

FRANKFURT. Luciano Rezzolla, EHT-Vorstandsmitglied und Professor an der Goethe-Universität Frankfurt, erklärt: „Alle Vorhersagen zum Aussehen des Schwarzen Lochs M87*, die wir auf Grundlage von Albert Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie gemacht haben, werden durch das zweite Bild von M87* bestätigt. Auch das Helligkeitsmaximum des Rings ist an der ‚richtigen' Stelle, weil wir in einem bestimmten Winkel auf die Strahlung des wirbelnden Materials blicken, das in der Akkretionsscheibe um das Schwarze Loch kreist.“ Für die Öffentlichkeit würde dieses zweite Bild von M87* vielleicht nicht besonders spektakulär erscheinen, so der theoretische Physiker, dessen Team an der Goethe-Universität wesentliche Beiträge zur theoretischen Modellierung der durch die Teleskope aufgenommenen Daten geleistet hat. „Für die Wissenschaft allerdings ist dies ein äußerst wichtiges Ergebnis“, meint Rezzolla. „Denn während eine große Entdeckung in der Wissenschaft Begeisterung hervorruft, liefert die Bestätigung von Forschungsergebnissen das Vertrauen in die Wissenschaft. Das neue Bild beweist also, dass die Analyse, die dem ersten Bild eines Schwarzen Lochs zugrunde lag, tatsächlich korrekt und genau war.“

2017 nahm das EHT das erste Bild eines Schwarzen Lochs – M87* – auf. Dieses Objekt, M87*, bildet das Zentrum der 55 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernten, elliptischen Riesengalaxie Messier 87. Das erste Bild von M87*, das 2019 veröffentlicht wurde, zeigt einen hellen kreisförmigen Ring, der im unteren Teil des Rings heller ist. Die Struktur von M87* in polarisiertem Licht in einer weiteren Analyse der Daten gab einen Einblick in die Geometrie des Magnetfelds und die Beschaffenheit des Plasmas um das Schwarze Loch.

Die Analyse der Daten von 2018 umfasst acht unabhängige Abbildungs- und Modellierungsverfahren, darunter Methoden, die bereits bei der Analyse von M87* im Jahr 2017 verwendet wurden, sowie neue Verfahren, die aus den Erfahrungen der Zusammenarbeit bei der Analyse des Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße, Sgr A*, entwickelt wurden.

Neben 2017 und 2018 hat die EHT-Kollaboration auch in den Jahren 2021 und 2022 erfolgreiche Beobachtungen durchgeführt und wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 eine weitere Messkampagne starten. Dabei entwickelt sich das EHT-Netz jedes Jahr weiter, durch neue Teleskope, bessere Hardware oder zusätzliche Beobachtungsfrequenzen.

Über die Event-Horizon-Telescope-Kollaboration
An der EHT-Kollaboration sind mehr als 300 Forscher aus Afrika, Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika beteiligt. Sie erstellt Bilder Schwarzer Löcher mittels eines virtuellen Teleskops von der Größe der Erde. Unterstützt durch große internationale Investitionen verknüpft das EHT bestehende Teleskope mit neuartigen Systemen und schafft so ein neues Instrument mit dem höchsten bisher erreichten Winkelauflösungsvermögen.

Bei den beteiligten Teleskopen handelt es sich um ALMA, APEX, das IRAM 30-Meter-Teleskop, das IRAM NOEMA Observatorium, das James Clerk Maxwell Teleskop (JCMT), das Large Millimeter Telescope (LMT), das Submillimeter Array (SMA), das Submillimeter Teleskop (SMT), das South Pole Telescope (SPT), das Kitt Peak Teleskop und das Greenland Telescope (GLT).  Die Daten wurden am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) und am MIT Haystack Observatory korreliert.  Die Nachbearbeitung erfolgte im Rahmen der Kollaboration durch ein internationales Team an verschiedenen Institutionen.

Das EHT-Konsortium besteht aus 13 Instituten: dem Academia Sinica Institute of Astronomy and Astrophysics, der University of Arizona, der University of Chicago, dem East Asian Observatory, der Goethe-Universität Frankfurt, dem Institut de Radioastronomie Millimétrique, dem Large Millimeter Telescope, dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie, dem MIT Haystack Observatory, dem National Astronomical Observatory of Japan, dem Perimeter Institute for Theoretical Physics, der Radboud University und dem Smithsonian Astrophysical Observatory.

Publikation: Event Horizon Telescope Collaboration: The persistent shadow of the supermassive black hole of M 87. I. Observations, calibration, imaging, and analysis. Astronomy & Astrophysics, 18th January 2024, https://doi.org/10.1051/0004-6361/202347932

Bilder zum Download:
https://www.uni-frankfurt.de/148028548

Bildunterschrift: Das erste und das zweite Bild des Schwarzen Lochs M87*: Der Durchmesser Schattens, den der Ring umschließt, ist identisch. Die Helligkeitsverteilung der Strahlung, die von der um das Schwarze Loch wirbelnden Materie ausgeht, hat sich erwartungsgemäß verschoben. Fotos: EHT-Kollaboration

Weitere Informationen: 
Prof. Dr. Luciano Rezzolla
Institut für Theoretische Physik
Goethe-Universität Frankfurt
Phone: +49 (69) 798-47871
rezzolla@itp.uni-frankfurt.de
https://astro.uni-frankfurt.de/rezzolla/
https://eventhorizontelescope.org/


Redaktion: Dr. Markus Bernards, Referent für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12498, Fax 069 798-763-12531, bernards@em.uni-frankfurt.de

 

Jan 18 2024
15:11

Die Chaincourt Theatre Company hat Ray Bradburys Fahrenheit 451 adaptiert. Premiere ist am 26. Januar im IG-Farben-Nebengebäude.

Brandaktuelles Theater

FRANKFURT. Bücherverbrennungen, Menschen, die nicht von Bildschirmen loskommen, ein autoritäres Regime und ein Krieg, der immer näher rückt. Aktueller könnte Ray Bradburys Fahrenheit 451 trotz seines 70. Geburtstag dieses Jahr wohl nicht sein. Die Chaincourt Theatre Company an der Goethe-Universität hat den Romanklassiker nun für die Bühne adaptiert.

Bücher sind verboten. Der Welt geht es besser, wenn alle das Gleiche denken, das ist die Überzeugung von Firefighter Montag, der in Ray Bradburys dystopischer Welt berufsmäßig und mit größter Freude Bücher verbrennt. Doch ein verhängnisvoller Einsatz im Haus einer geheimnisvollen Bibliothekarin regt in Montag erste Zweifel. Schließlich ist da nicht nur die apathische Ehefrau Mildred und eine scheiternde Ehe, sondern auch der alltägliche Horror des Jobs, den die Kollegen nicht einmal zu bemerken scheinen. Begegnungen mit Querköpfen und Bücherliebhaber*innen aller Art führen Montag auf den Pfad der Revolution und lehren ihn nicht nur die Brutalität des Systems, sondern auch die Schönheit der Welt und die Liebe zu Büchern.

In der wohl größten Produktion seit der Pandemie hat es sich die Chaincourt Theatre Company zur Aufgabe gemacht, aktuelle Themen auf die Theaterbühne zu bringen. Adaptiert hat den Roman James Fisk, Dozent der Anglistik und Amerikanistik, der die seit den 1950er Jahren existierende Chaincourt Theatre Company leitet und ebenfalls Regie führen wird. Neben zwei vertrauten Gesichtern sind diesmal auch viele neue Schauspieler*innen dabei, die genau wie die Mitwirkenden hinter der Bühne alle Studierende der Goethe-Universität sind. Gespielt wird auf der Bühne im I.G.-Farben-Nebengebäude, die Aufführungssprache ist Englisch.

Vorstellungen: Premiere am 26. Januar 2024; weitere Aufführungen am 27. Januar sowie am 1., 2. und 3. Februar 2024; Vorstellungsbeginn ist um 19.30 Uhr, Goethe-Universität, Campus Westend, IG-Farben-Nebengebäude, Raum NG 1.741
Karten: 10 €/5 € (ermäßigt) erhältlich an der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Kontakt: James Fisk, Künstlerische Leitung Chaincourt Theatre Company, Institut für England- und Amerikastudien, Goethe-Universität Frankfurt. fisk@em.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / komm. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069/798-13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Jan 15 2024
15:59

Leihgabe wird von der Stiftung Giersch ermöglicht. 

