Psychologie, Bachelor of Science


Studiengang Psychologie
Abschluss Bachelor
HF/NF Hauptfach ohne Nebenfach
Regelstudienzeit 6 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn nur Wintersemester
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus beschränkt

Hinweis

  • Die Goethe-Universität berücksichtigt – vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Gremien - ab dem Wintersemester 2023/24 in ihrem Auswahlverfahren das Ergebnis des Studieneignungstests BaPsy-DGPs. Im Auswahlverfahren werden die Abiturnote und die Leistung beim Auswahltest miteinander verrechnet, mit einer Gewichtung von 55% für die Abiturnote und 45% für die Leistung im Test.

    Nähere Informationen zu BaPsy-DGPs finden Sie auf den Seiten des Fachbereichs

Infos zum Studium

  • Die Psychologie ist eine breit gefächerte empirisch-naturwissenschaftlich ausgerichtete Wissenschaft, in die auch viele Aspekte der Geistes- und Sozialwissenschaften (z.B. BWL, Pädagogik, Soziologie) Berücksichtigung finden. Sie beschäftigt sich mit dem Verhalten, Erleben und dem Bewusstsein des Menschen in allen Bereichen und Lebensstadien. Das Fach ist sehr international ausgerichtet und die Literatur ist größtenteils in englischer Sprache verfasst.
  • Neben der Vermittlung grundlegender methodischer und diagnostischer Kenntnisse und psychologischen Fachwissens bietet der Studiengang in Frankfurt kleine Gruppengrößen in Seminaren, Projektseminaren und Übungen (15 bzw. 30 Teilnehmer*innen). Als sog. „polyvalenter“ Bachelor-Studiengang Psychologie vermittelt er die notwendigen Voraussetzungen und Kenntnisse, die zur Weiterqualifizierung über einen M.Sc. Psychotherapie nach der Psychotherapeuten-Approbationsordnung berechtigen. Ebenso bereitet er auf andere konsekutive Master-Studiengänge im psychologischen Bereich vor.

    In der Orientierungsphase des Studiums werden die Grundlagen sowie Einblicke in alle Bereiche der Psychologie vermittelt. In der anschließenden Vertiefungsphase wählen die Studierenden ihre Vertiefung entweder im Bereich „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ oder „Arbeits- und Organisationspsychologie und Pädagogische Psychologie“.
    Die starke Verankerung in den Grundlagenfächern sowie gute Vertiefungsmöglichkeiten für die Studierenden in den Anwendungsfächern ist eine große Stärke der Frankfurter Psychologie.

    Hinzu kommen viele angegliederte Einrichtungen wie z. B. das Zentrum für Psychotherapie mit Verhaltenstherapie- und Traumaambulanz, eine Psychoanalytische Hochschulambulanz, eine Diagnostik-Einrichtung für Schulkinder („Mainkind“) und eine Interdisziplinäre Forschungseinrichtung mit Soziologen und Wirtschaftswissenschaftlern („CLBO“), sowie diverse Kooperationspartner wie das DIPF (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung), das Max-Planck-Institut oder das Sigmund-Freud-Institut welche die Praxisorientierung des Studiums gewährleisten.

  • Der Bachelorstudiengang ist modular aufgebaut und beinhaltet 21 Module. In der Orientierungsphase vom 1. bis zum 4. Semester werden die Pflichtmodule mit den Grundlagen und ersten Einblicken in die Vertiefungsoptionen absolviert (Module 1-17). In Vertiefungsphase des 5. und 6. Semesters werden Pflichtmodule fortgesetzt (Module 15-17) und durch Wahlpflichtmodule (Module 18-21) die Vertiefung in den Bereichen „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ oder „Arbeits- und Organisations­psychologie und Pädagogische Psychologie“ festgelegt.

    In jedem Modul sind Prüfungsleistungen zu erbringen und Creditpunkte (CP) zu erwerben. Ein CP entspricht einem durchschnittlichen Arbeitsaufwand von 30 Arbeitsstunden.

    Den detaillierten Inhalt und Aufbau des Studiums finden Sie auf den Seiten des Fachbereichs 5.

  • Praktika
    Das Studium erfordert 390 Stunden Praktikum, die zwischen dem 5. und 6. Fachsemester eingeplant sind. Je nach gewählter Vertiefung sind die Einrichtungen, in denen ein Praktikum abgeleistet werden kann, unterschiedlich.


    Auslandssemester
    Auslandsaufenthalte eröffnen Einblicke in andere Hochschulsysteme, ermöglichen die praktischen Fähigkeiten auszubauen, fördern die eigene Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit und bieten die Möglichkeit, Verständnis für kulturelle Verschiedenheiten zu entwickeln. Damit das Potential eines Auslandsaufenthaltes voll ausgeschöpft werden kann und der Auslandsaufenthalt nicht nur ein oberflächlicher Besuch ohne nachhaltige Wirkung bleibt, sollte er gut vorbereitet sein.

    Mehr Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf den Seiten "Internationales" des Fachbereich 5.

Bewerbung und Studienordnung

  • Zu diesem Bachelor-Hauptfach ist kein Nebenfach anzugeben.
  • Die Studienordnung für den Studiengang Psychologie finden Sie hier.

