Science and Technology Studies: Economies, Governance, Life (Master of Arts)

Bild option 1 ma sts  c  simon burkhardt

© Foto: Simon Burkhardt

 

Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung


Kurzbeschreibung

Inhalte und Schwerpunkte 

Motivation

Interessieren Sie sich für die Rolle von Wissenschaft und Technologie im Alltag? Möchten Sie herausbekommen, weswegen Wissen und Expertise oft umstritten sind? Suchen Sie nach einem Masterstudiengang, der Ihre Forschungsinteressen in den Mittelpunkt stellt?
Dann ist unser forschungsorientierter Masterstudiengang „Science and Technology Studies“ (STS) in englischer Sprache möglicherweise eine optimale Wahl. STS ist ein interdisziplinärer Ansatz, der die wechselseitige Gestaltung von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft untersucht, und zwar in Hinblick auf Beziehungen zwischen wissenschaftlichem Fachwissen, Technologieentwicklung, Wirtschaft, Governance und zeitgenössischen Kulturen. Unser STS-Studiengang gehört zu der Gruppe der Social Studies of Science, Technology and Society und wird durch die Zusammenarbeit von  Kulturanthropologie, Soziologie und Humangeographie bereichert. Die Einzigartigkeit unseres STS-Programmes ist die durchgängig ethnografische Perspektive, die die Forschungen der Studierenden, aber auch der Lehrenden kennzeichnet. Der Studiengang wird vom Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Goethe Universität angeboten.
Im Laufe des Studiums lernen Sie Wissenschaft und Technologie als soziale und materielle Praktiken zu begreifen. Sie führen ein zweijähriges ethnografisches Projekt durch, das auf Ihrem eigenen Forschungsinteresse beruht.  Im ersten Studienjahr werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Ihre Forschungsidee in ein STS-Projekt umzusetzen.
Neben dem verpflichtenden strukturierten Forschungscurriculum, in dem Sie Ihre ethnografische Forschung durchführen, können Sie Seminare zu Themen wie globale Ökonomien, digitale Technologien, Infrastrukturen, Governance, Mensch-Umwelt-Beziehungen, Biomedizin u.v.m. frei wählen.

Mehr Informationen finden Sie hier:  https://tinygu.de/STS-MA

Angebotene Qualifikationen

Das Masterprogramm ist forschungsorientiert und vermittelt Ihnen state-of-the-art ethnografische Forschungsmethoden und konzeptionelle Instrumente, die Ihnen ermöglichen Ihr, eigenes individuelles Feldforschungsprojekt durchzuführen.
Sie lernen nicht nur die Erklärungsreichweite empirischer Forschungen zu verstehen, sondern auch die politischen, theoretischen, epistemologischen und ethischen Implikationen von Feldforschung. Sie werden in eine Reihe von Forschungsoptionen eingeführt und werden in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen für konkrete Forschungsorte und - strategien zu treffen.
Wir bilden Studierende für eine Vielzahl an beruflichen Tätigkeiten in Organisationen, Regierungsinstitutionen, Hochschulen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, in Bereichen wie Forschung & Entwicklung, Consulting, Policy-Making, Technikfolgenabschätzung, Usability-Studien, Wissensmanagement, Medien, Öffentlichkeitsarbeit und transnationale Governance. Absolventen des MA-Programms können im Anschluss ein Promotionsprojekt angehen, mit dem Ziel, vertiefte Forschung durchzuführen, oder um eine akademische Laufbahn einzuschlagen (für Interessenten an Promotionen, siehe https://tinygu.de/STS-MA ).

Studienverlauf

Im ersten Jahr führt das Basismodul "Theoretical Intersections" Studierende aus anderen Fächern zunächst in zentrale Konzepte und aktuelle Debatten der STS Debatten ein. Das Forschungscurriculum „Resesarch Curriculum“ besteht aus vier Modulen, die sich über die gesamte Dauer des MA-Studiengangs erstrecken, und bietet ein einzigartiges Programm aus Lehrveranstaltungen, Kursarbeit, selbstständiger Forschung und Betreuung durch Lehrende, die es den Studierenden ermöglicht, ihr gewähltes Forschungsproblem zu einer fundierten ethnografischen Studie zu entwickeln. Es wird parallel zu „Theoretical Intersections“ und den thematischen Modulen unterrichtet und führt Studierende durch den forschungsorientierten Prozess bis zur fertigen Masterarbeit. Das Forschungsprojekt wird mehr als die Hälfte Ihres wöchentlichen Arbeitspensums einnehmen. Über das das Forschungscurriculum erfahren Sie mehr unter https://tinygu.de/STS-MA

Um sicherzustellen, dass Sie ein ausreichend breites Wissen über STS entwickeln, wählen Sie zwei von drei Wahlpflichtmodulen „Technologies of Governance“, „Markets, and Cultures“ oder „Economies of Life“. Beispiele für Seminare aus den Wahlpflichtmodulen finden Sie hier: https://tinygu.de/STS-MA

Ausführliche Beschreibung

Informationen des Fachbereichs
Studiengangspezifischer Anhang

Abschluss

Master of Arts: Science and Technology Studies: Economies, Governance, Life 

Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester. 
Unterrichtssprache Englisch
Studienbeginn Der Studiengang kann zum Wintersemester aufgenommen werden. 
Studienfachberatung

Timotheus Kartmann 
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Email: Kartmann@em.uni-frankfurt.de


nach oben


 

Zulassungsbedingungen

Zugangsvoraussetzungen

Wir heißen sowohl internationale Studierende als auch Absolvent:innen deutscher Hochschulen willkommen.

  • Nachweis berufsqualifizierender Abschluss
    Nachweis über einen sechssemestrigen Bachelorabschluss in Kulturanthropologie/Europäischer Ethnologie, Humangeographie oder Soziologie (180 ECTS Credit Points) oder einen Abschluss in gleicher oder verwandter Disziplin.
    Bewerber:innen mit einem sechssemestrigen Bachelorabschluss aus anderen Fächern wie Geisteswissenschaften, Medienwissenschaften, Informatik, Gesundheitswesen, Umweltmanagement, Krankenpflege, Ökologie, Physik, Jura oder andere können nur zugelassen werden, wenn der Abschluss vom Zulassungsausschuss als gleichwertig mit den oben genannten Abschlüssen eingestuft wird (siehe unten für die Äquivalenzprüfung von Studienabschlüssen).

    Bewertung der Gleichwertigkeit von Abschlüssen
    Bei der Beurteilung der Gleichwertigkeit werden die erworbenen Qualifikationen und/oder die Studieninhalte und Module des Bachelorabschlusses berücksichtigt. Um mit einem BA-Abschluss zum MA-Studium zugelassen zu werden, ist eine Grundausbildung in Methoden (z.B. Ethnographie oder Methoden der qualitativen Sozialforschung), Theorien (Sozialtheorien, Kulturtheorien, Raumtheorien) und/oder Kenntnisse über Themenbereiche der Kulturanthropologie, Soziologie und/oder Humangeographie erforderlich. Bitte geben Sie im Motivationsschreiben entsprechende Kurse, Zusatzausbildungen oder andere/alternative Lernformate zu diesen geforderten Inhalten an, damit wir diese berücksichtigen können.

    Für ausländische Hochschulabschlüsse gelten diese Regelungen analog.

  • Sprachvoraussetzungen
    Zugangsvoraussetzung ist der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
    Die Sprachkenntnisse können nachgewiesen werden durch:
    - ein Abschlusszeugnis einer weiterführenden Schule eines Land, in dem Englisch Amtssprache ist, ODER
    - einen Bachelorabschluss eines englischsprachigen Studienganges, ODER
    - einen Nachweis über mindestens fünfjährigen Schulunterricht in Englisch (mindestens 4,0/ausreichend), ODER
    - ein TOEFL-Zertifikat (Score mindestens 87) bzw. ähnliche Nachweise von anderen offiziell-anerkannten Sprachtests wie IELTS oder die Cambridge Proficiency Prüfung, ODER
    - ein äquivalentes Zertifikat, vorbehaltlich der abschließenden Entscheidung des Zulassungsausschusses

    Gute Deutschkenntnisse auf B1 Niveau werden für den Alltagsgebrauch an der Universität empfohlen (kein Nachweis benötigt). Um parallel zum MA STS-Programm Deutsch zu lernen, müssen Sie allerdings zusätzliche Zeit einplanen. Im MA STS-Programm selbst wird weder Englisch noch Deutsch unterrichtet, aber die Universität bietet regelmäßig Kurse (mit/ohne Gebühren) an.