Poelzigs Ölbild „Metamorphosen“ künftig im PA-Gebäude der Goethe-Universität zu bewundern

FRANKFURT. Hans Poelzigs Ölbild „Metamorphosen“ (Öl auf Leinwand), um 1928/33 entstanden, schmückt künftig das Foyer des Leitungsbereiches im PA-Gebäude und ist auch im Rahmen von Führungen über den Campus Westend zu bewundern. Hans Poelzig ist in Frankfurt vor allem als Architekt des IG-Farben-Hauses bekannt. An der Goethe-Universität ist der vielseitig begabte Poelzig, der unter anderem auch Bühnenmaler, Filmarchitekt und Hochschullehrer war, aber auch als Maler präsent. Im Casino auf dem Campus Westend hängen sechs großformatige Ölgemälde von ihm, ein Bild befindet sich im Uniarchiv. Jetzt kommt, dank einer Leihgabe der Stiftung Giersch, ein weiteres Bild hinzu, das mit 140 × 170,5 cm ein kleineres Format hat als die Werke, die bereits im Casino zu sehen sind.

Universitätspräsident Enrico Schleiff: „Der Name Hans Poelzig ist an der Goethe-Universität und in Frankfurt vor allem als Architekt des international bekannten Poelzig-Baus, welchen wir als Mahnung als IG-Farben-Haus bezeichnen, ein Begriff. Doch auch als Künstler hat er bedeutende Werke geschaffen. Ich freue mich, dass wir mit dem Neuzugang der ‚Metamorphosen' die Goethe-Universität als wichtigen Ausstellungsort zu Poelzigs Kunst gestärkt haben. Ich möchte mich herzlich bei der Stiftung Giersch und bei Carlo Giersch bedanken, die diese Leihgabe möglich gemacht haben.“ Von den rund vierzig erhalten gebliebenen Gemälden des Künstlers Hans Poelzig besitzt die Frankfurter Goethe-Universität nunmehr acht Bilder, davon sind sieben ihr Eigentum.

Über die STIFTUNG GIERSCH
Die STIFTUNG GIERSCH wurde 1994 mit Mitteln aus dem Privatvermögen des Frankfurter Unternehmers Senator E. h. Professor Carlo Giersch und seiner Frau, Senatorin E. h. Karin Giersch, errichtet. Die Stiftung fördert Projekte in den drei Bereichen Kunst und Kultur, Forschung und Lehre sowie Kinder- und Jugendmedizin im Rhein-Main-Gebiet. Die Stiftung ist eine Investition in die Zukunft. Bereits im Jahr 1990 gründete das Ehepaar Giersch die Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt. Die Stiftung vergibt mehrere Preise, finanziert eine Stiftungsprofessur und fördert eine Reihe von weiteren Projekten an der TU Darmstadt.

Weitere Informationen zur STIFTUNG GIERSCH unter: www.stiftung-giersch.de

Bildunterschrift: Senator E. h. Professor Carlo Giersch (l.) mit Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff vor Poelzigs „Metamorphosen“. Foto: Uwe Dettmar

Link zum Download: www.uni-frankfurt.de/147639181


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / komm. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069/798-13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Jan 15 2024
14:08

„Forschung Frankfurt“ der Goethe-Universität jetzt neu erschienen – wie Forscherinnen und Forscher sich in fremde Koordinatensysteme vorwagen

Von Demokratie bis Zellstruktur: Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität befasst sich mit Ordnung und Unordnung

Wenn wir die Welt um uns herum verstehen wollen, suchen wir nach Strukturen, nach Mustern und Regeln, nach Ursachen und Wirkungen. Ordnungen geben uns Halt und Orientierung. Nicht nur für das Individuum sind sie unabdingbar, auch das Zusammenleben der Menschen gelingt nur mit ihrer Hilfe. Doch wie entstehen Ordnungen, die für alle gelten sollen? Wie verändern sie sich? Damit befasst sich der Profilbereich „Ordnungen und Transformationen“ an der Goethe-Universität – und auch die neueste Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“. Unter dem Titel „(Un)Ordnung“ gibt das Magazin Einblick in aktuelle Forschungen aus Politik-, Rechts- und Geschichtswissenschaft, aber auch aus den Naturwissenschaften. Denn auch die Naturforschung sucht vor allem nach einem: nach belastbaren Erkenntnissen über Strukturen und Regeln.

FRANKFURT. Ist die Demokratie westlicher Prägung tatsächlich in der Krise, wie derzeit häufig zu hören und zu lesen ist? Prof. Rainer Forst, politischer Philosoph und Sprecher des Profilbereichs „Orders and Transformations“, betrachtet die Frage differenzierter: „Wir leben in einer Zeit vieler Krisen in der Demokratie, und es könnte zu einer echten Krise der Demokratie kommen, wenn diese sich nicht lösen oder abmildern lassen“, erklärt er im Auftaktinterview. Es gebe durchaus Prozesse der Entfremdung vom existierenden System der Demokratie, die vor allem in kulturellen Vorbehalten gegen gesellschaftliche Veränderungen und in sozialen Benachteiligungen lägen. Forst betont den Aspekt der Gerechtigkeit, der der Demokratie eigentlich eingeschrieben sei, aber in der realen Politik häufig zu kurz komme. Dadurch gehe wichtiges Vertrauen verloren. Wie man das Vertrauen wieder stärken kann? Das hat nach Forsts Auffassung viel mit Konflikten zu tun – aber auf andere Weise, als mancher denken würde. Spannend und nachvollziehbar erklärt der politische Philosoph, warum vor allem Konflikte wichtig sind für das Zustandekommen von Vertrauen und warum dies im Fokus eines großen Forschungsprojekts an der Goethe-Universität steht.

In weiteren Artikeln von „Forschung Frankfurt“ geht es zum Beispiel um die Frage, wie Rebellen nach dem Chaos eine eigene Ordnung schaffen, es geht um die Initiation des bundesdeutschen Grundgesetzes, die im I.G. Farben-Bau stattfand (heute Campus Westend), aber auch um die Frage, wie verschwundene Bücher in einer großen Universitätsbibliothek wiedergefunden werden können. Weitere Beiträge handeln etwa davon, wie der Klimawandel die Evolution vorantreibt oder wie eine neue mikroskopische Technologie ein viel genaueres Bild von den dynamischen Strukturen in lebenden Zellen zu vermitteln vermag.

Die aktuelle Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ (2/2023) kann von Medienschaffenden kostenlos bestellt werden über: ott@pvw.uni-frankfurt.de

Ein PDF der Ausgabe ist online erhältlich unter www.forschung-frankfurt.de.

Bild zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/147598855

Bildtext: Forschung Frankfurt: (Un)Ordnung (Titelblatt). Bild: Goethe-Universität Frankfurt


Redaktion: Dr. Markus Bernards, Referent für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12498, Fax 069 798-763-12531, bernards@em.uni-frankfurt.de

 

Jan 12 2024
15:25

Ausstellung und Podiumsdiskussion zu Wissenschaftler*innen im Exil 

Gezwungen aus dem eigenen Land 

FRANKFURT. Was bedeutet es, als Wissenschaftler*in das eigene Land verlassen zu müssen? Die Ausstellung „Poser pour la Liberté / Standing for Freedom“ zeigt 15 Lebenswege von Forschenden und ihren Gastgeber*innen im Exil.

Zu sehen ist

das Fotoprojekt
„Poser pour la liberté /Standing for freedom“
vom 13. Januar bis zum 17. Februar 2024

im Eingangsbereich des I.G. Farben-Hauses,
Campus Westend der Goethe Universität.

Die Porträts von Wissenschaftler*innen im Exil werden in einem Rundgang mit vier Themen präsentiert: „Geschichte des Wissenschaftsasyls“; „Forschende in Lebensgefahr“; „Wissenschaft im Exil“; „Berichten, Beobachten, Bezeugen“. Die 15 Fotos entstammen dem preisgekrönten Fotoprojekt RESTRICA (Einblicke in das erzwungene wissenschaftliche Exil in Vergangenheit und Gegenwart), das 2018 von der Politologin Pascale Laborier gemeinsam mit dem in Berlin lebenden französischen Fotografen Pierre-Jérôme Adjedj initiiert wurde. Im Rahmen des Fotoprojekts RESTRICA wurden innerhalb von drei Jahren 51 Porträts von Wissenschaftler*innen erstellt, die ins Exil gezwungen wurden.

Nach der Ausstellungseröffnung in der Cité du Design in Saint-Étienne 2021 war die Ausstellung bereits an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) zu Gast.

Das Rahmenprogramm zur Ausstellung wird eröffnet
am 19. Januar um 16 Uhr
durch eine
Vernissage mit Podiumsdiskussion
im I.G. Farben-Haus, Raum IG 311.

An der Diskussion nehmen teil die beiden Ausstellungsmacher, die Politologin Pascale Laborier und der Fotograf Pierre-Jerome Adjedi, sowie der Leiter der Philipp Schwartz Initiative (PSI) der Humboldt Stiftung, Frank Albrecht. Weitere Podiumsgäste sind zwei Mediziner, die von den Putschisten in Myanmar verfolgt werden: Dr. Aung Aung ist derzeit PSI-Fellow im Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Goethe-Universität, Prof. Dr. Zaw Wai Soe ist Union Minister of Education und Union Minister of Health im National Unity Government of Myanmar, ein Vertreter der Gegenregierung des Widerstands gegen die Putschisten.

Das weitere Rahmenprogramm im Überblick:

25. Januar, Foyer des I.G. Farben-Hauses
9, 10 und 11 Uhr (mit Anmeldung)
Führung durch die Ausstellung „Poser pour la liberté /Standing for freedom“
auf Französisch

2. Februar, Casino-Gebäude, Raum 1.811
18 Uhr
Gesprächskonzert „Musik des Exils“
Mélina Burlaud (Klavier) & Gorka Robles Alegria (Gesang)

8. Februar, I.G. Farben-Haus, Raum IG 411
18 Uhr
Podiumsdiskussion
Standing for Academic Freedom.
Meeting the Scholars behind the Exposition. Roundtable with Scientists in Exile from Countries and Societies under Threat


Information und Anmeldung:
Dr. Johannes Müller
Head of Global Office
Phone +49 (0)69 798 13729
Email: jo.mueller@em.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Xenia von Tippelskirch
Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA/SHS) - Institut français Frankfurt
und Historisches Seminar
Tel.: +49 (0)69-798-31 901
https://ifra-francfort.fr/
https://emodir.hypotheses.org/events


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, E-Mail p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Jan 12 2024
14:48

Neue Ausstellung in der Studiengalerie 1.357 zeigt Filme der aus Indien stammenden Künstlerin Pallavi Paul.

Die Grenzen des visuellen Ausdrucks durchdringen 

FRANKFURT. Eine dreiwöchige Ausstellung in der Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität Frankfurt zeigt einen Einblick in die filmische Erzählweise von Pallavi Paul. Die in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi aufgewachsene Künstlerin und Geisteswissenschaftlerin durchdringt die Grenzen des visuellen Ausdrucks und setzt sich dabei mit komplexen Themen unserer Zeit auseinander. Diese Auseinandersetzung, an der Schnittstelle von Dokumentarfilm und Medienkunst, thematisiert historische Bruchmomente durch Nutzung von gefundenem digitalem Material.

Ausstellung
PALLAVI PAUL:
„We Don't Stop Asking Questions Just Because We´re Dead“
18. Januar bis 7. Februar 2024,
Studiengalerie 1.357, IG-Farben-Haus,
Goethe-Universität Frankfurt
Eröffnung: Mittwoch, 17. Januar, 20 bis 22 Uhr


Pallavi Pauls künstlerische Arbeit öffnet ein Portal zu einer Welt des Widerstands. Jeder Film ist ein Fenster in die komplexe Landschaft menschlicher Erfahrungen und regt dazu an, die Grenzen des Denkens zu erkunden und die Reflexion über die Brüche und Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erweitern.

Die Ausstellung beginnt mit „Shabdkosh / A Dictionary“ von 2014, einem filmischen Werk, das die semantische Landschaft der Worte in den Fokus rückt und die konventionelle Sprachnutzung herausfordert. Pallavi Paul dekonstruiert hier die festgefahrenen Muster der Kommunikation und ermöglicht einen Einblick in die unerwarteten Facetten der Worte.

In der darauffolgenden Woche liegt der Fokus auf „Long Hair, Short Ideas“, ebenfalls aus 2014. Dieser Film präsentiert sich als ein intimes Gedankentagebuch, das durch die subtile visuelle Erzählweise von Pallavi Paul zu einer poetischen Reflexion über das persönliche Innenleben wird.

Zum Abschluss wird „The Blind Rabbit“ von 2020 gezeigt, ein eindringlicher Film, der Zensur, Wahrheit und die Konstruktion von Geschichte untersucht. Pallavi Paul nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die vielschichtigen Aspekte des kollektiven Gedächtnisses und regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Entstehung von Erinnerungen in unserer Gesellschaft an.

Die seit 2010 existierende Studiengalerie 1.357 ist ein Lehr- und Lernprojekt an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften. Die Studiengalerie versteht sich als Lehr- und Lernort, in dem durch Kunst aktuelle gesellschaftspolitisch relevante Themen in die Universität hineingetragen werden. Studierende lernen komplexe Thematiken international anerkannter Künstler*innen aufzubereiten. Die Studiengalerie 1.357 ist öffentlich zugänglich und richtet sich sowohl an ein universitäres Publikum als auch an die Frankfurter Öffentlichkeit. studiengalerie.uni-frankfurt.de   

Kontakt
Franka Schlupp, Studiengalerie 1.357. franka.schlupp@em.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / komm. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069/798-13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Jan 12 2024
12:01

Zwei Frankfurter Fachinformationsdienste (FID) starten 2024 in die nächste Förderphase.

DFG fördert weiteren Ausbau der Informationsangebote an der Universitätsbibliothek mit 2 Millionen Euro

FRANKFURT. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt umfangreiche Mittel für den weiteren Ausbau der Fachinformationsdienste (FID) Afrikastudien und Darstellende Kunst und fördert diese zwei Projekte der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) in Frankfurt am Main mit knapp 2 Millionen Euro. Mit ihren sechs FID - Afrikastudien, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Biodiversitätsforschung, Darstellende Kunst, Jüdische Studien sowie Linguistik - ist die UB JCS eine zentrale Akteurin innerhalb des FID-Gesamtsystems. Sie verfolgt das Ziel, qualitativ hochwertige und fachlich zugeschnittene Serviceangebote bereitzustellen, kontinuierlich weiterzuentwickeln und nachhaltig zu verankern.

Der Fachinformationsdienst (FID) Afrikastudien baut seit 2016 am wissenschaftlichen Spezialbedarf orientierte fachspezifische Informationsservices für die afrikabezogenen Geistes- und Sozialwissenschaften auf. Auch in der dritten Förderphase bleibt die Beschaffung von Literatur vom afrikanischen Kontinent und aus der afrikanischen Diaspora eine zentrale Aufgabe des FID Afrikastudien. Die überregionalen Lizenzen des FID werden erweitert. Es sind mehrere Reisen für den Erwerb von Literatur, die nicht über andere Distributionswege erhältlich ist, geplant. Bei einem innovativen Pilotprojekt zur Datenarbeit werden sogenannte „Communities of Implication" in der Normdatenentwicklung für orale Quellen beteiligt. Die Informationsplattform des FID Afrikastudien, die African Studies Library, wird um neue Funktionen erweitert: Um die Recherchemöglichkeiten zu verbessern, soll eine geografisch explorative Suche umgesetzt werden, die es ermöglicht, Publikationen nach Regionen und Themen zu finden. Außerdem wird es künftig möglich sein, direkt aus dem Portal heraus Fernleih- und Subito-Bestellungen auszuführen. Ein neuer Researcher Compass wird die transdisziplinäre und transkontinentale Vernetzung von Forschenden vereinfachen.

Seit 2015 wird an der UB JCS der FID Darstellende Kunst (FID DK) betrieben und als maßgebliche fachliche Informationsinfrastruktur stetig weiterentwickelt. Die Arbeit des FID DK zeichnet sich durch eine enge Bindung an die Gedächtnisinstitutionen der Darstellenden Kunst und seiner konsequenten Ausrichtungen an den Bedarfen der theater- und tanzwissenschaftlichen Fachgemeinschaft aus. In der nunmehr vierten Förderphase liegen die Schwerpunkte auf der Konsolidierung und Optimierung des FID-Portals www.performing-arts.eu, auf der Aggregation und Kuratierung weiterer Sammlungsdaten sowie auf deren digitaler Veröffentlichung im FID DK-Portal und auf der Weiterentwicklung forschungsnaher Services, z.B. mit einer Kartierung von Sammlungsbeständen von Programmheften der Darstellenden Kunst. Intensiviert wird die Erfassung von Personen und Organisationen in die Gemeinsame Normdatei (GND) sowie die Arbeit in der AG Performing Arts des Standardisierungsausschusses (STA). Neu aufgebaut wird ein Research Navigator Performing Arts, mit dem frei zugängliche E-Ressourcen, Forschungsprojekte sowie Forschungsdaten der Theater- und Tanzwissenschaft im FID-Portal kuratiert und veröffentlicht werden sollen. Wo immer möglich, werden die Open Access-Kriterien der freien Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Quellen (FAIR-Prinzipien) angewendet.

