Vortrag am 29.10.12, 18 - 20 Uh

Prof. Dr. Egon Becker: "Nachhaltige Wissensprozesse - Bleibt die Universität ein priviligierter Ort der Wissenschaft?"

Veröffentlicht am: Montag, 29. Oktober 2012, 16:57 Uhr (12102902)

Herr Prof. Dr. Egon Becker wird einen Vortrag zu  „Nachhaltige Wissensprozesse – Bleibt die Universität ein priviligierter Ort der Wissenschaft?“ halten, zu dem wir Sie herzlich einladen. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung von Prof. Dr. Blättel-Mink/PD Dr. Diana Hummel und dem ISOE /Institut für sozialökologische Forschung am 29.10.12, von 18 – 20 Uhr, in Raum 1801, Casino, Campus Westend.

Universitäten stehen derzeit unter starkem Veränderungsdruck. Sie sollen zu intellektuellen Zentren werden, in denen die sogenannte „Große Transformation“ der Gesellschaft im Sinne der Nachhaltigkeit vorgedacht, entworfen und analysiert wird. Aber sind die Universitäten dieser Herausforderung in Zeiten von Ökonomisierungsdruck und „Exzellenzwahn“ überhaupt gewachsen?

In seinem Vortrag widmet sich Prof. Dr. Egon Becker der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Neuausrichtung der Universitäten überhaupt möglich ist. Können sie – reformbedürftig wie sie sind – die ihnen zugesprochene Rolle bei der „Großen Transformation“ überhaupt übernehmen? Soviel scheint sicher: „Universitäten können diesen vielfältigen Aufgaben nur dann gerecht werden, wenn ihre Anpassungsfähigkeit, ihr Erneuerungspotenzial, ihre systemische Doppelfunktion und ihr lebensweltlicher Eigensinn erhalten und gestärkt werden“, sagt Becker. „Andernfalls verlieren sie ihre Autonomie und ihre Bedeutung im gesellschaftlichen Wissensprozess schwindet.“