    Die Studienordnung regelt Aufbau, Struktur und Inhalt des Studiengangs sowie das Prüfungswesen. Sie ist Grundlage Ihres Studiums an der Goethe-Universität.

  • Für den Studiengang Psychologie steht ein OSA (Online Studienwahl Assistent) zur Verfügung. Der OSA hilft, einen realistischen Eindruck über das Studienfach zu bekommen und sich bewusst für ein Studienfach zu entscheiden.
  • Zulassungsvoraussetzung: Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife

    Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung: Informationen für Internationale Bewerber*innen

    Fachbindung Studienkolleg: M-Kurs

    Besondere Voraussetzungen

    Sprachkenntnisse
    Es werden ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse vorausgesetzt, welche zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen.

    Bitte beachten!

    Bei der Bewerbung über das DoSV-Verfahren bei hochschulstart.de haben Sie die Möglichkeit, mehrere Standortwünsche für Ihr Studium mitzuteilen, die in der Priorität nach der von Ihnen angegebenen Reihenfolge berücksichtig werden. Dieser Wunsch kann nachträglich nicht mehr geändert werden!

    Wenn es also Ihr Wunsch ist, an der Goethe-Universität zu studieren, stellen Sie bitte sicher, dass Sie diese auf den ersten Platz der Liste Ihrer Wunschstandorte gesetzt haben.

  • Achtung: Für eine Bewerbung für Psychologie im 1. Fachsemester ist zwingend eine vorherige Registrierung auf hochschulstart.de erforderlich. Ohne die damit verbundene BID & BAN ist eine Bewerbung ausgeschlossen! 

    Dieser Studiengang ist universitätsintern zulassungsbeschränkt (NC). Die Studienplätze werden in diesem Verfahren zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Als Wartezeit gilt die Zeit zwischen dem Abitur und der Studienbewerbung (ausgenommen Studienzeit). Einen Überblick über die NC-Werte der vergangenen Semester erhalten Sie hier.

    Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.

    Nach einer erforderlichen Bearbeitungszeit erhalten Sie einen Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid. Bitte beachten Sie hierzu die Termine der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de).

    Die Goethe-Universität berücksichtigt – vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Gremien - ab dem Wintersemester 2023/24 in ihrem Auswahlverfahren das Ergebnis des Studieneignungstests BaPsy-DGPs. Im Auswahlverfahren werden die Abiturnote und die Leistung beim Auswahltest miteinander verrechnet, mit einer Gewichtung von 55% für die Abiturnote und 45% für die Leistung im Test.

    Informationen zu Testorten und Testterminen sowie zu Testinhalten Vorbereitung und Testgebühr finden Sie auf der Seite https://www.studieneignungstest-psychologie.de


    Weiterführende Links:

Beratungsstellen

Entscheidungshilfen

  • Tätigkeitsfelder
    Wichtige Tätigkeitsfelder für Psychologen sind u. a.:

    • Psychologische Diagnostik, Beratung, Qualifizierung, Training und Begutachtung in unterschiedlichen Praxisfeldern (z. B. Wirtschaft, Bildungswesen, Verwaltung, Sozial- und Gesundheitswesen)
    • Die Umsetzung und Evaluation psychologisch fundierter Maßnahmen in verschiedenen Bereichen
    • Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien


    Einen umfassenden Überblick über mögliche Berufsbilder und Tätigkeitsfelder sowie Interviews mit Alumni der Goethe-Universität bietet Ihnen die Seite "Was werden?" des Career Service.


    Weiterbildung
    Der Bachelor bildet die Voraussetzung für die Bewerbung zum M. Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie, der mit einer staatlichen psychotherapeutischen Prüfung abschließt. Die Approbation (Erlaubnis zur Behandlung) wird bei bestandener Prüfung erteilt.

    An das Studium schließt sich eine Weiterbildung in stationären oder ambulanten Einrichtungen an. Die hier von den Psychotherapeut*innen in Weiterbildung erbrachten Behandlungsleistungen werden schon durch die Krankenkassen vergütet. Die Fachkunde auf den Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie bzw. Psychotherapie für Erwachsene wird im Rahmen der Weiterbildung erworben.

    Mit Abschluss der Weiterbildung sind Psychotherapeut*innen berechtigt, sich ins Arztregister eintragen zu lassen und einen Antrag auf Zulassung zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung im System der gesetzlichen Krankenversicherung zu stellen.

  • Die Goethe-Universität bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte an, die bei der Studienwahl Ihnen bei der Studienwahl helfen. Interessierten dieses Studiengangs kann der Besuch folgender Veranstaltungen bei der Entscheidung helfen:

  • Erziehungswissenschaft B.A. HF: Beschäftigung mit gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und individuellen biographischen Voraussetzungen von Lern- und Bildungsprozessen. Während des Studiums kann ein psychologisches Modul gewählt werden.

    Wirtschaftspädagogik B.Sc./M.Sc.: Der Schwerpunkt des Bachelor-Studiums liegt zunächst fast ausschließlich auf den wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen Management, Economics und Finance and Accounting, mit einer Ergänzung um berufspädagogische Module. Im Master-Studium können aber psychologische Module der Arbeits- und Organisationspsychologie gewählt werden.