  • Das Motivationsschreiben soll Ihre Motivation beschreiben, warum Sie sich speziell für unseren Studiengang interessieren. Geben Sie insbesondere ein Forschungsprojekt an, das Sie in Angriff nehmen wollen (über die vier Semester hinweg). Welches sind reale Probleme „draussen in der Welt“, die Sie mit Ihrer Forschung angehen wollen? Haben Sie Vorschläge, wie Ihre Forschungsidee in der Praxis umgesetzt werden könnte?
    Achten Sie darauf, dass Sie auf Folgendes eingehen: Warum haben Sie sich für unser Programm und nicht für andere STS-Programme entschieden? Welche relevanten Erfahrungen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten würden Sie in den Studiengang einbringen? Natürlich können Sie auch zusätzliche Informationen über außeruniversitäre Aktivitäten (wie Berufserfahrung, ehrenamtliche Tätigkeit, Engagement in NGOs, Praktika) einfügen, die Ihre Bewerbung unterstützen könnten. Das Motivationsschreiben wird bewertet (siehe oben).
  • Eignungsfeststellungsverfahren
    Die Zulassung zum Studiengang wird auf der Grundlage des Notendurchschnitts des BA (60%) und der Bewertung des Motivationsschreibens (40%) entschieden. Der Bewerbung ist ein Motivationsschreiben in englischer Sprache im Umfang von 400 bis 600 Wörtern beizufügen. Die daraus resultierende Gesamtbewertung muss mindestens 7,0 Punkte betragen.

    Bevor Sie sich bewerben, sollten Sie sich auf unserer Website https://tinygu.de/STS-MA über unser Programm informieren.

  • Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Fachbereichs.

Vorläufige Zulassung

Für Bewerberinnen und Bewerber, deren Zeugnis bis zum Ende der Bewerbungsfrist noch nicht vorliegt, kann die Zulassung auf ein vorläufiges Zeugnis, einen Immatrikulationsnachweis und auf eine besondere Bescheinigung gestützt werden. Diese muss auf erbrachten Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 80 % der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP beruhen (in der Regel 144 ECTS) , eine vorläufige Durchschnittsnote enthalten, die anhand dieser Prüfungsleistungen entsprechend der jeweiligen Ordnung errechnet ist, und von der für die Zeugniserteilung autorisierten Stelle ausgestellt worden sein. Dem Zulassungsverfahren wird die vorläufige Durchschnittsnote zugrunde gelegt, solange nicht bis zum Abschluss des Verfahrens die endgültige Note nachgewiesen wird. Die vorläufige Zulassung gilt bis zum Ende des ersten Semesters des Masterstudiengangs. Das Bachelorzeugnis muss also bis spätestens 31. März (Wintersemester) bzw. 30. September (Sommersemester) abgegeben werden. Wird die Bachelor-Urkunde nicht bis zum Ende des ersten Semesters eingereicht, wird die vorläufige Zulassung widerrufen

Zulassungsmodus Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, unterliegt aber dem Eignungsfeststellungsverfahren. 
Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung


nach oben


 

Bewerbung

Einzureichende Unterlagen
  • Falls Sie nicht bereits an der Goethe-Universität eingeschrieben sind:
    Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
  • Bachelorzeugnis mit Leistungsübersicht (bei ausländischen Zeugnissen: bitte zusätzlich eine beglaubigte Kopie in englischer oder deutscher Sprache)
  • Falls das Bachelorzeugnis noch nicht vorliegt:
    - Transcript of Records oder ein vergleichbares Dokument mit der Auflistung der abgeleisteten Studieninhalte und einer ausgewiesenen Durchschnittsnote
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Sprachnachweis Englisch B2
  • Motivationsschreiben in englischer Sprache (400-600 Wörter)
  • Falls Sie Ihren ersten, grundständigen Hochschulabschluss nicht an einer deutschen Hochschule erworben haben:
    Für Bewerber*innen aus den Ländern Indien, Vietnam und Volksrepublik China: APS-Zertifikat (nur Original)
Bewerbungszeitraum 01.04. - 15.05.
Bewerbungsadresse Online-Bewerbungsportal für Masterstudiengänge


nach oben