Mit ihren sechs FID unterstützt die UB JCS die durch die fortschreitende Digitalisierung bedingte Transformation der deutschen Wissenschaft. Als Schnittstelle setzen sich die FID mit ihrer Arbeit für eine nachhaltige Partnerschaft und den Wissenstransfer von Forschung und ihren Infrastruktureinrichtungen ein. Dabei verfügt die Bibliothek über eine umfassende fachbibliothekarische, informationswissenschaftliche und informationstechnologische Expertise zur fachgerechten Kuratierung und Erschließung von Medien und (Forschungs-)Daten sowie der Entwicklung und dem Betrieb entsprechender Dienste.

Weitere Informationen:
https://www.dfg.de/foerderung/programme/infrastruktur/lis/lis_foerderangebote/fachinfodienste_wissenschaft/index.html

Kontakt:
FID Afrikastudien: Dr. Aïsha Othman, a.othman@ub.uni-frankfurt.de - https://africanstudieslibrary.org/en/FID Darstellende Kunst (FID DK): Franziska Voß, f.voss@ub.uni-frankfurt.de - https://www.performing-arts.eu/

Kontakt für Pressefragen allgemein:
Bernhard Wirth, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Universitätsbibliothek, Freimannplatz 1 (vormals Bockenheimer Landstraße 134-138), 60325 Frankfurt am Main, Tel. +49 (69) 798 39223; E-Mail: pr-team@ub.uni-frankfurt.de   


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / komm. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069/798-13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Jan 11 2024
10:24

Der Frankfurter mit langjähriger Erfahrung als Journalist und Kommunikationsverantwortlicher in Führungspositionen tritt seinen Dienst am 15. Januar an. 

Volker Schmidt wird neuer Pressesprecher der Goethe-Universität

FRANKFURT. Die Goethe-Universität bekommt einen neuen Pressesprecher: Volker Schmidt, bisher Leiter des Referats Presse und Öffentlichkeit im hessischen Wissenschaftsministerium, tritt am 15. Januar seinen Dienst auf dem Frankfurter Campus als Leiter des Büros für PR und Kommunikation an. Er folgt Dr. Olaf Kaltenborn nach, der bei der ETH Zürich Foundation eine neue berufliche Herausforderung angenommen hat.

Universitätspräsident Prof. Dr. Enrico Schleiff: „Wir gewinnen mit Herrn Schmidt einen erfahrenen Kommunikationsexperten. Er kennt aus seiner bisherigen Tätigkeit bereits viele der Themen, zu welchen bei uns an der Goethe-Universität geforscht und gelehrt wird. Sowohl in der Hochschulkommunikation als auch in der Kommunikation im politischen Raum hat er umfassende Erfahrungen gesammelt. Wir wollen mit ihm gemeinsam die Wissenschaftskommunikation der Universität vor allem im digitalen Bereich weiterentwickeln, um die Bedeutung von Forschung und Lehre für die Herausforderungen unserer Zeit noch besser zu erklären und in der Interaktion mit der Gesellschaft Impulse aufzunehmen.“

Volker Schmidt: „Ich freue mich sehr auf die Herausforderung, den öffentlichen Auftritt einer der forschungsstärksten und größten Universitäten Deutschlands maßgeblich mitgestalten zu dürfen. Ich habe selbst an der Goethe-Universität studiert, lebe seit vielen Jahren in Frankfurt und kenne die Stiftungsuniversität und ihre enge Verzahnung mit der Stadtgesellschaft daher gut. Dass ich mit einem tollen Team zusammenarbeiten und auf all dem aufbauen kann, was Dr. Olaf Kaltenborn in seiner langjährigen Tätigkeit für die Universität erarbeitet hat, hat mir die Entscheidung für diese spannende Gestaltungsaufgabe leichtgemacht.“

Volker Schmidt war vor, während und nach seinem Geschichtsstudium an der Goethe-Universität viele Jahre als Journalist und Redakteur für die Frankfurter Rundschau tätig, zuletzt als Landeskorrespondent in Wiesbaden. 2013 wechselte er als Leiter der Kommunikation zur EBS Universität für Wirtschaft und Recht, bevor er Pressesprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag wurde. Seit 2019 war er als Referatsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher für die Kommunikation des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst verantwortlich.


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / komm. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069/798-13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Jan 10 2024
15:28

NS-Forschung: Zwei Vorträge des Buber-Rosenzweig-Instituts zu neuen Erkenntnissen zum Mordlager Sobibór

Warum Erinnerung Sichtbarkeit braucht

FRANKFURT. Mitte der 2000er-Jahre begannen die beiden Archäologen Yoram Haimi und Wojtek Mazurek, das Gelände des ehemaligen NS-Mordlagers Sobibór archäologisch zu untersuchen. Dabei fanden sie private Gegenstände, mit deren Hilfe einige in Sobibór ermordete Jüdinnen und Juden identifiziert werden konnten. Der Fund seines Geburtsamuletts war etwa die Voraussetzung dafür, dass das Mädchen Karoline Cohn in Frankfurt am Main einen Stolperstein erhielt.

Über das Potenzial archäologischer Methoden, Spuren der in der Shoah ermordeten Jüdinnen und Juden sichtbar zu machen, berichten Yoram Haimi (Israel) und Wojtek Mazurek (Polen) nun in ihrem Vortrag

am 11. Januar um 18 Uhr
„Spurensuche
Vortrag und Diskussion über die Ausgrabungen in Sobibór“
Hörsaalzentrum HZ, Raum 13
Campus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz 5.

In dem weiteren Vortrag

am 18. Januar um 18 Uhr
„Das Leben der NS-Opfer – Spurensuche 80 Jahre nach dem Holocaust“,
ebenfalls Hörsaalzentrum HZ, Raum 13

spricht Klaus Hillenbrand, Mitarbeiter der taz und Buchautor, über seine Arbeit an dem Buch Das Amulett und das Mädchen: Lebensspuren zwischen Frankfurt am Main, Minsk und Sobibór. Darin rekonstruiert er den Lebensweg der Karoline Cohn und beschreibt zugleich die Herausforderungen einer solchen Erinnerungsarbeit – zum einem, da die Verbrechen der Shoah bewusst verborgen und verschleiert wurden, zum anderen, weil der zeitliche Abstand die Erinnerungsarbeit erschwert.

Die beiden Vorträge bilden den Abschluss der Reihe Sichtbarkeit: Voraussetzung des Erinnerns. Neue Forschungen zum Mordlager Sobibór, die vom Buber-Rosenzweig-Institut veranstaltet wird. Die Reihe will darauf aufmerksam machen, dass Erinnerung immer auch Erinnerungsarbeit ist und somit eine Praxis, in der Wissenschaft und die Lernbereitschaft der Zivilgesellschaft ineinandergreifen.

Das 2021 gegründete Buber-Rosenzweig-Institut der Goethe-Universität ist ein Forschungszentrum für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart. Es kooperiert eng mit Forschenden innerhalb der Universität sowie mit Frankfurter und anderen Institutionen im Bereich Jüdische Studien, darunter das Jüdische Museum Frankfurt am Main, das Fritz-Bauer-Institut und die Frankfurter Jüdische Akademie. Das Institut ist zudem Sitz der Internationalen Rosenzweig-Gesellschaft und der Hermann Cohen Gesellschaft (https://buber-rosenzweig-institut.de/institut/).

Die Veranstaltungsreihe wurde möglich durch die Unterstützung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und das GRADE-Center RuTh und des AStA der Goethe-Universität.

Information:
Buber-Rosenzweig-Institut der Goethe-Universität
Antonia Steins
antonia.sophie.steins@fau.de 
https://buber-rosenzweig-institut.de/institut/


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, E-Mail p.barth@em.uni-frankfurt.de