Biologie,
Lehramt an Gymnasien (L3)

Biowissenschaften ba 500x210 b
Studiengang Biologie
Abschluss L3 - Lehramt an Gymnasien
HF/NF Unterrichtsfach
Regelstudienzeit 9 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn nur Wintersemester
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus beschränkt

Zulassungsbeschränkung

Lehramt an Gymnasien (L3): Örtliche Zulassungsbeschränkung Biologie L3: Auswahlverfahren 
Studienanforderungen

Empfohlene Voraussetzungen:Gute Kenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik und Englisch.

 

Kurzbeschreibung

Im folgenden Leitbild für das Fach Biologie sind vor allem die Zielsetzungen und Grundorientierungen der Biologie im Hinblick auf die Lehrerbildung und den Biologieunterricht formuliert.

Leitbild für das Schulfach Biologie

1. Biologie ist die Wissenschaft vom Leben, von seinen molekularen Grundlagen bis hin zu vernetzten Ökosystemen. Im Mittelpunkt stehen die Lebewesen: Menschen, Tiere, Pflanzen, Pilze, Bakterien.

2. Die Biologie befasst sich mit der Einzigartigkeit biologischer Phänomene und Prozesse: der Vielfalt der Lebewesen und ihrer Entstehung, den Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen in Bau, Funktion und Lebensvorgängen, dem struktur- und funktionsgebenden Wirken der Evolution, der Dynamik und Komplexität biologischer Vorgänge, der Diversität belebter Lebensräume und Interaktionen zwischen Organismen und ihrer biotischen und abiotischen Umwelt.

3. Die Biologie trägt zu einem Weltverständnis aus naturwissenschaftlicher Sicht bei. Die Auseinandersetzung mit dem Lebendigen führt zu dem Bewusstsein, dass der Mensch Teil der Natur ist und sein Überleben eng mit der Existenz anderer Lebewesen und der unbelebten Umwelt verbunden ist. Das Unterrichtsfach Biologie hilft so jungen Menschen bei der Entwicklung ihres individuellen Selbstverständnisses.

4. Der Biologie-Unterricht vermittelt neben dem biologischen Wissen auch ein Verständnis für die Denk- und Arbeitsweise der Biologie als eigenständiger Naturwissenschaft. Der Unterricht fördert in besonderer Weise das forschend-entdeckende und problemlösende Lernen. Er vermittelt biologische Fachmethoden und -begriffe, leitet zu einem genauen naturwissenschaftlichen Arbeiten an und macht die Notwendigkeit einer kritischen Ergebnisanalyse bewusst. Die Entwicklung und Anwendung von Modellvorstellungen schult dabei das abstrakte Denkvermögen und erfordert kreative Vorgehensweisen, die an vielfältigen Beispielen geübt werden können.

5. Die Erkenntnisfortschritte in Biologie und Medizin sowie deren technische Umsetzungsmöglichkeiten beeinflussen in zunehmendem Maße unsere Gesellschaft. Der Biologieunterricht berücksichtigt daher die Aktualität biologischer Phänomene und Erkenntnisse sowie deren Anwendungen einschließlich der Diskussion bioethischer Fragen.

6. Die im Unterricht erworbenen Kenntnisse sollen den verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur fördern. Ein zeitgemäßer Biologieunterricht schließt daher Umweltbildung mit ein und fördert die Handlungsbereitschaft und Handlungskompetenz für den Natur- und Umweltschutz. Eine interdisziplinäre Thematisierung der Umweltbildung sowie weiterer fachübergreifender Aspekte von gesellschaftlicher Bedeutung (z.B. Gesundheitsförderung und Sexualerziehung) ist anzustreben.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den fachspezifischen Anhängen.


Informationen der ABL
(Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung)

Angaben zum Studiengangsaufbau finden Sie hier.

Informationen zum Lehramts-Studium, notwendigen Praktika sowie zur Eignung für den Lehrerberuf finden Sie auch auf dem Portal von ABL.


Bewerbungsverfahren

Dieser Studiengang ist universitätsintern zulassungsbeschränkt (NC). Die Studienplätze werden in diesem Verfahren zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Als Wartezeit gilt die Zeit zwischen dem Abitur und der Studienbewerbung (ausgenommen Studienzeit). Einen Überblick über die NC-Werte der vergangenen Semester erhalten Sie hier.

Die Studienplätze für diesen Studiengang werden in einem gesonderten Auswahlverfahren vergeben. Für dieses Auswahlverfahren wird

1. die erzielte Gesamtpunktzahl der Hochschulzugangsberechtigung mit Faktor 0,66 gewichtet und
2. die Durchschnittspunktzahl aus den Punktzahlen, die in den letzten vier Halbjahren in den naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie und Physik) und in dem Fach Mathematik erzielt wurden (einschließlich Abiturprüfungspunktzahlen) mit dem Faktor 0,34 gewichtet.

Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.

Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung