Katholische Theologie, Hauptfach, Bachelor of Arts (B.A.)


Studiengang Katholische Theologie
Abschluss Bachelor
HF/NF Hauptfach mit einem Nebenfach
Regelstudienzeit 6 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn Winter/Sommer
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus unbeschränkt

Infos zum Studium

  • Religion ist ein wichtiger Teil des Lebens vieler Menschen. Auch in säkularen Gesellschaften leben die Religionen fort. Die beiden großen christlichen Konfessionen sind in Deutschland noch immer die größten Vereinigungen und die bedeutendsten Arbeitgeber nach dem Staat. Sie sind zudem wesentlich, um die christlich-jüdischen Fundamente des Westens verstehen zu können. Und mit dem Islam wächst in Deutschland eine neue Religion, die auf Teilhabe an der Gesellschaft drängt und neue Diskurse einfordert.

    Im Studium Katholische Theologie lernen Sie, mit diesen Phänomenen umzugehen und sich und anderen Zukunftschancen in einer religiös-pluralen Gesellschaft zu erarbeiten. Sie werden mit theologischen Inhalten, Methoden, wissenschaftlichen Hilfsmitteln und Problemstellungen vertraut gemacht. Sie erwerben die Fähigkeit, mit den christlichen sowie nichtchristlichen Glaubensüberlieferungen, ihrer Interpretation und ihrer Auslegung umzugehen. Sie gewinnen damit die Chance, die christliche und andere Weltanschauungen kennen zu lernen und sich kritisch damit auseinanderzusetzen. Damit können sie über religiöse und andere Gegenwartsprobleme kompetent und verantwortlich urteilen.

  • Der Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität zeichnet sich durch vier Aspekte besonders aus:

    Die Religionswissenschaft und die Religionsphilosophie sind mit eigenen Professuren im Fachbereich vertreten. Damit können sich Studierende in ökumenischer und in interreligiöser Perspektive mit nichtchristlichen Religionen sowie religionsphilosophischen Fragestellungen befassen.

    Im Rahmen des Programms „Theologie Interkulturell“ referieren Gastprofessor*innen aus der ganzen Welt. Die Studierenden lernen damit Theologie in unterschiedlichsten Kontexten kennen und werden in der eigenen interkulturellen Kompetenz gefördert. Durch die personelle Verzahnung von Praktischer Theologie und Mediendidaktik  in einer Professur trägt der Fachbereich der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung in Zeiten von Smartphones und Big Data Rechnung und bietet ein innovatives sowie mediengestütztes Lehrangebot bis hinein in die berufliche Praxis.

    Die Einführungsveranstaltung für die Studierenden hat einen hohen Stellenwert. Der Grundkurs versteht sich als „Initiation“ in den Fachbereich. Die Studierenden lernen die Fächer der Katholischen Theologie kennen, erhalten eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und erfahren sich selbst in sozialen Veranstaltungen als Gemeinschaft.

  • Weitere Informationen zum Hauptfach Katholische Theologie finden Sie auf der Seite des Fachbereichs.
  • Praktika
    Die Studierenden im Hauptfach lernen in einem selbstgewählten Praktikum (Modul 12) ein berufliches Tätigkeitsfeld kennen. Bei der Suche und der Auswertung des Praktikums erhalten sie Unterstützung durch den zuständigen Fachbeauftragten.

    Für das Praktikum kommen soziale, karitative und Bildungseinrichtungen infrage, ebenso wie staatliche und nichtstaatliche Institutionen und Organisationen, Verlage und andere Medieneinrichtungen. Leitende Perspektive ist die Betrachtung des Praxisfelds aus theologischer Perspektive.


    Auslandssemester
    Auslandsaufenthalte eröffnen Einblicke in andere Hochschulsysteme, ermöglichen die praktischen Fähigkeiten auszubauen, fördern die eigene Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit und bieten die Möglichkeit, Verständnis für kulturelle Verschiedenheiten zu entwickeln. Damit das Potential eines Auslandsaufenthaltes voll ausgeschöpft werden kann und der Auslandsaufenthalt nicht nur ein oberflächlicher Besuch ohne nachhaltige Wirkung bleibt, sollte er gut vorbereitet sein. Allgemeine Informationen erhalten Sie vom "Study abroad"-Team.

    Auslandsaufenthalte während des Bachelorstudiums werden vom Fachbereich Katholische Theologie durch Hilfestellung bei der Vermittlung von Studienmöglichkeiten an Partneruniversitäten gefördert.

Bewerbung und Studienordnung

  • Zu diesem Bachelor-Hauptfach muss ein Nebenfach gewählt werden.
  • Die Studienordnung für den Studiengang Katholische Theologie finden Sie hier.

    Die Studienordnung regelt Aufbau, Struktur und Inhalt des Studiengangs sowie das Prüfungswesen. Sie ist Grundlage Ihres Studiums an der Goethe-Universität.

  • Für den Studiengang Katholische Theologie steht ein OSA (Online Studienwahl Assistent) zur Verfügung. Der OSA hilft, einen realistischen Eindruck über das Studienfach zu bekommen und sich bewusst für ein Studienfach zu entscheiden.
  • Zulassungsvoraussetzung: Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife

    Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung: Informationen für Internationale Bewerber*innen

    Fachbindung Studienkolleg: G-Kurs

    Besondere Voraussetzungen
    Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Für die Teilnahme am Modul 4 sind ausreichende Kenntnisse der lateinischen Sprache erforderlich, die eine Arbeit an geschichtlichen Quellen in der Originalsprache gestatten. Dieser Nachweis erfolgt entweder durch das Abiturzeugnis (Latinum) oder das Bestehen der Ergänzungsprüfung. An die Stelle des Latinums können auch Lateinkenntnisse treten, die dem früheren Kleinen Latinums entsprechen. Weitere Sprachkenntnisse können im Studium erworben werden (Griechisch bzw. Hebräisch).

    Für das Studium der Katholischen Theologie wird die Mitgliedschaft in einer Kirche nicht vorausgesetzt.

  • Dieser Studiengang unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung. Studienbewerber*innen für nicht zulassungsbeschränkte Fächer immatrikulieren sich direkt über die Online-Bewerbung. Falls zur Bewerbung noch weitere Unterlagen benötigt werden, erfahren Sie dies am Ende des Online-Bewerbungsprozesses.

    Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.

    Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung


    Weiterführende Links:

Beratungsstellen

Entscheidungshilfen

  • Tätigkeitsfelder
    Der Studiengang Katholische Theologie qualifiziert zu zahlreichen beruflichen Tätigkeiten. Je nach ihren individuellen Schwerpunkten stehen den Absolvent*innen Arbeitsmöglichkeiten in Wirtschaftsunternehmen, in den Medien, im Auswärtigen Dienst, in Stiftungen und im Kulturaustausch, im Bibliothekswesen, in Verlagen, in Lehre und Forschung zur Auswahl. In Ihrem Studium können Sie die entsprechenden Schwerpunkte setzen, um sich auf ihren zukünftigen Wunschberuf vorzubereiten. Durch das Fach erhalten sie zugleich einen weiten Horizont, der sie nicht auf ein späteres Berufsfeld festlegt, sondern die Entwicklung junger Menschen in den Blick nimmt.

    Nach dem Abschluss des Bachelorstudiengangs besteht die Möglichkeit, am Fachbereich einen Masterabschluss durch den Masterstudiengang „Religiöse Kommunikation. Interkulturelle und mediale Perspektiven“ zu erwerben.

    Einen umfassenden Überblick über mögliche Berufsbilder und Tätigkeitsfelder sowie Interviews mit Alumni der Goethe-Universität bietet Ihnen die Seite "Was werden?" des Career Service.

  • Die Goethe-Universität bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte an, die bei der Studienwahl Ihnen bei der Studienwahl helfen. Interessierten dieses Studiengangs kann der Besuch folgender Veranstaltungen bei der Entscheidung helfen:

  • Wenn Sie sich für den Studiengang Katholische Theologie interessieren, sich aber noch nicht gänzlich sicher sind in ihrer Wahl, wären möglicherweise folgende Studiengänge auch für Sie interessant: